• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen mit Ewa-Marine-Unterwassergehäuse für 20D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_12069
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_12069

Guest
Ich fotografiere bereits seit 3 Jahren mit meiner Ixus im Unterwassergehäuse! Nun, da ich auch eine DSLR besitze interessiert mich natürlich, wie ich mein schätzchen zum tauchen mitnehmen kann. habe dann mal nach Gehäusen für DSLRs gesucht, doch die sind so schweineteuer (3000 euro aufwärts!), dass sie für mich nicht in frage kommen! habe den gedanken, dann wieder verworfen und bin letztens auf die ewa-marine uw-beutel gestoßen. da ewa-marine auch das modell "u-axp" anbietet, das anscheinend bis sagenhafte 50m wasserdicht sein soll, wird das tauchen mit meiner 20D wieder interssanter!
deshalb meine frage, ob irgendjemand hier herinnen erfahrung mit diesem gehäuse hat...?!
ist es empfehlenswert mit einem blitz zu tauchen oder vergisst man den lieber und besorgt sich lieber eine starkt uw-lampe?
-> obwohl ewa-marine auf der HP angibt, dass die gehäuse von erfahrenen tauchern getestet wurden und auch uw-zeitschriften die produkte getestet und für gut befunden haben, vertraue ich einem weichen "plastik-sackerl" irgendwie nicht so recht...

was haltet ihr davon?

lg
blind-b
 
Den Beuteln würd ich auch nicht trauen.
Ich hatte mal einen zum Testen. Das war nix. Tiefer als 3-5 Mtr.
würd ich damit meiner Cam nicht zumuten.

Hast du mal bei Sealux oder Ikelite geschaut? Das sind dann zwar keine 3000? sondern eher in Richtung 2000?. Vielleicht hast du auch die Chance ein gebrauchtes zu bekommen. Schau doch mal bei digideep.de, welche Hersteller es für deine Kamera noch gibt.

Ich war letzte Woche zum ersten mal mit der D70 im Hugyfot Gehäuse in Ägypten. Bis dahin habe ich UW immer mit einer Canon PS 30 fotografiert. Der Umstieg ist echt der Hammer. Sicheres fokussieren und sofort Auslösen waren mit der Canon UW nur schwer möglich. Für mich hat sich er Umstieg gelohnt. Auch wenn die Bilder mit der Canon schon recht gut waren, hatte ich doch jede Menge Ausschuß. Das hat sich drastisch verbessert. Jetzt stehe ich halt vor dem Problem aus der Unmenge an Bildern die besten auszuwählen :(

Also wenn du die 20D mit UW nehmen willst, würd ich dir zu einem vernünftigen Gehäuse raten. Mit dem Beutel hatte ich Einschränkungen bei der Bedienung. Das war so nicht akzeptabel.

Ulrich
 
danke für den tipp: ich werde digideep auf jeden fall weiter beobachten. hab auch schon ebay weltweit danach durchsucht, jedoch gibts da keine gehäuse! und ein neues zu kaufen, selbst wenn´s statt 3000 "nur" 2000 eier kostet, is mir immer noch zu teuer! ich denke, ich werd jetzt noch abwarten und mir ev. für den nächsten urlaub dann am ehesten einen bis 50m dichten sack (u-axp) zulegen: ich meine, ich tauche seltenst bis 50m runter -meistens dümple ich so bei den 20m herum und dann müsste das doch reichen, auch wenn ich nicht so ein sicheres gefühl habe, wie mit einem festen gehäuse, wären ewa-marine nicht so renommiert und bekannt für die unterwasser-gehäuse... :rolleyes: :rolleyes:
 
Ich kann mich erinnern, daß wir hier im Forum schon einen Problemfall mit diesen Beuteln hatten. Im Gegensatz zu den Druckgehäusen herrscht im Inneren der Beutel nämlich der AUßendruck. In betreffendem Fall war das Schutzglas/AA-filter vor dem Sensor durch den zu hohen Druck gesprungen.
 
Ebend. Der Beutel ist kein Druckgehäuse.
Bei dem, den ich getestet habe konnte ich die Kamera bereits in wenigen Metern Tiefe nicht mehr bedienen.

Hast du schon mal so einen Beutel in der Hand gehabt? Such doch einfach auf der Ewa-Marine Homepage nach einem Händler in deiner Nähe. Vielleicht hat der ja einen zum Anfassen im Laden.

Oder mal schauen, ob es sowas vielleicht auch zu leihen gibt. Rene Aumann verleiht z.B. UW Fotoausrüstung. Habe aber keine Ahnung ob es dort auch was für Canon gibt und was das kostet.

Ulrich

PS.

<ZITAT Eines Schreibers aus drst>
Früher dachte ich 30-40 Meter sind genug
Heute denke ich 30+40 Meter sind genug
</ZITAT>
 
so tief war ich nie, finde die EWA schon toll, seit 1989 und habe nie eines kaputt bekommen, musste immer nur tauschen wegen Camwechsel.

Der einzigste Fall eines AA Bruches ( 1D ?? ) kann auf einem Lufteinschluss zwischen Sensor und AA Filter beruhen, denn sonst wär jede Cam auch für Ärzte in einer Druckkammer zur Doku gefährdet, so schwach sind denn zumindest die Profimodelle dann doch nicht, auch von gebrochenen TFT hab ich einmal gelesen, da könnte ich mir zur Druckverteilung auch eine eingelegte Plexiplatte vorstellen, das die Knöpfe schlecht zu bedienen werden stimmt, dazu soll man bei der U-AXP ja Gegendruck aufbauen , dazu gibt es das Druckausgleichsventil. Blitzen war nicht der Hit, ich meine unbrauchbar, der Blitz ist zu nah an der optischen Achse und dies lies alle Schwebteilchen aufleuchten, vielleicht versuche ich es noch mal mit Streuscheibe.

Ich werde jedenfalls meine 1D im U-AXP weiter nutzen, auch am Strand im Sand oder auf dem Jet-Ski ,aber tiefer als 3m komme ich wohl nicht.
 
also ich halte die EWA Beutel lediglich für den strand oder oberflächennahes schwimmen geeignet. hatte mal vor vielen jahren sowas für SLR, habe aber dann schnell festgestellt dass eine einfache UW Kamera ( Sea&Sea, etc.) für ebenfalls wenig Geld viel bessere Ergebnisse liefert. Ein Problem hatte ich auch mit der Bedienung. habe UW mittlerweile nur mehr Video, da zwei Gehäuse, einmal sportspack fürs schwimmen und einmal marine pack fürs tauchen oder brandung.

photomässig verwende ich derzeit eine canon knipse in einem canon gehäuse, da bekommt man für wenig geld sehr brauchbare ergebnisse und eine sehr gute bedienbarkeit und riskiert nicht die teure DSLR.

wenn uw DSLR dann wirds teuer, denn die gehäuse sind teuer. dann Licht dazu, je nachdem wo du tauchst wirst du schon im bereich ab 5m licht benötigen. passen deine brennweiten? du willst damit auf urlaub - koffer, übergepäkck...

ich bin gerade am planen eines UW gehäuses für DSLR, weil ich für ein paar Bildideen mehr brauche als die knipse kann, rechne aber auch im selbstbau mit ca. ? 1.000,--

bislang finde ich die knipse im guten gehäuse am besten
 
Ich habe bisher mit einer Analogkamera Unterwasser fotografiert (Minolta Wethermatik).
Leider hat die Kamera nur Autofokus, der häufig daneben liegt.
Darum will ich es demnächst mit einer Digitalkamera im EWA-Marine-Beutel versuchen.
Meine 20D ist mir dafür (noch) zu schade, ich werde erst einmal die Minolta A1 (Bridgekamera) verwenden.
Bei meinen häufigen Reisen ans Rote Meer würde sich fast ein festes Gehäuse für eine DSLR lohnen, aber die hohen Preise schreckt mich noch ab.
Habe gehört dass es für die Olympus E-300 ein UW-Gehäuse von Olympus geben soll, dass nicht ganz so teuer ist.
MfG Surfer
 
benutzer schrieb:
Hallo Zusammen,

Ich habe eine 20D + EX580 + Ewa U-AXP und bin voll zufrieden.
Das Handling ist gut. Meine Bilder sind in einer Tiefe zwischen 5 und 20m entstanden.

Vielleich kann mir ja jemand einen Tipp geben, wie mann mit meiner Ausstattung
noch bessere Bilder hinbekommt?

Siehe Link: http://www.andre-schleifer.de/makadi2005uw/index.htm


RESPEKT!
geile bilder (solche in dieser qualität würd ich auch gern machen) - fühl mich mit meiner ixus unterwasser immer etwas eingeschränkt.
also kannst du nicht sagen, dass das u-axp unsicher wären? - wie funktioniert das fokussieren - kann man damit eigentlich auch zoomen?
da ich - sollte ich jemals meine 20d unter wasser mitnehmen - nur dort den blitz verwenden würde (brauche ihn eigentlich im trockenen nicht), is meine weitere frage, ob du denkst, dass auch der ex-420 reichen würd oder ob aufgrund der besseren reichweite eher der 580er empfehlensert ist - hast du da irgendwelche erfahrungen?
danke!
 
benutzer schrieb:
Hallo Zusammen,

Ich habe eine 20D + EX580 + Ewa U-AXP und bin voll zufrieden.
Das Handling ist gut. Meine Bilder sind in einer Tiefe zwischen 5 und 20m entstanden.

Vielleich kann mir ja jemand einen Tipp geben, wie mann mit meiner Ausstattung
noch bessere Bilder hinbekommt?

Siehe Link: http://www.andre-schleifer.de/makadi2005uw/index.htm

Schöne Fotos, da sieht man auch wie ein ordentlicher Blitz die Farben gut herüber bringt.
Ich fahre im Dezember zum 2. Mal an die Makadi-Bay. :)
MfG Surfer
 
Surfer schrieb:
Ich habe bisher mit einer Analogkamera Unterwasser fotografiert (Minolta Wethermatik).
Leider hat die Kamera nur Autofokus, der häufig daneben liegt.
Darum will ich es demnächst mit einer Digitalkamera im EWA-Marine-Beutel versuchen.
Meine 20D ist mir dafür (noch) zu schade, ich werde erst einmal die Minolta A1 (Bridgekamera) verwenden.
Bei meinen häufigen Reisen ans Rote Meer würde sich fast ein festes Gehäuse für eine DSLR lohnen, aber die hohen Preise schreckt mich noch ab.
Habe gehört dass es für die Olympus E-300 ein UW-Gehäuse von Olympus geben soll, dass nicht ganz so teuer ist.
MfG Surfer


die 20D zu schade? - was soll denn mit ihr groß passieren... doch nicht so gutes vertrauen in ewa-marine! :rolleyes:
olympus - ja, die engagieren sich ziemlich im UW-fotografie-bereich, auch für die DSLRs sind preisgünstige und gute gehäuse am markt. habe mich eh lange gefragt, ob ich nicht lieber eine olympus nehmen sollte, anstatt der 20D, habe mich aber dann dagegen entschieden, da ca. 95% meiner fotos nicht unter wasser gemacht werden... tja - man bräuchte halt geld wie heu, für eine gemütliche zwei-dslr mit gehäuse für unterwasser... :D
 
benutzer schrieb:
Hallo Zusammen,

Ich habe eine 20D + EX580 + Ewa U-AXP und bin voll zufrieden.
Das Handling ist gut. Meine Bilder sind in einer Tiefe zwischen 5 und 20m entstanden.

Vielleich kann mir ja jemand einen Tipp geben, wie mann mit meiner Ausstattung
noch bessere Bilder hinbekommt?

Siehe Link: http://www.andre-schleifer.de/makadi2005uw/index.htm

Starke Bilder dabei. Der Oktopus und der Feilenfisch sind gelungen. Auch der Kugelfisch hat was.
Kannst du vielleicht mal eine Galerie mit einer Auswahl der für dich besten Bilder (keine Ahnung wieviele: ca. 50-60) machen? Bei der Menge blickt man ja nicht mehr durch.
Einige Bilder haben für mich einen leichten Rotstich bzw. einen zu hohen Rotanteil. Sollte aber mit PS kein Problem sein.

Als Tipps hätt ich da:
- Ich verwende UW meist die Blendenautomatik. Damit habe ich wenn es schnell gehen muss immer eine sicher Verschlusszeit. Die Biester halten ja eigentlich nie still. Wenn man genügend Zeit für eine Aufnahme hat, kann man immer noch im manuellen Modus mit Zeit/Blende spielen.
- Im RAW Modus fotografieren. Am PC holt man dann meist noch mehr aus den Bildern raus.
- Bei Panorama-Aufnahmen auch mal die Wasseroberfläche mit einbeziehen. Den Effekt mit der Wasseroberfläche sieht man bei dir auf dem Bild mit den Schnorchlern schon ganz gut.
- Einige Fische wirken in der Ansicht von oben/unten besser als von der Seite. Bei den Kofferfischen sieht das meist sehr lustig und niedlich aus.
- Rot Filter. Macht das Blau des Wassers noch kräftiger.

Mehr fällt mir auf die schnelle nicht ein.

Ich denke, dass ich bis zum Wochenende meine Bilder aus Dahab fertig habe. Leider hab ich beim konvertieren in RS einen Fehler bei den Einstellungen gemacht und muss nun alle nochmal konvertieren :confused:
Sobald ich fertig bin, gibt es auch was zu sehen :)

Ulrich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten