• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen mit Objektive ausleihen???

Surfix

Themenersteller
Hi,

ich reise bald nach NY und brauchte noch ein UWW.

Eigentlich wollte ich mir eines kaufen, aber da ich mir noch
- Tamron 17-50 VC
- 50mm 1:8
- Eine neue Fototasche
- Pol-Filter
etc.
kaufen muss, reichte das Geld für ein ordentliches nicht mehr!

Nun stieß ich auf diese Seite: http://www.digitalkameraverleih.com/fotocanon.php

Die haben das 10-22 USM im Angebot, welches ich grene hätte, für 75€ / Woche! Außerdem sind die in Wien (wo ich auch bin ;)) deswegen könnte ich es persönlich Abholen!

Nun meine Frage:

Ist es ratsam, sich ein Objektiv auszuleihen und darf man damit nach NY fliegen?
-OT entfernt-
LG Surfix

Hinweis: Wertende Beiträge zu Händlern u. Dienstleistern sind regelwidrig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie wäre es einfach nachzufragen bei dem Verleiher?
Weil die meisten hier das auch nur raten können. Grundsätzlich die meisten guten Kamerahändler verleihen auch Material. Bei vielen ist Ausland kein Problem. Wie es bei diesem Händler ist keine Ahnung.
Sonst kannst du dir das sicher auch in NY bei Adorama oder B&H (die beiden größten Fotoläden in NY) ausleihen. Was es dort kostet müsstest du im Internet überprüfen.
 
ratsam..denke schon, vor allem wenn du die linse nur für den kurzen zeitraum haben willst und kein geld hast sie dir direkt zu kaufen um sie später wieder zu verkaufen.

bezüglich der auslandsache würde ich beim anbieter einfach direkt anfragen. die optiken sind ja versichert und ob das auch für auslandsaufenthalte gilt sollte man vorher klären.
allgemein solltest du da einen blick drauf werfen wieviel du im schadensfall eventuell dazuzahlen musst.

ich hab mit hier in berlin nur einmal eine linse ausgeliehen welche aber deffekt war...musste sie 10min später also wieder direkt abgeben.
du solltest also wenn du sie entgegennimmst gleich prüfen ob der autofocus ect auch funktioniert.
 
Mit Digialkameraverleih habe ich schon -Wertung entfernt- Erfahrung gemacht, aber wenn Du eh nach NYC mit dem Objektiv willst würde ich es hier ausleihen: Klick

$48,- für die ganze Woche find ich jetzt okay:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dienstleisternennungen sind nur als Bezugsquellenangaben zulässig.
Wertungen sind in diesem Zusammenhang regelwidrig, beachtet das biite, danke.
 
Mit Digialkameraverleih habe ich schon Erfahrung gemacht, aber wenn Du eh nach NYC mit dem Objektiv willst würde ich es hier ausleihen...
$48,- für die ganze Woche find ich jetzt okay:)

Hallo und guten Tag,

gibt es denn "gesicherte Erfahrungen" dass amerikanische Fotoläden an Ausländer verleihen?
Was online angeboten wird ist grundsätzlich ja sehr interessant, wichtig wäre dann aber auch ist dass entsprechende Objektiv wirklich vorhanden, gilt der Preis auch für Ausländer (Kaution?) und kann sich der To ausreichend gut verständlich machen?

Wenn Du auf "Nummer sicher" gehen wilst dann würde ich das Teil direkt in Wien anfragen, biste erst mal in NY und keiner leiht Es dir...


euer Reigam

P.S.
Denk dran (so wäre es in Deutschland) beim Zoll anzugeben was Du mitnimmst, nicht dass Du bei der Wiedereinreise nach Österreich Probs bekommst.
 
...gibt es denn "gesicherte Erfahrungen" dass amerikanische Fotoläden an Ausländer verleihen?
Was online angeboten wird ist grundsätzlich ja sehr interessant, wichtig wäre dann aber auch ist dass entsprechende Objektiv wirklich vorhanden, gilt der Preis auch für Ausländer (Kaution?) und kann sich der To ausreichend gut verständlich machen?

Wenn Du auf "Nummer sicher" gehen wilst dann würde ich das Teil direkt in Wien anfragen, biste erst mal in NY und keiner leiht Es dir...
Ich hab jetzt grade den "Reserve"-Prozess durchgespielt: Sie verleihen an Ausländer, als Kaution gilt eine $750 Belastung Deiner Kreditkarte (der "Replacement-Value") und Du kannst das Ganze online in 5 Minuten erledigen und das Objektiv für einen bestimmten Zeitraum reservieren.

Wenn der TO nicht Englisch kann und keine Kreditkarte hat wird er in den US of A ganz andere Probleme als das Ausleihen eines Objektives haben :p
 
Ich halte es für besser, das Objektiv zu kaufen und ggf. nach der Reise wieder zu verkaufen.
Solche Extremweitwinkel sind nämlich nicht ganz einfach zu handhaben, damit sollte man besser vor der Reise noch in Ruhe üben.

Wenn das Budget dafür nicht reicht, streiche das 50er. Das hat in NYC nicht so sehr viel Nutzwert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten