halloerstmal
wie meist geschrieben steht - dem web sei Dank - ist die Kamera für ISO40 Filme ausgelegt.
Ich würde mi dem
Kodak BW400/120 anfangen, um ein Gefühl für die Belichtung der Kamera zu bekommen. Alternativ Ilford XP2/120
Der Ist zwar dann eigentlich 3 Blendenstufen zu empfindlich, aber die höhere Belichtung und anch der Entwicklung die höhere Dichte bekommt man beim Printen im Minilab oder beim Scannen gut in den Griff.
VORTEIL: du kannst den Film quasi überall preiswert entwickeln lassen.
In Berlin sollte sich doch ein kleines, lokales Minilab finden lassen, das noch 120er Filme entwickelt.
Ansonsten im Drogeriemarkt sollte Entwicklung €2,50-3,00 und pro 10x15cm so 10-15Cent kosten, sofern denn vom 120er Rollfilm verarbeitet wird.
Das wären bei 8 Fotos um die 4 € komplett, also kostet dich der Schuss , wenn man für den Film €4-5 rechnet max. €1,20 - willkommen in der analogen Welt. Preiswerter wirds in B&W nur durch Selbstverarbeitung in Color nicht!
Wobei das genialeinfache Scannen über ein Minilab ist nur sinnvoll bei BW400 und XP2, da sie auf Farbtechnologie beruhen und so auch mit Staubkorrektur gescannt werden kann.
Hast du detailierte Fragen, immer her damit, gerne auch per PM.
Gruss Ralf