• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrungen 6D mit GPS Lgger fuer mehrtägige Wanderung gesucht

maddse

Themenersteller
Hi Leute,

ich suche konkrete Erfahrungen wieviele Akkus ich fuer eine 5 Tägige Wanderung ohne Lademoeglichkeit einplanen sollte.
Die Settings werden in etwa wie folgt aussehen:
-100-150 (grosszuegig geschaetzt) Bilder pro tag
-GPS Logger auf 5Min inkl. Logfilegeneration
-Temperatur zwischen 15 und 25 grad tagsueber, bei nacht koennen es 0-15 werden.

Vielen Dank im Vorraus. :)
 
bevor man sich da 10 Akkus kauft wäre es nicht evtl. eine Überlegung wert, sich einen Batteriegriff zuzulegen, welchen man dann ja genau für solche Fälle auch mit AA Batterien betreiben kann?
 
Probiers aus:
Unter der Annahme, dass du 8 stunden wanderst und fotografierst, kannst du das ja am Wochenende testen.
Kamera in der Früh mit Logger einschalten, pro Stunde 20-30 Bilder machen (dabei immer mehrmals scharfstellen und Stabi ein ) und schaun, wie lange das der Akku mit macht. Wenn es mehr als acht Stunden werden, am nächsten Tag weitermachen. Vergiss dabei auch nicht dir die Bilder am Display anzuschauen.

Ich rate mal: ein Akku pro Tag.

lgc
 
Moin,

-100-150 (grosszuegig geschaetzt) Bilder pro tag
-GPS Logger auf 5Min inkl. Logfilegeneration
-Temperatur zwischen 15 und 25 grad tagsueber, bei nacht koennen es 0-15 werden.

ich bin letztes Jahr mit einem fast neuen Akku unterwegs gewesen. Dort war meine längste Wanderung vier Tage, die Temperaturen waren tagsüber ähnlich, nachts aber eher bei 10-15 Grad. Ich habe keine Logfiles generieren lassen, den Logger ebenfalls auf 5 Minuten als Intervall gestellt. Durchschnittlich lief der Logger 6 Stunden pro Tag. Dabei sind 530 Bilder sowie etwa 10 kurze Filmschnipsel entstanden. Bei allen Bildern war der Bildstabilisator an. Am Ende war der Akku bei etwa 10% angelangt. Den Ersatzakku habe ich nicht benötigt.
 
Ich kann dir nur empfehlen GPS, sofern nicht benötigt, immer auszuschalten.
Meine Kamera lag mit ~60-70 % Akku ausgeschaltet seit Sonntag in der Tasche. Gestern Abend wollte ich sie nutzen - Akku war dank GPS komplett leergesaugt..
 
Ich kann dir nur empfehlen GPS, sofern nicht benötigt, immer auszuschalten.
Meine Kamera lag mit ~60-70 % Akku ausgeschaltet seit Sonntag in der Tasche. Gestern Abend wollte ich sie nutzen - Akku war dank GPS komplett leergesaugt..
Naja, diese Antwort hilft dem TO ja mal gar nicht.
Er möchte den Logger ja gerade nutzen!:ugly:
Weiterhin ist klar, dass der Akku sehr schnell leer sein wird, wenn die Kamera in der Tasche womöglich noch im Haus die ganze Zeit versucht, einen GPS-Fix zu kriegen. Dabei läuft das GPS nämlich ohne Pause durch.
Wenn ein Fix aber einmal gefunden wurde und nur alle 5min einmal die Position neu berechnet wird, dann sieht alles schon vieeeel besser aus.:top:
 
1-2 Extra Akkus, hatte ich geplant. Würde gerne bei einem bleiben da dieser in Zukunft wirklich nützlich wäre. Würde allerdings zwei kaufen bei Zweifel. ;)

Mal sehen vllt kommen ja bis Mitte nächster Woche noch ein paar Erfahrungsberichte. :)

Danke schon mal an alle.
 
1-2 Extra Akkus, hatte ich geplant. Würde gerne bei einem bleiben da dieser in Zukunft wirklich nützlich wäre. Würde allerdings zwei kaufen bei Zweifel. ;)

Mal sehen vllt kommen ja bis Mitte nächster Woche noch ein paar Erfahrungsberichte. :)

Danke schon mal an alle.

Bis Mitte nächster Woche kannst du auch einen Test selber machen, ...stelle alles so ein wie gewollt und teste es selber 3 Tage lang.
Wo ist das Problem? :confused:
 
Das Problem ist das der Test so wenig repräsentativ wäre da ich
- mich hier in Großstädten bewege und nicht in der Hochebene und
- nicht 12-16h am stück zu fuß Distanzen von ca 20km zurück legen kann.​
 
Das Problem ist das der Test so wenig repräsentativ wäre da ich
- mich hier in Großstädten bewege und nicht in der Hochebene und
- nicht 12-16h am stück zu fuß Distanzen von ca 20km zurück legen kann.​

Dem GPS ist es egal, ob du in der Stadt oder auf dem Lande bist, ebenso, ob du viel läufst oder gar nicht. Wichtig ist nur GPS-Empfang, deine Loggeinstellungen (Intervall) und die Betriebsdauer (8-10 Std. pro Tag), ...kannst du alles machen.
 
Dem GPS ist es egal, ob du in der Stadt oder auf dem Lande bist, ebenso, ob du viel läufst oder gar nicht. Wichtig ist nur GPS-Empfang, deine Loggeinstellungen (Intervall) und die Betriebsdauer (8-10 Std. pro Tag), ...kannst du alles machen.

Hm, das würde ich jetzt nicht so unterschreiben. In der Großstadt ist der GPS Emfpang häufig viel schwächer, da starke Abschattung durch umstehende Gebäude auftritt. Je schwächer der Empfang, desto größer dürfte der Stromverbrauch sein. Die Hochebene ist dagegen prädestiniert für GPS Empfang, Abschattung dürfte quasi 0 sein :D. Ob man sich bewegt oder nicht, sollte allerdings weitgehend egal sein. Drum könnte man mit einem Großstadttest mal eine Worst Case Abschätzung machen...
 
Moin,

Das Problem ist das der Test so wenig repräsentativ wäre da ich ... nicht 12-16h am stück zu fuß Distanzen von ca 20km zurück legen kann.

ich hoffe doch, dass du das vorher mal trainieren wirst, insbesondere wenn du mit mehr als nur leichtem Gepäck auf die Wanderung gehen wirst. Das wäre eine gute Gelegenheit für einen Test.
 
Je schwächer der Empfang, desto größer dürfte der Stromverbrauch sein.

Warum?
GPS ist keine bidirektionale Kommunikation, bei der wegen schlechter Übertragung ständig erneut gefunkt wird, weil man es nicht korrekt empfangen hat, wie vielleicht bei einem Telefon. GPS empfängt nur - und wenn es nichts empfängt, dann halt nichts. ;)
 
Moin,

bei Abschattung sollte nur die Positionsgenauigkeit leiden, da ich keine optimale Sat-Geometrie nutzen kann. Ideal sind halt drei Sats über dem Horizont (außerhalb des Mask-Angle) und einer direkt über mir mit einer kurzen unverfälschten Signallaufzeit durch die Atmosphäre... (sowie weitere zur Fehlererkennung und Minimierung).

Der Stromverbrauch könnte aber doch etwas höher liegen, da der Empfänger (Rechner) eventuell weniger Ruhephasen einlegen kann und mehr in der CA Phase versucht, erst einmal ein Fix berechnen zu können... Aber das ist dann eine Frage, wie die Firmware erstellt wurde. Ich werde da einen Versuch mit verschiedenen Empfängermodulen mal starten...


VG pixfreak
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe folgende Erfahrung:
ca. 600 Aufnahmen in der Spitze, 8h GPS-Aufzeichnung 1o SEC. ist mit
einem Akku problemlos möglich. Lädt man diesen über Nacht kommt man theoretisch mit einem aus. Ich hatte 5 Akkus mit und in der Spitze 2 benutzt. Will man etwas Sicherheit, so sind 3 Akkus sicher die richtige Wahl.
 
Also nach Bauchgefühl (ich habe eine 6D, aber GPS noch nie benutzt) und nach dem, was die anderen so schreiben, würde ich insgesamt 3 Akkus mitnehmen. Zwei könnten knapp werden. Aber so schwer sind die ja auch nicht - und recht günstigt, wenn du keine Originale nimmst.
 
Die Entscheidung ist mittlerweile auf zwei zusaetzliche akkus gefallen.
Danke an alle Erfahrungsschreiber. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten