• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Erfahrungen mit "Cullmann LIMA BackPack 400"

commvega

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

auf der Suche nach einem Fotorucksack bin ich auf den LIMA BackPack 400 von Cullmann gestoßen. Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Rucksack gemacht und kann darüber berichten?
Falls nicht, wie ist denn die Qualität von Cullmann-Rucksäcken im Allgemeinen?

Vielen Dank für eure Meinungen!


.- Maik
 
AW: Erfahrungen mit Cullmann LIMA BackPack 400

Hallo Maik,

mit dem LIMA 400 habe ich bisher keine Erfahrungen sammeln können. Den LIMA BackPack 600+ habe ich allerdings hier und bereits getestet. Dieser ist vom Prinzip identisch, besitzt allerdings ein zusätzliches Notebookfach und ist auf allen Seiten ein paar Zentimeter größer.

Der Rucksack ist gut verarbeitet und auch ganz gut durchdacht. Der Schnellzugriff auf den oberen Bereich des Rucksackes lässt sich gut nutzen und man läuft nicht Gefahr, den Inhalt des Rucksackes versehentlich auszuleeren, wenn man nur an die Kamera muss.
Der Stativhalter ist für kleine Stative und Einbeine gut geeignet, bei schweren Stativen hätte ich Sorge um die untere Aufnahme, dafür ist sie aber lt. Hersteller auch nicht gedacht. Allein durch die Positionierung der Halterung wird es mit großen (, langen) Stativen auch unbequem, da der Schwerpunkt zu hoch liegt.
Platz bietet der Rucksack extrem viel... Was ich alles darin untergebracht habe sieht man ja auf meiner Seite. Für Fototouren, bei denen `mal eine Größere Ausrüstung mit muss, ist der Rucksack also bestens geeignet. Das flexibel einstellbare Tragesystem hat mir auch gefallen.

Einziges Manko ist die Regenhülle, die einfach zu groß für den Rucksack geschnitten ist und dadurch nicht ordentlich sitzen will. Ob das beim LIMA 400 auch der Fall ist kann ich nicht sagen.

Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen. Du kannst dich ja einfach mal durch den Artikel auf meiner Seite lesen. Solltest du dann noch Fragen haben, melde dich einfach hier wieder!

Viele Grüße!
 
Hallo Sebastian,

vielen Dank für deine Hinweise, das alles hat mir sehr geholfen. Ich bin mir nun sicher, dass es dieser Rucksack wird. :)

Und übrigens: Klasse Seite, Dein bagreview.de :top: Weiter so.


Danke und Gruß,

.- Maik
 
Hi,

Ich suche momentan einen Rucksack der sich zum MTB fahren eignet und da finde ich den "LIMA BackPack 400"
wegen der Rückenbelüftung und den bequem wirkenden Schulterträgern sehr interessant.

Ich finde den Rucksack aber leider in keinem Laden wo ich ihn mir einmal anschauen könnte und würde deswegen sehr gerne
einmal ein Foto sehen wo jemand den Rucksack auf dem Rücken trägt (Um z.B. die Größe einschätzen zu können).
Evtl. hat ja auch noch jemand Erfahrungen bzgl. Radtouren mit dem Rucksack.

Eine etwas spezielle Vorstellung habe ich da noch wegen dem Stativ. Ich würde gerne ein ca. 2,5Kg Stativ an den Rucksack
"schnallen"(Cullmann 528+KK). Hat da vielleicht auch jemand Erfahrungen ob das funktioniert?

Über Infos jeglicher Art bin ich natürlich sehr dankbar! :)
Viele Grüße
 
Hallo Sceezy,

das Tragesystem der Rucksäcke der LIMA-Serie ähnelt dem von einigen Deuter-Rucksäcken stark. Fürs Radfahren ist er sicherlich geeignet, doch beim MTBn würde ich mir eventuell noch andere Rucksäcke ansehen.

Hierzu zählen v.a. die Rucksäcke der Hersteller aus dem Sportbereich:

- Burton Zoom Pack
- Dakine Mission Photo
- Dakine Sequence
- Jack Wolfskin ACS Photopack

Der Jack Wolfskin Rucksack hat eine Rückenfläche aus einem Netz, das finde ich persönlich beim MTBn und Rennradfahren sehr angenehm (ist bei meinen Fahrradrucksäcken genauso), da die Last des Rucksacks so optimal verteilt wird.

Der Stativhalter der LIMA Backpacks ist laut Hersteller maximal bis 2 Kilogramm belastbar. Beim Radfahren und gerade beim MTBn würde ich diese 2 Kilogramm nicht unbedingt überschreiten. Der Stativfuß wird beim LIMA nämlich nur in einen schmalen Lederköcher eingeschoben.

Viele Grüße!
 
Da ich mir mittlerweile den LIMA 400 gekauft habe, wollte ich euch kurz meine ersten Efrahrungen/Eindrücke mitteilen.

Momentan ist der Rucksack bei mir nichtmal halb voll wenn ich meine komplette Ausrüstung (siehe Signatur) einpacke. Dank des flexibel anzupassenden Innenraums poltert aber nicht hin und her, alles sitzt sicher und fest an seinem Platz.
Der Rucksack trägt sich angenehm und das sogar beim MTB fahren :)
Klar wird der Rücken an den Stellen nass, wo der Rucksack aufliegt, in der mitte liegt er aber nicht auf und somit bleibt der Rücken in der mitte zumindest trocken.
Natürlich wird der Rücken bie jedem Rucksack nass, mich stört das aber in keinster weise.

Mein Stativ Magnesit 528+MB6.1 sind mit ca. 2,5kg dann doch zu schwer und groß für den Stativhalter am Rucksack, hier werd ich mir das Stativ wohl vor den Bauch schnallen oder noch das Nanomax260 fürs MTB fahren kaufen, das dann an dem Rucksack seinen Platz findet.

Verarbeitet ist der Rucksack auch top. Keine losen Nähte, alles macht einen robusten funktionalen Eindruck.
Die Bauch und Brustgurte lassen sich auch gut verstellen.

Also ich bin super zufrieden mit dem Rucksack, werde aber evtl. noch mal Füße am Rucksackboden nachrüsten, da er standardmäßig keine hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten