Hab mir mal ein Exemplar gekauft (
Testbericht bei Photozone.de klingt auch nicht schlecht), es ist im Anflug und ich bin gespannt, wann ich es erstmals ausprobieren kann.
Angefangen hatte die Weitwinkellaune bei mir mit einem alten
17-35 Sigma EX 2.8-4.0 Aspherical , dann kamen ein 20/2.8 Ai-S, ein
24mm Sigma 2.8 superwide II. Analog hatte ich mit dem Sigma 17-35 Probleme mit den CA, an digitalen Bodies hatte ich keine Schwierigkeiten mehr damit.
Das AT-X Pro habe ich mir jetzt zugelegt, weil ich mir einen Schritt nach vorn verspreche. Die alten Linsen habe ich zwischendurch mal hinsichtlich des Auflagemaßes richten lassen (außer dem 24er Sigma, was nach wie vor gut gefällt). Außerdem habe ich noch PTLens, was mir bei der Verzeichniskorrektur von Moustache-Linien gut gefällt.
Das 20/2.8 finde ich nicht übermäßig scharf, vielleicht ist es aber auch nur mein Exemplar. Es musste auch zwei Mal korrigiert werden nach Jahrzehnten. Aber dennoch macht es Spaß, damit zu fotografieren. Natürlich ist es kein 14-24er und auch kein 24/1.4er, aber Bilder zum Beispiel am See sind damit eine Freude und es ist vor allem handlich. Ich hoffe, das AT-X Pro macht genauso viel Spaß.