Hallo nochmal,
nachdem ich monatelang mit dieser Konstellation geliebäugelt habe, habe ich mich zu der Anschaffung überwunden. Kostete mich zusammen 224 Euro und war für mich keine Kleinigkeit... Aber ich habe auf den Rat meines Hobbyfotograf-Kollegen und mehreren Meinungen von Forums-Mitgliedern gehört: ein vernünftiges Stativ kauft man in der Regel nur einmal. Und das stimmte. Den Action Grip wollte ich, weil einerseits ein 3-Wege-Neiger für das Zielen zu lange dauern würde und andererseits ein 0815-Kugelkopf durch die eine Feststellschraube auch noch einen Tick zu langsam wäre.
Beides erweckt im ersten Eindruck einen sehr stabilen Eindruck. Ich montierte den Action Grip im Hochformat, also die Schnellkupplung am unteren Griffende. Ich konnte vorerst nur zu Hause im Zimmer ein paar Belastungstest machen. Wie sich das 2,5 kg Stativgewicht plus 0,7 kg Kugelkopfgewicht beim Tragen verhalten, kann ich erst in den nächsten Monaten in der Praxis sehen.
Mit meiner Kombination Canon EOS 300D samt Batteriegriff und meinem Telezoom 200-400 kommen insgesamt 2,6 kg Gewicht zustande auf einer Länge von ca. 38 cm. Selbst wenn ich senkrecht nach unten ziele, gibt der Kugelkopf der Belastung nicht Weise nach oder wippt/pendelt in allen Stellungen nach dem Loslassen der Kamera unschön. Im ersten Eindruck bin ich nun voll zufrieden, einziger Manko ist, wie auch schon an anderer Stelle hier im Forum berichtet wurde, dass das Durchdrücken des Griffs zum Lösen etwas Kraft in Anspruch nimmt. Aber man muss ja einen Kompromiss finden, lieber etwas anstrengend, als so locker dass es ständig schwammig seine Stellung hält, oder?
Fazit: meiner Meinung nach Kaufempfehlung für Tier- oder evtl. Action-Aufnahmen wo's schnell gehen muss und ein Einbein nicht unbedingt sein muß, aber nicht ganz billig. Später werde ich mich noch nach einem 3-Wege-Neiger umsehen für Panorama etc., aber das ist für mich nicht vorrangig.