• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen mit Minolta 50mm 1.7 ?

*Basti*

Themenersteller
Hallo und guten Abend :)

Ich freunde mich langsam mit dem Gedanken an mir eine Festbrennweite zuzulegen.

Zurzeit besitze eine Alpha 500 mit dem Sony 18 - 55 DT SAM und das Sigma 50 - 200 OS HSM.

Als Festbrennweite dachte ich an das etwas ältere Minolta 50mm 1.7 Objektiv. Vom Bajonett her passt das ja an die Alphas und der Preis ist ja auch ganz gut. Kostet ja nur um die 100€.

Hat denn jemand hier Erfahrungen mit dem Objektiv?
Funktioniert das alles? Autofokus usw.?


Danke schomal für eure Hilfe :)
 
Die Objektive sind/waren deshalb so günstig, weil sie vergleichweise einfach in der Konstruktion sind. Da es an einer Kleinbild-Kamera Normalobjektive sind, gibt es zudem recht viele davon.

Die Abbildungsleistung ist gut, und Funktion wie schon gesagt gegeben. Lasse Dir beim Kauf bestätigen, dass das Objketiv frei von Pilzbefall ist, und die Blende nicht verölt ist. Dann kannst Du eigentlich nichts falsch machen.

Eiziger Pferdefuß ist das der Bildwinkel an einer Crop-DSLR recht eng ist. Hier sind 50mm die klassche Portraitbrennweite.
 
Ja 50mm sind rund 75mm am Crop, also für Portraits schön, im Alltag empfinde ich es als unpraktisch. Da vielleicht lieber nach dem 35mm von Sony umschauen, das sind 52,5mm also fast normalbrennweite am Crop.
 
Ok. Danke für eure Beiträge.

Das klingt ja alles ganz gut. Allerdings hab ich das mit dem Crop-Faktor nicht bedacht. Werde ich wohl mal einen Tag mein 50 - 200 auf 75mm stellen und durch die Stadt wandern. Mal sehen ob der Bildwinkel ok ist.

@Heizpilz: Dae für den Tipp. Werde mich mal nach dem 35mm umschauen. Aber ich denke das das nicht für ca. 100€ zu bekommen sein wird. :/
 
Ne, dein 50-200er musst du ja auch, wie alle Objektive an deiner Kamera, mit dem Cropfaktor verrechnen, also auf 50mm stellen,.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten