• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen mit Bilora D 140 RF Ringblitzgerät

Kami Sturm

Themenersteller
Hallo zusammen,

für erste Gehversuche in der Makrofotografie suche ich einen brauchbaren aber bezahlbaren Ring- oder Zangenblitz. Ich bin auf den recht neuen Ringblitz von Bilora gestoßen:

http://www.bilora.de/index.php?area=1&p=static&page=blitzger%E4te

Hat jemand Erfahrungen damit oder mit anderen Bilora Blitzen gemacht? :confused:

Kami
 
Hallo Kami,

hab' zwar leider auch keine Erfahrung mit dem Bilora (und würde mich auch über einige Infos hierzu freuen), doch gibt es ein anscheinend baugleiches Gerät bei Foto-Tip.pl um einiges billiger (http://www.foto-tip.pl/sklep/product_info.php?products_id=1002).

Bin nämlich am Grübeln, ob ich mir das Teil dort bestellen soll.
Seit dem Bericht über Martin Parr auf ARTE bin ich von der Kombi 50er oder 60er Macro plus Ringblitz (nicht nur für Macros) ziemlich angetan.

Falls also jemand zu den beiden Geräten etwas weiß, dann bitte her mit den Infos.
Und wenn mich die Ungeduld packt und ich das Teil eh bestelle, dann werde ich natürlich darüber berichten.

Gruß,

Martin
 
Hallo Kami,

hab' zwar leider auch keine Erfahrung mit dem Bilora (und würde mich auch über einige Infos hierzu freuen), doch gibt es ein anscheinend baugleiches Gerät bei Foto-Tip.pl um einiges billiger (http://www.foto-tip.pl/sklep/product_info.php?products_id=1002).

Bin nämlich am Grübeln, ob ich mir das Teil dort bestellen soll.
Seit dem Bericht über Martin Parr auf ARTE bin ich von der Kombi 50er oder 60er Macro plus Ringblitz (nicht nur für Macros) ziemlich angetan.

Falls also jemand zu den beiden Geräten etwas weiß, dann bitte her mit den Infos.
Und wenn mich die Ungeduld packt und ich das Teil eh bestelle, dann werde ich natürlich darüber berichten.

Gruß,

Martin


Hallo Martin,

wenn ich weich werde und das Ding kaufe, schreib ich hier drüber, wenn du weich wirst, schreibst du drüber - okay?

Kami
 
Hallo Kami,

bin butterweich geworden und warte nun nur noch, bis das Teil aus dem Polen-Ländle hier eintrudelt.

Mit etwas Glück, kann ich evtl. am nächsten Wochenende mal ein wenig makroblitzen.

Bis denne,

Martin
 
Hallo Kami,

bin butterweich geworden und warte nun nur noch, bis das Teil aus dem Polen-Ländle hier eintrudelt.

Mit etwas Glück, kann ich evtl. am nächsten Wochenende mal ein wenig makroblitzen.

Bis denne,

Martin

Hallo Martin,

ich glaube, ich bin genauso gespannt wie du. Ich hoffe, dass Teil taugt. Dann werde ich es mir auch holen.

Viel Glück

Kami
 
... und könnt Ihr "weichgewordenen" schon etwas über den günstigen Ringblitz sagen?

Ich interessiere mich auch für das Teil. Vielleicht kann jemand einen kurzen Erfahrungsbericht und/oder Fotos reinstellen? Wäre prima :)
Und vielen Dank vorab...
 
Vielen dank für den Link-Hinweis! (da schaue ich zu selten vorbei)

Das dortige Beispielfoto ("bestes Ergebnis") zeigt tatsächlich, dass das Bild eher künstlich und flach wirkt...
 
Hallo Leute,

hab' den Blitz nun seit dem Wochenende.
Allerdings habe ich nur ein wenig damit rumgespielt und muß erst noch ein wenig testen.

Kann mir jemand als Blitz-Laien mal sagen, woran man erkennen kann, ob ein Blitz nun i-TTL kann oder nicht ?

Bei foto-Tip.pl gab's zu allererst ja nur deen Delta-Blitz für Canon Kameras und das e-TTL System. Erst vor kurzem erschien dann auch ein Delta für Nikon Kameras und i-TTL.
Allerdings kommen diese in einer Verpackung, wo jeweils nur "Canon" mit "Nikon" und "e-TTL" mit "i-TTL" überklebt wurde.
Schon etwas verdächtig, aber er blitzt zumindest in allens Einstellungen (P/S/A/M).
Und er macht auch wirklich weniger (eigentlich fast gar keine) Schlagschatten im Vergleich zu meinem SB-600 (mit Softbox oder Bouncer).

Verarbeitung ist dem Preis entsprechend: der Fuß für den Blitzschuh ist aus Plastik und auch das Feststellrad dazu; der Batteriefachdeckel ist auch relativ billig gearbeitet und läßt sich komplett entfernen (also auch gerne leicht verbummeln).

Das Kabel ist spiralig und nicht glatt, was ich als Pluspunkt verbuche.

Und im Endeffekt macht er genau das, was er machen soll: bei Makros Licht machen und das ohne lästige Schatten.
Das das Licht nun nicht unbedingt natürlich rüberkommt, war mir eigentlich schon klar, aber als schattenfreier Aufheller taugt mir das.

Vorläufiges Ergebnis: kein Überflieger, aber für den Preis in Ordnung !

Testbilder werde ich bei Gelegenheit nachliefern, bzw. hier schon mal anbei ein Schuß aus der Hüfte (unbarbeitet).

Bis demnächst,

Martin
 
Hallo nochmals.

Bin nun auch sicher, dass mein Ringblitz zum i-TTL meiner D50 passt.

Habe für einen Kollegen den gleichen Blitz für Canon mitbestellt (äußerlich identisch) und an meiner Kamera ausprobiert: er löst zwar aus, aber alles überbelichtet.
Problem: mein Kollege hat die neue Canon 40D und das ist die einzige Canon, mit der der Ringblitz nicht funktioniert (er löst nicht mal aus und Blende und Verschlußzeit hüpfen nur hysterisch hin und her).

Also, den Blitz retoure und auf's Geld warten !!! :mad:

Aber über meinen Blitz bin ich jetzt richtig happy ! :)

Schade nur, dass sich zur Zeit die Bienchen und die Blümchen etwas rar machen.

Gruß,

Martin
 
Hallo zusammen,

bin seit kurzem Canon EOS 40D-Besitzer und auch der Makro-Fotografie etwas angetan. Auch mein Geldbeutel ist bescheiden, und ich wollte mir in den nächsten Tagen einen Bilora Ringblitz zulegen. Nun lese ich gerade vom Kollegen über mir, dass sein Kumpel mit der 40D den Blitz nicht nutzen kann.

Ist dem wirklich so? Ich habe mich schon so auf den zugegeben sehr günstigen Bilora-Ringblitz gefreut, wenn er aber nichts taugt, werde ich ihn mir aber (leider) nicht kaufen.

Ist jemand mit 40D und Bilora-Ringblitz hier, der diese schlechte Eigenschaft bestätigen kann, oder mir wär's lieber - entkräften kann?

Vielen Dank, und Grüsse,
Alex.
 
Ich habe mir diesen Macro-Blitz für meine 40D auch bestellen wollen und die Sache erst einmal gestoppt, als ich den vorigen Beitrag über die Inkompatibilität mit der Canon EOS 40D las.

Ich habe übrigens nicht im polnischen Shop (nur Vorkasse...), sondern bei HifiShop24.de per Kreditkarte + Trustedshop geordert, Gesamtpreis incl. Versand 116,49 Euro.

Man kann den Blitz an der 40D nicht nutzen???? Auf der Herstellerseite wird das womöglich dadurch bestätigt, dass die Zubehörsuchfunktion bei der 40D einen 122-C Digital-B Ringblitz für Canon ausweist. Dieses Modell wird auf der Produktseite aber nicht angezeigt.

Ich warte nun auf Infos vom Shop (für Montag zugesagt) und hoffentlich auch schnellstens vom Hersteller/Importeur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

bin seit kurzem Canon EOS 40D-Besitzer und auch der Makro-Fotografie etwas angetan. Auch mein Geldbeutel ist bescheiden, und ich wollte mir in den nächsten Tagen einen Bilora Ringblitz zulegen. Nun lese ich gerade vom Kollegen über mir, dass sein Kumpel mit der 40D den Blitz nicht nutzen kann.

Ist dem wirklich so? Ich habe mich schon so auf den zugegeben sehr günstigen Bilora-Ringblitz gefreut, wenn er aber nichts taugt, werde ich ihn mir aber (leider) nicht kaufen.

Ist jemand mit 40D und Bilora-Ringblitz hier, der diese schlechte Eigenschaft bestätigen kann, oder mir wär's lieber - entkräften kann?

Vielen Dank, und Grüsse,
Alex.


Hallo,

ich habe den Blitz bei Foto-Koch gekauft--es gibt ein Auslaufmodell, welches die 40D nicht unterstützt. Das neue Modell ist aber ausdrücklich auch für die 40D geeignet. Einfach mal nachhaken, dann klappt's auch mit dem Ringblitz. :D

Mein Eindruck: für diesen Preis ist das ein echt cooles Teil zum Ausprobieren und als Schattenfrei-Makroblitz (wenn man schwarzen Hintergrund mag...). Vor allem möchte ich das Gerät aber als (Makro-)Aufheller bei guten Lichtverhältnissen einsetzen. :top:

Viele Grüße,
Michael

--------------------------------------------------------
My website is: www.meview.de
 
Hallo zusammen,

ich habe mich auch für diesen Ringblitz entschieden. Ich verwende die Nikon-Version an meiner D 80 mit einem Tamron 2,8/90 mm Makro.
Leider muss ich gestehen, dass ich mit den Ergebnissen sehr unzufrieden bin. Ob dies an übersteigerten Erwartungen liegt oder an irgendeiner Fehlfunktion , die ich noch nicht entdeckt habe, kann ich nicht sagen.
Um meine Enttäuschung zu konkretisieren: Fast alle Bilder die ich gemacht habe, sei es im Abstand von ca. 10 cm oder mehr sind zum Teil krass unterbelichtet. Auf manchen ist das Objekt fast nicht zu erkennen. Der Blitz hat jedes mal ausgelöst, die Blende war auf 7,1 oder 9 eingestellt. Auch mit einer Überbelichtung von 2 Blendenstufen war das Ergebnis in vielen Fällen auch nicht besser. Lediglich bei Tageslicht - also hellem Umgebungslicht - war das Ergebnis brauchbar, aber auch wieder nicht, wenn das Objekt etwas dunkler in der Farbe war. :grumble::(:confused::confused:
Hat jemand eine Idee was das sein kann? Liegt es am Blitz oder wo liegt der Fehler begraben.
Hab mit Brenner-Foto gesprochen und ein Service-Mann hat mir bestätigt, dass der Blitz nicht in Ordnung sein kann. Ich schicke in zurück und lass ihn austauschen und dann schaun wir mal.
Ich bin am überlegen, ob ich den Blitz zurückgebe.:mad:
Aber vielleicht hat jemand eine Idee.
Viele Grüße
Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ich habe auch den Blitz. In Verbindung mit meinem Sigma 105er Makro und meiner D200 habe ich ihn auch schon ein Paar mal probiert, so im großen ganzen bin ich mit ihm zufrieden. Das Gehäuse an sich wirkt sehr billig aber technisch ist meiner einwandfrei.

Aber eine Frage habe ich mal , als ich meine Katze fotografiert habe damit ist genau der Ring als Spiegelung in dem kater seinen Augen. Wie kann man das verhindern, gibts da Möglichkeit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Makro und Portrait mit der Fuji S5Pro suche ich einen Ringblitz und bin dabei über die anscheinend baugleichen Delta DRF-14 bzw. Bilora TTL Ringblitz D 140 RF gestolpert. Nun steht auf der seite von Brenner, dass der für die D90 und D700 nicht funktioniert. Wie kann das sein?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten