• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Erfahrungen gesucht: R6 mit Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD G2

SX1-User

Themenersteller
Hallo,
ich überlege eventuell das Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD G2 für die Nutzung mit der R6 zu kaufen. Gibt es hier Erfahrungen mit dieser Kombi?

Vielen Dank im voraus
 
Ich nutze das Canon EF 70-200 der zweiten Generation.
Da dieses kaum mehr kostet als das Tamron, würde ich das eventuell als Alternative in Betracht ziehen. Mit dem Canon hast du garantiert keine Probleme.
 
Ich nutze die gebannte Kombination und bin völlig zufrieden. Solltest du irgendwelche spezifischen Nachfragen haben, kann ich dir die gerne versuchen zu beantworten, sofern möglich.
 

da würde ich dann aber eher einen Defekt vermuten (ohne den Thread bzw. Erfahrungsbericht des besagten Users zu kennen).

Es ist mehrfach nachlesbar im Internet dass andere das 100-400 der ersten Generation an R Kameras ohne Probleme betreiben und auch Canon selbst macht keine Einschränkungen bei der Kompatibilität von EF Objektiven zu R Kameras mit dem EF-RF Adapter.
 
Da gibt es das 100-400L in der ersten Generation, welches hier bei einem User nicht 100% an der R6 funktionierte ( Servo ).
Aufgrund meiner Erfahrung würde ich jetzt aber nicht hingehen und pauschal behaupten, dass auch Canon Objektive Probleme machen können.

Klar, das sollte man im Hinterkopf behalten, aber Stand jetzt war das ein Ausreißer und weit entfernt von einem generellen Problem.

Ich nutze das Canon EF 70-200 der zweiten Generation.
Da dieses kaum mehr kostet als das Tamron, würde ich das eventuell als Alternative in Betracht ziehen. Mit dem Canon hast du garantiert keine Probleme.
Das Canon kann man gar nicht mehr neu kaufen. Sofern der TO also Neuware kaufen möchte ist dein Typ bereits hinfällig.

Gebraucht ist das Canon aber auch etwas teurer als das Tamron (150-200€). Ich würde aber tatsächlich auch die 200€ mehr investieren. Das IS II ist schon eine tolle Linse und gerade im Nahbereich hat es Vorteile beim Focus Breathing.

Was man aber im Hinterkopf behalten sollte ist die Servicefähigkeit. Es gibt ja bereits das IS III seit einiger Zeit. Irgendwann läuft das IS II somit aus dem Service. In wie weit die Ersatzteile des IS III auch noch am IS II verwendet werden können, weiß ich nicht. Vieles wird gleich sein, aber gerade der IS, das in meinen Augen anfälligste Bauteil der Objektive, könnte ein anderes Bauteil sein.
 
Was man aber im Hinterkopf behalten sollte ist die Servicefähigkeit. Es gibt ja bereits das IS III seit einiger Zeit. Irgendwann läuft das IS II somit aus dem Service.

Ich bin auf Canon angepisst, weil sie mein 28-300L IS USM nicht mehr reparieren konnten/wollten - trotz gegenteiliger telefonischer Auskunft. Aber ein neues hätten sie mir etwas vergünstigt angeboten.
Lieber ein neues Tamron mit 5 Jahren Garantie als ein gebrauchtes Canon mit absolut unsicherer Servicezukunft. 5 Jahren Garantie sind eine gewaltige Ansage. Vieles geht heutzutage gezielt ein paar Monate nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung defekt und viele Hersteller spekulieren wohl auch darauf, dass man die Quittung nicht mehr hat wenn die geplante Obsolenz etwas zu früh zuschlägt.
 
Erfahrungen gesucht: R6 mit Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD G2


Kommt zurück zum Theama und kein weiteres OT.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten