Ringlichter im Potraitbereich erzeugen einfach diesen typischen Ringlicht-Charackter. Dem einen gefällt die Lichtstimmung, dem anderen nicht... so wie alles irgendwie.
Diese Ringlichter jedoch sind groß, also haben einen großen Ringdurchmesser. Die Makro-Teile sind winzig im Vergleich.
Ich habe auch ein billigst-manuellen-Meike-LED "ringlicht" (20€), Habe es aber aus anderen Gründen angeschafft. Und zwar als kleines Zusatzlicht fürs Filmen, ohne großartig neue Schatten zu schaffen, sondern das Bild direkt aus der Optischen Achse aufzuhellen. Da ich eh immer in sehr dunklen Umgebungen filme passt die Helligkeit- und das ist schon n großes Gegenargument an LED-Ring"blitze". Die leistung ist sehr gering. Nun hat mein Meike nur glaube 30 LEDs, der dort 60, also schonmal theoretisch doppelt so hell, aber immernoch sehr gering. Ich weiß von LED-Bastelein, dass selbst 120LEDs gerecht dunkel sind, was Licht fürs Fotografieren angeht- also sobald es auf entfernung geht. Letztendlich habe ich meine LED Konstruktion zum UrbExen genommen als Taschenlampenersatz
aber nichts desto trotz. Leitzahlen von 10-12 kann ich schwer glauben. Das läge ja in der Größenordnung eines internen Blitzes, und die Blitze haben deutlich mehr Leistung als ein LED-Licht dieser Bauart.
Im Nahbereich ist es jedoch ausreichend.
Für Makros kann so ein Teil, wenn es gescheit konstruiert ist, wirklich etwas nützen. Erst recht, wenn man irgendwie die Leistung ordendlich einstellen kann (zB Links Rechts 1:2 oder sowas)
Aber wenn die LEDs schlecht angeordnet sind, dann leuchten sie am Motiv vorbei. LEDs haben einen sehr geringen Leuchtwinkel, daher müssen die richtig angeordnet sein um auch dahin zu leuchten, wo sie sollen. und damit merkt man auch schon, dass so ein Teil entweder für nahe Motive, oder Ferne Motive "geeicht" sein muss.
Um Aber noch einmal auf Portais zurück zu kommen. Dort sind LEDs absolut häßlich. wobei man hier differenzieren muss. Ist man nah dran, zB um ein Auge weitgehend Formatfüllend abzulichten, dann bekommt man keinen Kreis, sondern einen Kreis aus Punkten. man kann jede einzelne LED sehen- absolut häßlich.
Ist man weiter entfernt, zB ein ganzes gesicht, dann ist es schon wieder, dadurch dass eben der Durchmesser zu klein ist, eine nahezu punktuelle Lichtquelle. Der Ringlicht Charakter ist nicht so wirklich gegeben. Es sieht zwar anders aus, als ein "klassischer" Blitz, aber kommt diesem näher als einem Ringlicht. Im Auge jedoch ist nahezu kein Ring zu erkennen, eher ein großer Punkt.
Weiterhin DER riesen Nachteil bei LEDs- die haben einen sehr monochomatisches, kaltes Licht. die Farbtemperatur normaler LEDs liegt weit ab vom Tageslicht. Mischlicht ist daher kaum machbar, weil man den WB nicht händeln kann. Gleiches ist in Zusammenarbeit mit Blitzen.
Nun kenne ich das oben verlinkte nicht, jedoch glaube ich nicht, dass dort sonderlich hochwertige LEDs verbaut werden, die eben nicht so ein Lichcharakter haben wie die normalen LEDs. Es gibt inzwischen LEDs (ich rede nicht von Warmweißen), deren Farbsprecktum besser ist, jedoch kosten diese auch noch weit mehr als die WaldundWiesen-LEDs
Kurz: für Makro ok... günstiger Makroblitzerstaz, mit jedoch starken Einschränkungen
für alles andere: absolut unbrauchbar.
Für den Preis würde ich die Finger von lassen
