MikeRD03
Themenersteller
Für Freunde der Schnittbild- oder auch Einstellscheibe hier ein kurzer Erfahrungsbericht der K3 Typ Schnibi für unsere Pentaxen. Nach einem Ausflug in die Billigwelt (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11215603&postcount=22) wollte ich auf meine gewohnte Scheibe von focusingscreen.com nicht mehr verzichten, also nun mal diese dagegen getestet.
In meiner K-r hatte ich eine Scheibe von Typ FSB drinne (nicht mehr lieferbar) also einen neuen Typ bestellt. Die K3 Scheibe stammt aus einer analogen Nikon und das läßt hoffen. Ich muss sagen, die Unterschiede sowohl zum Typ FSB als auch zur Billigscheibe sind deutlich gravierender, also ich es mir vorstellen konnte bislang:
In meinem Falle wollte ich die Fokuspunkt Positionen als auch goldener Schnitt zurück, also diese Ausführung bestellt und eingebaut. Der erste Eindruck - die Scheibe ist sichtbar etwas dunkler als alle anderen zuvor. Sowohl Typ FSB als auch Billigdingen waren kaum dunkler in Vergleich zur original Scheibe. Aber es scheint sich der Satz eines erfahrenen Fotographen zu bewahrheiten, der mir sagte bei der Einstellscheibe muss du einen Tod sterben. Entweder Helligkeit oder Präzision. Und hier kann der K3 Typ wirklich punkten. Die Schnittbild Indikator ist weit über f5.6 brauchbar. Tatsächlich habe ich ihn bis f10 getestet und wenn man halbwegs mittig schaut klappt das. Hier war normalerweise bei f5-f5.6 der Arsch ab. Außerdem ist er sogar mattiert und zeigt allein damit die Schärfe in der Mitte sehr gut. Der Microprismenring ist präzise und spricht gut an. Brauchbar bis f5.6, dann zu dunkel. Was aber wirklich perfekt ist, ist die Mattscheibe drumherum. Bislang war ich es nicht gewohnt die wahre Tiefenschärfe im Sucher exakt sehen zu können - die original Scheibe ist da fast über das ganze Bild immer halbwegs scharf. Die K3 Scheibe gibt recht passend den echten Tiefenschärfebereich wieder und wird sehr schnell unscharf wenn man sich vom süßen Punkt entfernt. Allein mit der Mattscheibe trifft mein f1.4 Objektiv immer. Man hat im Sucher manuell abgeblendet sogar sowas wie Fokuspeaking.
Die etwas dunklere Scheibe hat allerdings eine Belichtungsabweichung von -0,3EV zur Folge egal mit welchem Belichtungsprogramm und auf Spottmessung ist wie gewohnt ab f5.6 Offenblende Überbelichtung angesagt.
Warum die Belichtung überall allerdings geringer als mehr wird, wie es logisch wäre, ist mir schleierhaft. Wie auch immer, is not a bug, it's a feature. Da Pentax irgendwie gerne zu etwas zu zuviel Licht neigt war meine default Einstellung immer -0,3EV. Nun ist sie wieder bei 0
Wer also eine echte Mattscheibe sucht, die manuelles Fokussieren zum Kinderspiel machen soll, ist hier richtig. Der Preis ist ein etwas dunklerer Sucher, was aber erst im Dämmerlicht zum Problem wird. Und da findet meist der AF noch sein Ziel.
In meiner K-r hatte ich eine Scheibe von Typ FSB drinne (nicht mehr lieferbar) also einen neuen Typ bestellt. Die K3 Scheibe stammt aus einer analogen Nikon und das läßt hoffen. Ich muss sagen, die Unterschiede sowohl zum Typ FSB als auch zur Billigscheibe sind deutlich gravierender, also ich es mir vorstellen konnte bislang:
In meinem Falle wollte ich die Fokuspunkt Positionen als auch goldener Schnitt zurück, also diese Ausführung bestellt und eingebaut. Der erste Eindruck - die Scheibe ist sichtbar etwas dunkler als alle anderen zuvor. Sowohl Typ FSB als auch Billigdingen waren kaum dunkler in Vergleich zur original Scheibe. Aber es scheint sich der Satz eines erfahrenen Fotographen zu bewahrheiten, der mir sagte bei der Einstellscheibe muss du einen Tod sterben. Entweder Helligkeit oder Präzision. Und hier kann der K3 Typ wirklich punkten. Die Schnittbild Indikator ist weit über f5.6 brauchbar. Tatsächlich habe ich ihn bis f10 getestet und wenn man halbwegs mittig schaut klappt das. Hier war normalerweise bei f5-f5.6 der Arsch ab. Außerdem ist er sogar mattiert und zeigt allein damit die Schärfe in der Mitte sehr gut. Der Microprismenring ist präzise und spricht gut an. Brauchbar bis f5.6, dann zu dunkel. Was aber wirklich perfekt ist, ist die Mattscheibe drumherum. Bislang war ich es nicht gewohnt die wahre Tiefenschärfe im Sucher exakt sehen zu können - die original Scheibe ist da fast über das ganze Bild immer halbwegs scharf. Die K3 Scheibe gibt recht passend den echten Tiefenschärfebereich wieder und wird sehr schnell unscharf wenn man sich vom süßen Punkt entfernt. Allein mit der Mattscheibe trifft mein f1.4 Objektiv immer. Man hat im Sucher manuell abgeblendet sogar sowas wie Fokuspeaking.
Die etwas dunklere Scheibe hat allerdings eine Belichtungsabweichung von -0,3EV zur Folge egal mit welchem Belichtungsprogramm und auf Spottmessung ist wie gewohnt ab f5.6 Offenblende Überbelichtung angesagt.
Warum die Belichtung überall allerdings geringer als mehr wird, wie es logisch wäre, ist mir schleierhaft. Wie auch immer, is not a bug, it's a feature. Da Pentax irgendwie gerne zu etwas zu zuviel Licht neigt war meine default Einstellung immer -0,3EV. Nun ist sie wieder bei 0

Wer also eine echte Mattscheibe sucht, die manuelles Fokussieren zum Kinderspiel machen soll, ist hier richtig. Der Preis ist ein etwas dunklerer Sucher, was aber erst im Dämmerlicht zum Problem wird. Und da findet meist der AF noch sein Ziel.

Zuletzt bearbeitet: