• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Erfahrungen AugenAF und FT (12-60/50-200)

mchomer

Themenersteller
Hallo zusammen, bin neu in Sachen mFT und möchte mir eine EM1 zulegen - dazu gedacht waren für den Anfang die FT 12-60 und 50-200...

Jetzt habe ich im Handbuch gesehen, dass die AF-Felder bei AugenAF eingeschränkt sind, wenn man FT nutzt - logisch aufgrund des anderen Aufbaus.

Meine Frage an die, die FT und AugenAF nutzen:

Ist die Auswahl und Verteilung der AF Felder ausreichend oder kommt ihr öfters in die Verlegenheit, dass das nicht passt?

Vom Gefühl her würde ich sagen, fokussieren und dann ggfs verschwenden sollte funktionieren...!?

Oder zur Sicherheit parallel dazu das 45/1.8?

Danke für kurze Info zu Euren Erfahrungen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Man schränkt sich mit FT-Objektiven schon deutlich ein, wenn man die Gesichtserkennung (und erst recht die darin enthaltene Augenerkennung) nutzen will. Während mFT-Objektive das Gesicht nahezu überall auf dem Sensor akzeptieren und Augen auch außerhalb der festen AF-Punkte (die es ja auch für mFT gibt) erkannt und darauf fokusiert wird, können FT-Objektive nur auf die für sie zuständigen AF-Punkte (weniger und nicht so großflächig verteilt) scharf gestellt werden, d.h. wenn das Auge nicht direkt auf so einen Punkt liegt, wird "der nächste" Punkt zum scharf stellen genutzt - und das kann natürlich daneben gehen (in dem Fall wäre "ins Auge gehen" ja gewünscht).
Also mit FT-Objektiven entweder selber den AF-Punkt aufs Auge halten (ggf. zusätzlich zur Gesichtserkennung - die regelt ja auch noch die Belichtungsanpassung ans Gesicht), oder wenn man sich auf die Gesichtserkennung verlassen will, dann doch lieber mit mFT-Objektiven arbeiten - das 45er ist da ganz sicher nicht die schlechteste Wahl.
 
Danke Dir, hab ich mir fast gedacht!

Wird dann wohl die Kombi - wenn wirklich gezielt Portrait angesagt ist kommt das 45er dran!

Das 12-60er finde ich halt von der Brennweite her genial und die Abbildungsleistung ist auch nicht zu verachten...

Preislich liegt das dann nicht weit vom 12-40er, aber die 20mm oben würden mir wohl fehlen...
 
Wenn die Lichtstärke reicht - es gibt ja demnächst auch noch was von Pansonic mit dem Brennweitenbereich (nur ca. 1 Blende lichtschwächer) - damit sollte die Augenerkennung ja kein Problem sein (für Portraits würde ich trotzdem zusätzlich zum 45er raten).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten