• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen mit diesem ADI-TTL Blitz?

wolfgangpue

Themenersteller
Bin auf der Suche nach einem Blitz und bin bei Ebay auf diesem hier gestoßen:
ebay-Link

Der Hersteller lässt sich nicht so genau erkennen, irgendetwas mit "Digital ...". Hat sich jemand diesen schon zugelegt? Wie sind die Erfahrungen? Ist dieser Blitz brauchbar oder soll man lieber die Hälfte mehr zahlen und sich einen Sony HVL-F42 zulegen?

lg Wolfgang
 
Der Hersteller lässt sich nicht so genau erkennen, irgendetwas mit "Digital ...".
Der „Hersteller“ ist auch sicher nicht der Hersteller. Falls du auch mal nach den Erfahrungen mit den Schwestermodellen schauen willst: Den DPT386AFZ-SA und die Schwestermodelle gibt es unter den verschiedensten Markennamen. Z.B. Doerr, Soligor, Cullmann...
Für einen Außenstehenden dürfte es aber schwer sein, zu entscheiden, worin sich die einzelnen Modelle en detail unterscheiden. Gromit scheint sich auszukennen.
Wenn im Zusammenhang mit diesen Geräten von einer „kabellosen Slave-Blitz-Funktion“ die Rede ist, ist übrigens nicht die drahtlose Blitzsteuerng von Sony und Minolta gemeint, wie sie beispielsweise der angesprochene HVL-F42AM beherrscht. Mit den allermeisten Sony-Alpha-Modellen, an denen sich der Vorblitz nicht ausschalten lässt, arbeitet der nichteinmal als „dummer“ Sklavenblitz.
 
Ich habe mich zu dem genannten Blitz schon hier

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=498255

als auch hier

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=520609

geäußert.

Inzwischen habe ich einem Forumskollegen einen Minolta 3600 HS D für deutlich schmaleres Geld abgekauft. Der macht wenigstens das, was ich will: Zuverlässig blitzen.

Gruß
Frank
 
Hab mich doch dazu entschlossen etwas mehr zu zahlen und hab mir heute den HVL-F42 bestellt. Dann gibs auch keine Probleme :) Hoff ich halt.
 
Oh, schon wieder jemand der beinahe einen Tumax-OEM gekauft hätte. Besser nicht.

Tumax fertigt, ähnlich wie Sunpak, im Auftrag eine Menge Varianten ihres 386AFZ, die aber sich teils erheblich im Innenleben unterscheiden. Wirklich funktionieren tun mittlerweile nur die von Tumax selbst, evtl noch Bilora oder Dörr - der Rest ist eher "naja".

Unter welchen Namen diese Dinger auftauchen kann man in Kapitel 1 meiner Nikon-FAQ nachlesen. Besser nicht nehmen.

Die einzigen Tumaxe, die man kaufen kann, haben entweder Tumax draufstehen oder Metz. 36AF-4, 36C-2 und 28CS-2 werden von Tumax für Metz gefertigt - und die sind tadellos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten