• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen mit Sigma Justierung (Garantie)?

Docman

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich bin am überlegen mir ein UWW für meine 5D zu zulegen.

Momentan schaue ich auf das Sigma 12-24 oder 15-30. Tendiere aber zunächst zum 12-24, da mir ab 24 das 5D Kit abdeckt und eigentlich mir sehr gut reicht.

Mit Sicherheit ist es eine verrückte Spielerei, aber Lust hätte ich schon einmal.

Nun zum Punkt: Ich wohne in der Schweiz und hier sind Sigmas recht überteuert, daher wird wohl in DE bestellt (auch nen MWST Vorteil :D ). Da ist es aber durch die Zollformalitäten recht kompliziert mehrmals vom Rückgaberecht Gebrauch zu machen.

Sollte ich nun ein weniger gutes Sigma erwischen, wie stehen die Chancen, dass es von Sigma korrekt justiert wird (u.U. Sigma DE)? Ich kann nachweisen, dass meine 5D frisch justiert worden ist, es somit das Objektiv selbst betrifft.

Wie gesagt, zunächst nur einige Gedanken, bestellt ist noch nichts. Wie sieht es mit der 3 Jahres Garantie von Sigma selbst aus, hat jemand damit Erfahrungen?

Ich bin aber auch froh, wenn ihr mir noch nen Tipp zu den Objektiven gebt, das 15-30 kann ich bald nochmals testen. Damals habe ich aber enorme Flares bemerkt, ist das beim 12-24 besser?

Danke und Gruss
Daniel

PS: Die SUCHE habe ich zum 12-24 und 15-30 durch, jedoch ist ein direkter Vergleich nur einmal aufgetaucht und der hat wenig Aussagekraft (zu wenig Antworten).
 
Momentan schaue ich auf das Sigma 12-24 oder 15-30. Tendiere aber zunächst zum 12-24, da mir ab 24 das 5D Kit abdeckt und eigentlich mir sehr gut reicht.

Mit Sicherheit ist es eine verrückte Spielerei, aber Lust hätte ich schon einmal.

Damals habe ich aber enorme Flares bemerkt, ist das beim 12-24 besser?

PS: Die SUCHE habe ich zum 12-24 und 15-30 durch, jedoch ist ein direkter Vergleich nur einmal aufgetaucht und der hat wenig Aussagekraft (zu wenig Antworten).
Nimm das Sigma! Das macht wirklich Laune! Eine "verrückte Spielerei" ist es nicht; bei mir ist es mein Immerdrauf (meistens bei 12mm).

Flares hast Du bei UWWs fast immer mal. Je Winkel, desto Flare. Ich finde es aber erträglich beim Sigma.
Die Suche hast Du durch, aber die Bilder vielleicht noch nicht! :D

Nachtrag: Beim Onlinekauf hast Du ja 2 Wochen Rückgaberecht. Oder Du fährst in einen Laden in D. und probierst es vor Ort aus. Die Formalitäten beim Grenzübertritt darfst Du halt niiicht vergessen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun zum Punkt: Ich wohne in der Schweiz und hier sind Sigmas recht überteuert, daher wird wohl in DE bestellt (auch nen MWST Vorteil :D ). Da ist es aber durch die Zollformalitäten recht kompliziert mehrmals vom Rückgaberecht Gebrauch zu machen.

Wohne auch in CH und würde ein Sigma *nie* im Ausland bestellen! Und wenn ich mir die D Preise anschaue sind die CH Preise nicht wirklich soooo überteuert (zB. www.toppreise.ch).

Sigma Service in CH > http://www.fototechnik.ch
(sehr gute Erfahrung gemacht)

Hast du die sicher fällige Verzollung schon eingerechnet?

Gruss
Roger
 
Hallo Roger und kapege.de,

@kapege.de: Klasse, bin wirklich begeistert. Sehr schöne Fotos, wenn ich das dann auch so hinbekommen würde...

@Roger: In DE gibts das 12-24 inkl. Versand ohne MWST für 542 Euro, sind 856 CHF (1.58). Mit MWST sind es 920 CHF (7.6%) + 10 CHF Post, also 930 CHF. U.U. ist dann aber die 3 Jahres Garantie möglich? Hier ist das günstigste 1010 CHF und KEIN Fernabsatzgesetz. Da habe ich keine Chance bei ganz krassen Fehlern zu tauschen. 80 CHF gespart und 3 Jahre Garantie, hmmm.
Bei Ott + Wyss habe ich mal nachgefragt, eine abgestempelte INTERNATIONALE Garantiekarte akzeptieren sie, ginge also auch ein Sigma aus USA od. Asien. Frage mal, ob es mit dt. Garantiekarte auch geht. Wenn ja, ist mir DE als Kauf lieber als CH.

Was für Erfahrungen hast du denn genau gemacht mit dem CH Sigma Service?

Gruss
Daniel

PS: Zoll geht nach Gewicht und da hatte ich bisher keine Probleme mit Objektiv aus USA oder 5D + Kit aus Österreich.
 
Ich habe Probleme mit dem 12-24 an der 20D. Das Ding ist dezentriert. War beim Service. Nach 6 Wochen kam das Ding zurück mit dem Kommentar: "Alles ok, nicht dezentriert, nichts gemacht". Die haben einen an der Waffel dort.
Mein Händler hat 3 Wochen später ein weiteres 12-24 verkauft. Das gleiche Problem. Nur andere Seite.

Die Probleme sind immer noch da! Zum Glück treten die Probleme nicht immer so auf und nur bei 20 -24mm.

Das war mein letztes Sigma! Mechanik und AF sind aber gut.
 
Hallo FotoBär,

genau darum geht es mir. Danke, obwohl es natürlich für dich Mist ist, wollte ich sowas wissen. Darum habe ich solche Zweifel.

Aber vielleicht bringt Roger noch ein Beispiel von seiner Erfahrung.

Gruss
Daniel
 
@Roger: In DE gibts das 12-24 inkl. Versand ohne MWST für 542 Euro, sind 856 CHF (1.58). Mit MWST sind es 920 CHF (7.6%) + 10 CHF Post, also 930 CHF. U.U. ist dann aber die 3 Jahres Garantie möglich? Hier ist das günstigste 1010 CHF und KEIN Fernabsatzgesetz. Da habe ich keine Chance bei ganz krassen Fehlern zu tauschen. 80 CHF gespart und 3 Jahre Garantie, hmmm.
Bei Ott + Wyss habe ich mal nachgefragt, eine abgestempelte INTERNATIONALE Garantiekarte akzeptieren sie, ginge also auch ein Sigma aus USA od. Asien. Frage mal, ob es mit dt. Garantiekarte auch geht. Wenn ja, ist mir DE als Kauf lieber als CH.

Was für Erfahrungen hast du denn genau gemacht mit dem CH Sigma Service?

Also, du willst es in D kaufen weil es CHF 930 kostet? Du bekommst es bei www.fotovideoplus.ch für CHF 1'035 (inkl. tutti, ein 1 Jahr Garantie). Habe meine 20D plus eine Scherbe von diesem Händler - super Service!

Aus den AGB: "Rücknahme. Eine Rücknahme der Lieferung, bis 7 Tagen nach Auslieferung, ist nach telefonischer oder schriftlicher Rücksprache möglich. Die Rücksendung erfolgt auf Kosten und Gefahr des Kunden. Korrespondenz wir kein geführt. Der Artikel muss in original Verpackung, mit original Zubehör, ohne Gebrauchsspuren in einwandfreiem Zustand returniert werden. Nennen Sie uns Ihre genaue Post- oder Bankverbindung oder legen Sie der Lieferung einen persönlichen Einzahlungsschein bei."

Noch zu dem CH Sigma Service: Habe noch ein älteres Makro 105/2.8 EX und dann natürlich der bekannte "ER99". Ging alles schnell und kostenlos (entgegen Sigma) über die Bühne (und keine Probleme mehr). Generell würde ich aber heute kein Sigma kaufen - die Preise sind zwar verlockend, habe aber keine Lust ein "Gurken-Beta-Tester" zu sein.

Allerdings scheinen momentan in CH einige Lieferprobleme betr. dem 12-24 zu bestehen, Lagerbestände bei vielen auf ROT.

Grüsse
Roger
 
Hallo Roger,

danke, sehr interessant.

Jedoch nochmal zu Fotovideoplus:
Die Sache mit dem Umtausch hat aber einen Haken "Rücknahme. Die Bearbeitungsgebühr bei Rücknahmen beträgt mindestens sFr. 50.-- oder 10% der Rechnungssumme. "
Das wären dann vermutlich etwas mehr als 100 CHF, damit die u.U. das nicht korrekt funktionierende Objektiv zurücknehmen. Habe ja schon immer gesagt, dass in solchen Sachen der Schweizer gear***t ist.

Oder hast du andere Erfahrungen?

Gruss
Daniel
 
Hallo Roger,

danke, sehr interessant.

Jedoch nochmal zu Fotovideoplus:
Die Sache mit dem Umtausch hat aber einen Haken "Rücknahme. Die Bearbeitungsgebühr bei Rücknahmen beträgt mindestens sFr. 50.-- oder 10% der Rechnungssumme. "
Das wären dann vermutlich etwas mehr als 100 CHF, damit die u.U. das nicht korrekt funktionierende Objektiv zurücknehmen. Habe ja schon immer gesagt, dass in solchen Sachen der Schweizer gear***t ist.

Oder hast du andere Erfahrungen?

Gruss
Daniel

Was heisst jetzt "gear***t"? Komme nicht drauf.... :confused:

Aber rufe doch bei fotovideoplus an und frage wie das bei einem nicht korrekt funktionierende Objektiv abläuft. Ich nehme an, dass dies bei "passt mir nicht mehr etc.." zurtrifft.

Gruss
Roger
 
Hallo,

mir geht es auch so. Schwanke zwischen dem 12-24 von Sigma oder dem
17-40 L von Canon. Aber die Serienstreuung bei Sigma macht mir ein bisschen Angst vor Garantie/Nacharbeiten oder Austausch (in der Schweiz).:confused:

Gruss
 
Hallo Oski,

ah, ich sehe du verstehst mich!
Meine Überlegung ist halt auch, da beide gleich teuer sind (minimal billiger das Canon nach Cashback) hätte ich unter Umständen bei ähnlicher Qualität mehr "Neues" von Sigma. Das 24-105 ist ja auch da.

@Roger: Meine natürlich sch! ;) Mit Auskünften am Telefon habe ich in der Schweiz, komme ursprünglich aus DE, wie du wohl vermutest :rolleyes: , schlechte Erfahrungen. Da heisst es später "Tut uns leid, aber unser Kollege wusste leider nicht Bescheid, das kostet leider doch...." Ohne schriftliches, also auch per email, mache ich gar nichts.

Wenn ich nur wüsste, was ich machen soll. Vielleicht fällt das Sigma ja bald wieder um 80 Euro, ist ja vor kurzem erst um den Betrag gestiegen, dann ist wohl alles klar.

Gruss und Danke
Daniel
 
Ich habe mit dem deutschen Sigma-Service bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht.
2 Objektive waren jeweils 2 mal zum Justieren, ohne ersichtliche Verbesserung. Der Service hat dann in diesem Fall gerne die Ausrede parat, es läge wohl an der Kamera. Dummerweise war diese erst eine Woche vorher beim Canon Service und zusammen mit dem 70-200mm justiert worden.
Aber, argumentieren hilft da nicht weiter, man erntet nur verständnisloses Achselzucken.

Mein Tip: nicht auf spätere Justage etc. verlassen. Objektiv online kaufen (mit Rückgaberecht) oder beim Händler testen und für den 'worst case' ein Rückgaberecht vereinbaren.

Gruss Wahrmut
 
Als ich noch jung und unerfahren war (...) habe ich mir auch noch einige Sigmas gekauft. Zwei davon in den USA. Natürlich hatte ich mit dem 18-50/2,8 EX an der 20D AF-Probleme. Sigma Schweiz hat dann auf Anfrage gemeint, sie würden das Objektiv auf Garantie kontrollieren. Kam irgendwann zurück, offenbar gereinigt, aber immer noch nicht korrekt fokussierend. Da war dann das Ende der Fahnenstange. Zurückgeben ging nicht, wäre aber auch bei einem Kauf in der Schweiz nicht anders gewesen. Also habe ich es verkauft.

Sacha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten