• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen mit IR und NX300?

cruiser1010

Themenersteller
Hallo, habe eine NX300 und möchte gern ein paar Tipps zu IR-Fotografie.

Habe dazu einen 850er IR Filter gekauft, bekomme aber nix vernünftiges dabei raus.
Blende 5,6 Iso 100 und Belichtungszeiten bis 56 Sekunden, das Ergebnis ein sehr dunkles rotes Bild.
Wie muss ich bei der Bearbeitung vorgehen?
Habe LR, Irfanview und Gimp zur Verfügung.

Danke schon mal....
__________________
 
Eine nicht umgebaute NX300 geht kaum für IR Aufnahmen, erst recht nicht mit diesem Filter. Wenn eine unumgebaute Kamera funktioniert, dann mit einem 720nm Filter.


mit freundlichen Grüßen

Frank Gähler
Chemnitz
 
Eine nicht umgebaute NX300 geht kaum für IR Aufnahmen, erst recht nicht mit diesem Filter. Wenn eine unumgebaute Kamera funktioniert, dann mit einem 720nm Filter.


mit freundlichen Grüßen

Frank Gähler
Chemnitz

Na ja, also Umbau kommt nicht in Frage.
Hatte mal in einem anderen Forum was zu meinem Filter gelesen, da wurde dieser empfohlen. Mist!

Würde es definitiv mit dem schwächeren funktionieren?

LG
 
Ich hatte das gleiche Problem. Habe mir einen Infrarotfilter gekauft (Cokin 720 nm), auf meine NX30 montiert und ebenfalls ein Bild erhalten wie im ersten Post beschschrieben (bei Tageslicht nur bei einer Belichtung von ca. 20 Sekunden ein fast schwarzes Bild mit dunkelroten Bereichen erhalten).
Das Problem ist nach meiner Recherche der Tiefpassfilter, der bei fast allen Digitalkameras vor dem Bildsensor angebracht ist. Dieser Filter filtert genau das Lichtspektrum des Infrarotbereiches heraus welches die IR Filter ausschließlich durchläßt. Dies bedeutet (mal ganz Laienhaft formuliert) ein IR Filter vor einem Tiefpassfilter läßt im Prinzip kein Licht durch, die dunkelroten Stellen bei langer Belichtung sind wohl noch das wenige Restlicht welches noch die Filter gelangt.
Also hilft Dir der 720nm Filter auch nicht weiter.
Für IR-Aufnahmen müssen also die Kameras umgebaut werden (Entfernung des Tiefpassfilters). Die IR-Filter können nur bei Kameras ohne Tiefpassfilter (einige neueren Modelle verzichten auf den Tiefpassfilter wie etwas die Nikon D7100) sinnvoll verwendet werden.
Soweit meine laienhafte Erklärung, vielleicht kann dies noch jemand ergänzen oder korrigieren falls ich falsch liege.
 
Ich hatte das gleiche Problem. Habe mir einen Infrarotfilter gekauft (Cokin 720 nm), auf meine NX30 montiert und ebenfalls ein Bild erhalten wie im ersten Post beschschrieben (bei Tageslicht nur bei einer Belichtung von ca. 20 Sekunden ein fast schwarzes Bild mit dunkelroten Bereichen erhalten).
Das Problem ist nach meiner Recherche der Tiefpassfilter, der bei fast allen Digitalkameras vor dem Bildsensor angebracht ist. Dieser Filter filtert genau das Lichtspektrum des Infrarotbereiches heraus welches die IR Filter ausschließlich durchläßt. Dies bedeutet (mal ganz Laienhaft formuliert) ein IR Filter vor einem Tiefpassfilter läßt im Prinzip kein Licht durch, die dunkelroten Stellen bei langer Belichtung sind wohl noch das wenige Restlicht welches noch die Filter gelangt.
Also hilft Dir der 720nm Filter auch nicht weiter.
Für IR-Aufnahmen müssen also die Kameras umgebaut werden (Entfernung des Tiefpassfilters). Die IR-Filter können nur bei Kameras ohne Tiefpassfilter (einige neueren Modelle verzichten auf den Tiefpassfilter wie etwas die Nikon D7100) sinnvoll verwendet werden.
Soweit meine laienhafte Erklärung, vielleicht kann dies noch jemand ergänzen oder korrigieren falls ich falsch liege.

Fast.

Vor dem Kamerasensor ist neben dem AA-Filter (aka Tiefpassfilter) noch ein separater IR-Sperrfilter, denn von Hause aus ist der Kamerasensor immer empfindlich für das Infrarote Spektrum. Manchmal filtert der AA-Filter auch einen Teil davon mit weg. Aber selbst die Kameras ohne AA-Filter sind nicht komplett Filterlos. Alleine schon nicht um den Sensor zu schützen bzw. Staubschutz.

Das sind zum Beispiel die Filter aus einer NX10:

Guide-9-Filter.jpg


Die IR-Sperrfilter mancher Kameras sind von Haus aus etwas schwächer, wodurch mit einem Sperrfilter für sichtbares Licht eine passable IR-Aufnahme bei genügend langer Belichtung erzeugt werden kann (Nikon D90 ist solch ein Beispiel). Bei anderen Firmen klappt das nicht, nach meiner Information z.B. Canon. Müsste man für jedes Fabrikat individuell ausprobieren.

Ob und wie gut das mit der NX300 funktioniert... bisher hat das scheinbar noch niemand probiert.
 
Das Problem der Aufschraubfilters ist, daß die Belichtungszeiten dramatisch in die Höhe gehen :eek:
Da geht dann nichts mehr ohne sehr stabiles Stativ.

Ich habe mich daher für einen Filterumbau (alte Sony Nex) entschieden (720nm Filter) und habe ganz normale Zeiten.

Hier im Fujibereich haben wir einen Diskussionsthread zu dem Thema:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1370734
 
Hi,
nachdem ich nun eine zweite NX300 zur Galaxy habe, habe ich heute meine NX1000 umgebaut. Ich muß sagen, die Kamera ist im Inneren top verbaut. Es war sehr kompliziert. Da gingen andere Kameras einfacher. Anbei mal ein Beispiel bei mir aus dem Balkon.

_SAM6012.jpg

SAM_6004.jpg

Die NX300 sollte ähnlich sein. Der Weißabgleich funktioniert nicht so schön wie bei der NX100. Aber mit einem passenden RAW Converter geht's dennoch. Ich habe diesmal einen Filter ca. 720nm eingebaut damit ich auch das Fisheye nutzen kann.

viele Grüße Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten