Von welchem 45CL-4 redest Du? Es gibt da Zwei:
45CL-4
45CL-4 digital
Der Erste ist die konsequente Weiterentwicklung dessen, was mit dem 45CT-1 in den 70ern begann, der zweite ist das aktuelle, innen völlig neuentwickelte Modell, welches 2004 erschien und das SCA3002-System bedient. Dieses kann mit allen aktuellen DLSRs arbeiten, auch mit Nikon iTTL. Der CL-4 ohne Digital ist ein reines SCA300-Modell, welches auch an SCA3000/3002 adaptiert werden kann, dazu brauchts das Kabel SCA3000C mit Hilfslicht für AF. Der alte 45er ist also nicht für TTL mit aktuellen DLSRs zu gebrauchen.
Siehe dazu meine Nikon-Blitz-FAQ, in der SCA-FAQ fehlen die entsprechenden Herstellerkapitel derzeit noch.
Besonderheit des 45CL-4 digital ist sein elektronischer Automatikmodus, der beim diskret aufgebauten Vorgänger, dessen Blendenschaltung nach wie vor mechanisch und intern festverdrahtet erfolgte, so nicht ging. Man kann sich dort, wie auch zB bei den SCA3000/3002-Blitzen mit Display, die Daten von der Kamera übertragen lassen, der Blitz mißt aber dann selbst. Die Schalter des CL-4 digital sind hier nämlich nur eingabeelemente für die Mikroprozessorsteuerung, die per Software intern überschrieben werden können. Man bekommts halt nicht angezeigt, aber es geht. Zoom hat er ja nicht, aber ISO und Blende werden übertragen.
Daß Du vom Metz an Pentax enttäuscht warst wundert mich nicht, das liegt aber mehr am Pentaxschen P-TTL statt an Metz. An Pentax bekommt man die besten Blitzergebnisse mit dem Eigenautomatikmodus des Blitzes, den der 58er ja hat. Auch hier werden die Daten von der Kamera zum Blitz übertragen. P-TTL ist eins der schlechtesten Blitzsysteme auf dem Markt, ich spreche da aus eigener Erfahrung, da ich dieses System hatte.
Was man klar sagen muß: Die SCA-Blitze von Metz sind immer noch solider gebaut als die neuen Modelle 48AF und 58AF. Und die 45er Serie war nicht umsonst das Arbeitsgerät von Profi- und Pressefotografen rund um den Globus. Das Gehäuse hat sich seit dem 45CT-1 nicht geändert, sämtliches Zubehör paßt, nur bekam eben der aktuelle 45er ein komplett neues, digital gesteuertes Innenleben.
Man bedenke auch, daß die 45er ihre Leiztahl auf die feste Reflektorstellung von 35mm beziehen - da ist also reichlich Leistung dahinter.
Zum Zweitreflektor: Da gehörte, zumindest bei 45CT-4/CL-4, ein aufsteckbarer Graufilter zum Gerät dazu, mit dem man diesen in der Leistung drosseln konnte. Sollte man im Metz Teileservice bekommen können. Diesen Graufilter hat es auch noch beim 40MZ und auch beim 54MZ, der 58er kann den Zweitreflektor elektronisch regeln, der 45 digital AFAIK auch.
Ich hoffe, ein wenig geholfen zu haben.