• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen mit 16mm F2.0 Samyang/Rokinon/Walimex

Kamerahannes

Themenersteller
Hallo miteinander,

zu diesem Objektiv findet man hier leider kaum Infos, obwohl es laut den wenigen Quellen im Netz eine ziemlich gute Bildqualität haben soll...
Die Nachteile liegen auf den Hand: nur MF, Größe/Gewicht und möglicherweise zu nah an den 18mm der üblichen Standardzooms.

In meinem Fall würde es an einer D7000 ein "AF 60mm f/2.8" und ein "DX 35mm f/1.8" nach unten ergänzen.

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Objektiv?
Was ist eure Meinung dazu?

Viele Grüße
Hannes
 
Ein lichtstarkes 16er an DX ist sehr reizvoll, aber ohne AF wäre dieser Reiz auch wieder schnell dahin. Ein vernünftig bepreistes AF-S16/1.8 würde seine Käufer finden, was dem 16er Samyang wohl nicht zu gelingen scheint.
Fuji X ist auch APS-C, dort habe ich die 16er Frage mit einem 14/2.8 plus 18/2 lösen können (ein 16/1.4 mit AF gäbe es aber auch)...
 
Ein lichtstarkes 16er an DX ist sehr reizvoll, aber ohne AF wäre dieser Reiz auch wieder schnell dahin. Ein vernünftig bepreistes AF-S16/1.8 würde seine Käufer finden, was dem 16er Samyang wohl nicht zu gelingen scheint.
Fuji X ist auch APS-C, dort habe ich die 16er Frage mit einem 14/2.8 plus 18/2 lösen können (ein 16/1.4 mit AF gäbe es aber auch)...

Wofür brauchst Du bei 16mm an DX bzw. 24mm an FX einen AF?

Klar hat er schon Vorteile, aber auch Nachteile, denn die Distanz zur Bildmitte weicht oft erheblich von außermittigen Details ab, was bei vielen zu falsch fokussierten Aufnahmen führt. Manuell halte ich die Gefahr für geringer.
 
Ein lichtstarkes 16er an DX ist sehr reizvoll, aber ohne AF wäre dieser Reiz auch wieder schnell dahin. Ein vernünftig bepreistes AF-S16/1.8 würde seine Käufer finden, was dem 16er Samyang wohl nicht zu gelingen scheint. ...

Wofür brauchst Du bei 16mm an DX bzw. 24mm an FX einen AF? ...

Das ist vmtl. der wichtige Punkt:
Wie wichtig ist AF bei dieser Brennweite?
Das ist für mich nur sehr schwer zu beurteilen....
Ich werde das Objektiv sicher auch im normalen Alltag einsetzen, d.h. auch teilweise Menschen (und nicht nur für Landchaft, Langzeitbelichtungen).
Wenn man mit den DOF Rechnern spielt, sieht man, dass man auf f/4 abgeblendet z.b. schon eine recht komfortable Schärfeniefe hat, wodurch man vml. teilweise ohne AF leben kann.

Den einzigen Test, den ich zu dem Objektiv finden konnte, ist dieser hier:
https://www.ephotozine.com/article/samyang-16mm-f-2-0-ed-as-umc-cs-lens-review-22335
Über die Qualität der Ergebnisse kann ich leider nichts sagen, aber vergleicht
man dort z.B. mit dem Tokina 11-16, ist zwar die Auflösung in einem ähnlichen Bereich, allerdings schwächelt das Zoom bei CAs.
Aber auch unabhängig davon, wie seriös diese Tests sind, klingen die Berichte im Netz zu der Linse recht euphorisch hinsichtlich der Bildqualität.

Hat jemand Erfahrung mit MF bei diesen Brennweiten?
 
Ich habe dieses Objektiv für Pentax besessen. Ich habe es aber nur für Landschaften mit Sternenhimmel gebraucht, für alles andere macht es meiner Meinung nach auch keinen Sinn.

Da kaufst du dir lieber ein Tokina 11-16mm, wenn du die grosse Blendenöffnung nicht brauchst (ausser du möchtest unbedingt eine Festbrennweite und schönen MF). MF ist aber kein Problem bei grösseren Blendenzahlen. Ganz offen muss man schon ein bisschen aufpassen...
 
Auch wenn es nicht zum Threadtitel passt, noch ein kurzes Update zu meiner Entscheidung:
Es ist jetzt das Sigma 17-50mm f/2.8 geworden.
17mm 2.8 eingebaut bei ähnlichem Gewicht mit AF (bei vmtl. nicht ganz vergleichbarer Randschärfe) aber vmtl. nicht die schlechteste Entscheidung :)

Nochmal Danke an alle Beteiligten :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten