• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

erfahrungen mit dem 60mm makro?

humankapital

Themenersteller
Hallo,

Dies ist mein erster post hier in dem Forum. :)

Hat jemand das 60mm Makro von samsung? Wenn ja, könnt ihr eure erfahrungen damit teilen?

Danke schon mal im voraus!
 
Hier geht es um:

"Erfahrungen mit dem 60mm makro"

und nicht darum, wer wann Zeit hat und wer nicht. Bitte postet also nur, wer auch Erfahrungen mit dem Objektiv hat und teilt die mit.

Beiträge entfernt.

MfG Gerry
 
Also ich habe es heute gekauft.

Das Objektiv ist sehr wertig verarbeitet u. ich konnte heute wg. einem Superpreis nicht widerstehen.:D

Auch ein ansetzen einer Stativplatte funkt einwandfrei.
Einfach mal schnell im Zimmer getestet, morgen mal am Tag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein paar.
Ich habe etwas zu klein verkl. u. nicht die vollen 500KB ausgenutzt.
Der Geldschein 100 % crop.

Alles wie auch vorher ooc u. nichts geschärft.
Der Geldschein lag auch nicht eben auf, im Falle es wird nach Fehlern gesucht:D
 
Zuletzt bearbeitet:
so, meines ist heute angekommen, aber da hier alles dunkel ist, war keine Chance es wirklich auszuprobieren.

Soviel vorab:

Der (Kauf-) Preis von aktuell ~400€ relativiert sich, wenn man es in den Händen hält. Es ist wertig und relativ schwer. Es ist ein klein wenig länger als das 18-55 Kit, aber kommt sehr wuchtig daher (wie auf Patricks Bildern oben zu sehen).

An der NX10 sieht es harmonisch aus, an der NX200 weiss man wie man sich als NEX5 Besitzer fühlen muss :evil:, aber der Griff der NX200 gibt guten Halt, aber während man es an der NX10 zur Not auch mal mit einer Hand versuchen kann, braucht man an der NX200 schon beide Hände, da die Kombi durch das hohe Gewicht noch kopflastiger als mit dem 50-200 Zoom wird.

Ein Glück, dass ich jetzt keinen Touchscreen bedienen muss :D sondern nur die leicht erreichbaren Funktionstasten.

Der AF und OiS sind leise, ob er auch schnell ist wird sich erst bei mehr Licht herausstellen. Im Dämmerlicht hatte ich aber keine wirklichen Probleme mit dem AF bei beiden Kamera's (solange es irgentwo etwas mit KOntrast gibt)

Schön ist, dass der DMF wegen der mechanischen Fokussierung auch an der alten NX10 klappt, sprich man braucht auch hier keinen AF->MF Umschalter. Einziger Nachteil gegenüber der NX200 bleibt die nur 2Fache Lupe und das Aufspannen der Lupe im Zentrum, was in Verbindung mit dem DMF an der NX10 nicht 100% überzeugen kann.
Ev. kann Samsung dies ja in den ältern Kamera's mal per FW Update nachrüsten.

Ich hoffe es gibt am WE Gelegenheiten zum Testen, dann auch mit Bildern.

Cheers, Tjobbe
 
mal ein Paar weitere Eindruecke (positive wie negative)

Von der Haptik funktioniert das 60er klar besser mit der NX10 und es sieht auch deutlich passender aus, da sich der Wulst des Objektivs (Uebergang vom Bajonett zum iFN Ring) bei der NX10 wunderbar mit der Blitz/EVF Hoecker angleicht.

Da das Wetter hier ziemlich uebel ist bin ich noch nicht wirklich mit dem neuen vor die Tuer gekommen, aber als kurzes Portrait-tele funktioniert es sehr gut, freistellen ist kein wirkliches Problem bei Offenblende und die da auftretende leichte Randunschaerfe stoert nicht wirklich.

Bei der Nutzung als Handmakro 1:1 habe ich bei der NX200 aber etwas Probleme, da ich hier eine stabilere Kamerahaltung brauche, da speziell bei Offenblende der Schaerfebereich rasiermesserscharf klein ist und leichte Wackler dich sofort aus dem Fokus bringen. Mit der NX10 bekomme ich mehr Stabilitaet, da der Sucher am Kopf "fixiert" ist :rolleyes:.

Dazu kommt das der OiS naturgemaess beim Makrobetrieb nicht arbeitet und daher kuerzere Belichtungszeiten erwartet. Mit Stativ hab ich das 60er noch nicht getestet, sehe da aber keine Probleme mit der NX200. Als Handmakro hatte ich mit meinem adaptierten, leichteren OM Zuiko f3,5/50 an der NX100 keine wirklichen Probleme, da aber auch nur Massstab 1:2.

Etwas friemelig ist das manuelle Fokussieren bei Makros, da kein AF Umschalter am Objektiv vorhanden ist. Da sind reine MF Objektive fast schon im Vorteil, da ich beim 60er erst auf MF umschalten muss.

Prinzipiell funktioniert das DMF (also die Umschalte AF auf MF durch Drehen des aeusseren Fokusrings) gut, nur passiert es bei Makrobetrieb schnell, dass der AF kein Ziel findet und dann fokussierst du halt manuell. Das funktioniert auch wenn der AF kein Ziel findet

ABER du muss dabei den Ausloeser gedrueckt halten, da du zwar im AF Modus Manuell fokussierst, du aber sobald du den Ausloeser drueckst mit dem AF Fokussieren wieder beginnst.

Hilfreich waere es auf die iFN Taste am Objektiv auch die Umschalte AF/MF (als Option) zu legen, da man so schneller arbeiten kann, ohne dabei das Auge vom Sucher der NX10 zu nehmen.

Ich denke man sollte den iFN sogar Objektivabhaengig konfigurieren koennen.. mal so als Anregung an Samsung (sollten sie hier mitlesen)

Fazit fuer mich bisher: zum optimalen Arbeiten mit dem 60er (und wohl auch mit dem f1,4/85er, sollte ich mir das mal leisten koennen) ist wohl die NX200 nicht die optimale Kamera, weil sie von der Haptik nicht passt und die NX10 nicht, weil ihr wichtige Eigenschaften fuers Makro fehlen (hoehere Lupenvergroesserung und besserer EVF) so dass ich mal befuerchte, dass erst die NX20 eine 100% passende Kamera fuer das 60er darstellt.

Cheers, Tjobbe
 
Zuletzt bearbeitet:
noch ein paar Anmerkungen speziell zum Thema AutoFokus mit dem 60mm:

Wenn ich im Makromodus fotografieren will sollte man dies besser von vornherein ohne den AF machen, sondern direkt auf MF gehen und den Entfernungsmesser aktivieren (der kann via DISPLAY zusammen mit dem Histogramm eingeblendet werden)

Zum anderen ist das 60mm das erste Objektiv an der NX200 bei dem ich den AF-C habe nutzen koennen :eek:

Nutzen koennen soll heissen, ich war in der Lage einen meiner auf mich zulaufenden Hunde im Fokusbereich zuhalten und wenn er nicht sehr schnell rannte auch zu fokussieren. (Das Bild selbst war nicht gut daher spar ich mir das Zeigen)

Bei Querbewegung ist der AF-C gar kein Thema, das klappt (Bsp Fotos im Bilder-Thread). Die Kombi NX200 mit dem SSA Antrieb machen den Fokus richtig flott, da hier der schnelle Motor schnell nachfuehrt.

Ich denke mal dass es noch eine Generation CSC's braucht um da brauchbares abzuliefern, jedenfalls ist das Thema "Spielende Kinder" aktuell mit der NX200, dem 60er und AF-C durchaus zu schaffen
 
Zuletzt bearbeitet:
noch ein paar Anmerkungen speziell zum Thema AutoFokus mit dem 60mm:

Wenn ich im Makromodus fotografieren will sollte man dies besser von vornherein ohne den AF machen, sondern direkt auf MF gehen und den Entfernungsmesser aktivieren (der kann via DISPLAY zusammen mit dem Histogramm eingeblendet werden)


Warum? Funktioniert der AF im Makromodus nicht gut oder ist der zu fokussierende Bereich (den man mit dem Viereck einstellen kann) zu groß und deswegen ein genaues Fokussieren auf einen bestimmten Punkt nicht möglich?

Wie genau ist die Entfernungsmessung?



Ansonsten..... AF-C an einer Sxstemkamera!?!?! SAUGEIL!!!! :D
 
AF im Macromodus (FULL) ist bei meinen Tests nicht wirklich brauchbar gewesen, weil er a) zulange braucht um komplett durchzufahren (da ist man manuell schneller) und b) scheinbar braucht er hoehere Kontrastwerte, um haengenzubleiben. Ich hatte das gestern draussen bei "grau&keinLicht Situation" probiert (ein Bild stell ich spaeter noch ein), aber hab das dann sein gelassen.

AF-C: Also versprich dir noch nicht zuviel davon :D wenn du eine DSLR gewohnt bist

Single Shot AF-C ist bei langsameren Objekten wohl jetzt brauchbar, auf Burst wuerde ich immer noch nicht setzen. (Edit: wenn du SingleShot AF-C nutzt ist der Fokussierweg kurz und durch den SSA schnell eingestellt, so dass hier die Ausloeseverzoegerung die Hauptkomponente bleibt und damit, abhaengig wie weit das Objekt weg ist und sich auf dich zu bewegt, wie weit es auf dem DoF raus kommt. Der AF des neuen 85mm soll angeblich noch fixer sein, da ja dort auf den Makromodus keine Ruecksicht genommen werden muss)

Da bei der NX100 und NX10 der AF-C komplett unbrauchbar war ist er aus meiner Sicht auch an der NX200 nur mit den beiden SSA angetriebenen Objektiven wirklich gut. Mit dem 20-50 wuerde ich erst gar keinen Versuch wagen :evil: .

Wenns mal mehr Licht gibt geht es mit dem 50-200 auf die Wiese und dann schau'n mer mal.....

Thema Entfernungsmesser: im Display wird ein waagrechter Balken ins Bild eingeblendet, auf dem eine Entfernungskala von 0,18m bis unendlich abgebildet ueber die ein Zeiger wandert, der den aktuellen Wert angiebt. Die ist aber nur aussagekraeftig im Bereich weniger als 1m. Funktioniert nach dem letzten FW Update auch an der NX10 (wie auch das DMF da es bei den beiden neuen Teleobjektive eine mechanische Fokuseinstellung gibt. Es gibt fuer den iFN einen schmalen extra Ring der by-wire funktioniert)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eigentlich die aktuelle Firmware auf der NX10 (kann nur gerade die Version nicht nachsehen). Einen Balken für die Entfernungsmessung habe ich trotzdem nicht (30 und 16mm Pancakes). Hat man den nur bei bestimmten Objektiven wie dem 60mm Makro?
 
... Hat man den nur bei bestimmten Objektiven wie dem 60mm Makro?

der erscheint nur bei den beiden neuen Tele Objektiven. Das 60mm und das 85mm haben eine mechanische Kopplung der Fokussierung (also kein by wire), daher geht an der NX60 auch das direkte manuelle Fokussieren aus dem AF Modus heraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten