• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen der Objektivjustieren-Fans

Dusty

Themenersteller
Hallo zusammen,

da man immer wieder von einigen Usern liest, dass sie sich schnell oder teils ausschließlich bei ihren Neuanschaffungen zu einer Justage von Kamera und Objektiven entschließen würde ich gerne mal wissen ob sie nachweisliche Unterschiede feststellen konnten.

Sprich habt ihr Vorher-/ Nacherbilder gemacht, die man wirklich miteinander vergleichen kann?

Wenn man das in manchen Threads so liest sind da für mich unerwartete Möglichkeiten drin, oder diejenigen haben echte Möhren erwischt. Gibt ja auch die "Hardcore-Justierer" die jedes Gerät einsenden.

Genauso könnte man hier diskutieren wie sinnig es ist jedesmal die Kamera mit ein zusenden, statt einmalig feststellen zu lassen ob der Body einen korrekt eingesetzten Sensor hat, so dass dejustierte Objektive genormt justiert werden können. Meiner Meinung nach kanns ja nicht Sinn und Zweck sein, dass man jedes objektiv seiner Kamera anpassen muss.

Bin auf die Antworten und Meinungen gespannt.
 
So,

habe gerade mal meine Objektive mit Hilfe des Fokusdetektors von Traumflieger getestet.

Ergebnis, überall war der Fokuspunkt scharf, wenn ich im folgenden von Back oder Frontfokus schreibe meine ich die Differenz der Schärfe vor oder hinter dem Fokuspunkt.

Sigma 17-50 bei 50mm/2,8 --> 2 mm Fronfokus
Tamron 70-300 VC bei 300 mm/5,6 --> 4 mm Backfokus
Canon 50/1,8 bei f/2,8 --> 6 mm Frontfokus (hier ist das Bild-Ergebnis schon grenzwertig, das muss ich zugeben)
Canon 70-200 bei 200 mm/4 --> 2 mm Backfokus


Ich muss zugeben, ich würde schon gerne wissen ob man irgendeinen Effekt sehen kann wenn man dies nun justieren lassen würde. Es handelt sich dabei ja jeweils um die kleinste mögliche Schärfeebene der Objektive und das anvisierte Feld war immer scharf.

Habt ihr, die eure Objektive einschicken/einschickten immer Gurken wo der Fokus daneben lag oder habt ihr damit einfach ien besseres Gefühl?

Habe übrigens bei jedem Objektiv auch jeweils zwei Bilder in LV und Kontrast AF gemacht und bei den beiden Teleobjektiven lag der AF jeweils etwas dahinter, was bei dem großen AF Feld im LV auch daran liegen kann, dass ich es 1-2 mm zu hoch positioniert habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten