• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen mit dem Tokina AF AT-X Pro 17mm f/3.5?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_171769
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_171769

Guest
Hi an alle,

ich wollte mal fragen, ob ihr Erfahrungen mit dem Tokina AF AT-X Pro 17mm f/3.5 gesammelt habt.

Ich habe in einem Online-Test festgestellt, dass der Autor die Linse als "Beast" bezeichnet. Ist das also eher eine Linse für sehr erfahrene Fotografen?

Grüße
Tele
 
Der Test von Photozone scheint doch sehr aussagekräftig zu sein und es wird empfohlen.

Vielleicht wird es auf der einen Seite als „Beast“ bezeichnet, weil es so groß ist.

Ich habe zwei Tokina und finde sie beide sehr gut.
 
Was für eine Kamera hast du denn? DX?

Und wenn du schon ein 18-55er hast, warum dann noch ein 17/3.5? Das nimmt sich doch nichts zum 18-55er.
 
Das Tokina 17 ist vor allem für KB-Format, also FX interessant. Den großen Bildkreis brauchst du ja aber gar nicht, den bezahlst du unnötigerweise mit. Das Nikon 18-55 in der VR-Version soll doch ganz ordentlich sein. Glaube nicht, dass das Tokina da wirklich signifikant besser ist als das Nikon.

Ich würde das Geld dann eher in ein 17-50/2.8 investieren oder in eine andere Festbrennweite, wie zum Beispiel das 35/1.8. Da hast du unter dem Strich mehr von.
 
Ich hatte das Tokina an meiner D200.
Im Nahbereich war es sehr gut, in der Ferne aber deutlich schlechter als mein Tokina 12-24. Ich habe es deshalb wieder verkauft.
 
Ich hatte das Tokina an meiner D200.
Im Nahbereich war es sehr gut, in der Ferne aber deutlich schlechter als mein Tokina 12-24. Ich habe es deshalb wieder verkauft.

Gut das Zoom kenne ich leider nicht, daher habe ich keine Referenz. Was heißt "schlechter"?
 
Wenn du 3mm mehr verkraften kannst und auch auf AF verzichten, dann könntest du auch das neue 20mm f3,5 von Voigtländer nehmen.
Das ist nur 2,8 cm tief und wiegt lächerliche 200g.
Preis: bestes Angebot bei eBay 350€
Scheint aber komplett aus Metall gebaut zu sein, ich werd mir das Teil vielleicht bald holen...
 
Hm ne, es muss mit dem Verkauf meiner D60 finanzierbar sein.

@Arie: Danke für die Bilder, das sieht echt übel aus :eek:, aber im Netz hab ich auch noch andere, etwas bessere Crops gesehen.

Naja, dann läuft wohl doch eher alles auf ein 18-55 raus (noch dazu, wo ich die Knete echt gut gebrauchen kann :D).

Grüße
Tele
 
Naja, dann läuft wohl doch eher alles auf ein 18-55 raus (noch dazu, wo ich die Knete echt gut gebrauchen kann :D).

Gegen das 18-55 kann das Tok 17/3.5 nicht anstinken. Bestenfalls was die Verzeichnung betrifft ;)

Die alten WW können es einfach nicht. Auf kurze Entfernung war das Teil aber richtig gut! Ich wollte es jedoch als leichte Alternative für Landschaft haben, und dafür ist es einfach zu schlecht. Analog ist das allerdings wieder was anderes!
 
Das Tokina 17 und das Voigtländer 20mm kann man nicht miteinander vergleichen.
Das Voigtländer ist in der BQ weit weit überlegen. Ich hatte das Tok 17 auch, allerdings nur kurze Zeit, irgendwie fand ich immer alles etwas matschig.
Klar, man kann abblenden, nur wenn einigermaßen gute Qualität rauskommen soll will ich nicht immer mit Bl 11 arbeiten.
Also ging es wieder weg.

Tilo
 
Hab mir mal ein Exemplar gekauft (Testbericht bei Photozone.de klingt auch nicht schlecht), es ist im Anflug und ich bin gespannt, wann ich es erstmals ausprobieren kann.

Angefangen hatte die Weitwinkellaune bei mir mit einem alten 17-35 Sigma EX 2.8-4.0 Aspherical , dann kamen ein 20/2.8 Ai-S, ein 24mm Sigma 2.8 superwide II. Analog hatte ich mit dem Sigma 17-35 Probleme mit den CA, an digitalen Bodies hatte ich keine Schwierigkeiten mehr damit.

Das AT-X Pro habe ich mir jetzt zugelegt, weil ich mir einen Schritt nach vorn verspreche. Die alten Linsen habe ich zwischendurch mal hinsichtlich des Auflagemaßes richten lassen (außer dem 24er Sigma, was nach wie vor gut gefällt). Außerdem habe ich noch PTLens, was mir bei der Verzeichniskorrektur von Moustache-Linien gut gefällt.

Das 20/2.8 finde ich nicht übermäßig scharf, vielleicht ist es aber auch nur mein Exemplar. Es musste auch zwei Mal korrigiert werden nach Jahrzehnten. Aber dennoch macht es Spaß, damit zu fotografieren. Natürlich ist es kein 14-24er und auch kein 24/1.4er, aber Bilder zum Beispiel am See sind damit eine Freude und es ist vor allem handlich. Ich hoffe, das AT-X Pro macht genauso viel Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten