dieimwaldlebt
Themenersteller
Ich bin von der Infrarot-Fotografie ziemlich angefixt. Nach ewig langer Recherche habe ich mich nun für das Sony Nex System entschieden. Also über Nex oder doch lieber Pen oder was anderes möchte ich nicht diskutieren.
Nun bin ich von "erst mal eine billige alte" zu inzwischen "ich kauf mir gleich eine neue" gekommen. Es wird eine Sony Nex-5TL mit erst einmal Sel-16F50.
Nun zu meiner Frage: Die Nex ist eine ziemlich klasse Kamera. Ich habe darum ein wenig Bauchschmerzen, sie komplett auf Inrarot umbauen zu lassen. In Frage käme für mich ein 630-er IR-Filtereinbau. Höhere IR-Filter könnte ich dann immer noch zusätzlich vorschrauben.
Ich denke nun darüber nach, sie lieber neutral umbauen zu lassen. So, dass ich sie dann mit entsprechendem Sperrfilter auch noch für normale Fotos benutzen kann. Leider finde ich dazu sehr wenig im Internet, was die BQ von neutral umgebauten Kameras betrifft.
Kann mir jemand sagen, wie weit die BQ sich unterscheidet? Also einen Vergleich zwischen Kamera ohne Umbau und Normale Fotos mit neutral umgebauter + Sperrfilter? Oder bleibt die Qualität gleich hoch?
Nun bin ich von "erst mal eine billige alte" zu inzwischen "ich kauf mir gleich eine neue" gekommen. Es wird eine Sony Nex-5TL mit erst einmal Sel-16F50.
Nun zu meiner Frage: Die Nex ist eine ziemlich klasse Kamera. Ich habe darum ein wenig Bauchschmerzen, sie komplett auf Inrarot umbauen zu lassen. In Frage käme für mich ein 630-er IR-Filtereinbau. Höhere IR-Filter könnte ich dann immer noch zusätzlich vorschrauben.
Ich denke nun darüber nach, sie lieber neutral umbauen zu lassen. So, dass ich sie dann mit entsprechendem Sperrfilter auch noch für normale Fotos benutzen kann. Leider finde ich dazu sehr wenig im Internet, was die BQ von neutral umgebauten Kameras betrifft.
Kann mir jemand sagen, wie weit die BQ sich unterscheidet? Also einen Vergleich zwischen Kamera ohne Umbau und Normale Fotos mit neutral umgebauter + Sperrfilter? Oder bleibt die Qualität gleich hoch?