• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen mit Einbeinstativ?

Gustav

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

nachdem ich mir jetzt auch eine etwas längere Brennweite zugelegt habe :D würde ich gerne wissen, ob jemand gute Erfahrungen mit einem sog. Einbeinstativ hat. Mir würde es prinzipiell daum gehen, relativ unkompliziert mal bei Aufnahmen unter kritischen Bedingungen einen "etwas festeren" und vor allem ruhigeren Stand mit der Kamera zu haben. Bin auch gelegentlich mal Zuschauer bei Sportveranstaltungen und Aufführungen (im Sitzen) und könnte mir vorstellen, das Einbein für solche Zwecke einzusetzten

Vielen Dank für eure Kommentare
 
Extragroß = Extrateuer

Giottos Prof-Mono-Pod 99 Euro
450440 Bestellnummer
50-176cm

Giottos P-Pod 109 Euro
450441 Bestellnummer
63-179cm

www.Foto-Brenner
 
Hast recht!

Stative (hier nur wirklich stabile, erprobte, äußerst robuste und langlebige Ausführungen):
? Tischstative: Minolta (344 g), Polaroid (384 g), Kodak (260 g), Hakuba (372 g), Leica (188 g ohne Kugelkopf), kann man immer irgendwo hinstellen oder gegen Mauer, Baum, Laterne, Säule, Wand drücken).
? Einbeinstativ: Monostat RS-16 Professional (dreiteilig, 630 g, 62/157 cm, sehr universell, handlich, mobil, ersetzt durch Anlehnen meist auch ein Dreibein). Die vier- und mehrteiligen Stative von Monostat sind deutlich wackliger als das dreiteilige!!! Entscheidend ist der patentierte Fuß, der wie kein anderes Einbeinstativ des Marktes die ?rotative Verzitterung? (Alexander Borell) dämpft!
? Dreibeinstative: Linhof Profi-Port II 003450 (klein, 1800 g, 43.5/153.5 cm, Wasserwaage), Linhof Rekord-Profilstativ 003414 (groß, 2530 g, 64/151/200 cm, Wasserwaage). Für sehr schwere Ausrüstungen werden die schwingungsarmen Eschenholzstative von Berlebach empfohlen.
 
:) Vielen Dank für eure Tips!
Habe mir bei ebay ein Manfrotto 680B compact nebst Neiger und Schnellwechselplatte geangelt. Ganz ausgezogen ist es für mich (172 cm) noch zu hoch! Für meine Ansprüche ist das Teil genial. Habe es erstmal nur auf dem Balkon getestet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten