• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektive Erfahrung Sigma 70-300/4.0-5.6 Macro APO Super II auf Sigma SD10

salemsen

Themenersteller
Hallo zusammen !
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Objektiv !
Was haltet ihr von dem Sigma 70-300/4.0-5.6 Macro APO Super II für meine SD10.
Hat da schon jemande Erfahrungen gemacht, ist dieses Objektiv zu empfehlen, und wenn nicht: welche Alternative bietet ihr mir an ?
 
salemsen schrieb:
Was haltet ihr von dem Sigma 70-300/4.0-5.6 Macro APO Super II für meine SD10.

Ich habe das o.g. 70-300 mm und bin zufrieden.
Für das Geld (199,-) kannst du (glaube ich) nichts besseres in dieser Brennweite bekommen.
 
Bingenpop schrieb:
...Für das Geld (199,-) kannst du (glaube ich) nichts besseres in dieser Brennweite bekommen.

Wahrscheinlich aber auch nichts Schlechteres, da es abgesehen von der älteren DL-Version, nichts gibt in diesem Brennweitenbereich.
Das angesprochene Objektiv, das einstmals sog. "Forumstele", das -um es höflich auszudrücken- inzwischen eher zurückhaltend beurteilt wird, steht evtl. in Konkurrenz zum preiswerten DC 55-200/4.5-5.6, über das ICH PERSÖNLICH noch nie etwas schlechtes gelesen habe.

Also ergänzend zur obigen Frage: Kann ein User auch etwas zum 55-200 an der SD10 sagen ?

Gruß
Wolfgang
 
55-200 ist ist gut fürs Geld, leichter und kleiner als das 70-300 APO II.
Ich habe das 70-300 APO (das mit der Goldkante), anscheinend ein gutes, das 70-300 DL das ich mal hatte war mit verlaub ausgedrückt zum kotzen, das APO finde ich doch sehr ok fürs Geld und das APO II sollte optisch besser sein. Hauptkritikpunkt an beiden Objektiven ist sicher der AF der quälend langsam arbeitet, wobei das 55-200 da denk ich etwas besser abschneidet (vorallem weil der schwächliche DC motor da nicht so viel zu bewegen hat).

Habe das 55-200 nicht lange gehabt und keine speziellen tests diesbezgl. gemacht, rein von der schärfe her würde ich wohl doch meinem 70-300 APO den Vorzug geben. Das 55-200 ist ein interessantes Objektiv wenn man das Gewicht mit einbezieht und bedenkt das kein "spezial" Glas drin ist. Am ende gewinnen aber doch das 70-300 APO II mit SLD Elementen, doppelt so viel Gewicht...
 
Danke für die Antworten.

Momentan bin ich etwas verwirrt, von Sigma gibt es mehrere Objektive mit dieser Brennweite:

70-300/4.0-5.6 Macro APO Super II 179,00,-
70-300/4.0-5.6 DG Macro APO 272,00,-
70-300/4.0-5.6 DG Maro 181,00,-

(Preise bei AC-Foto)

Wo genau liegen denn da die großen Unterschiede ??
 
Na wunderbar:

DG-Objektiv
DG (Digital Grade) - Die digitalen SLR Kameras sind inzwischen fester Bestandteil des Marktes und Ihr Anteil wächst zunehmend. Wenngleich viele Objektive älterer Baureihen aufgrund des beibehaltenen Bajonettanschlusses der Kamera-Hersteller auch an den digitalen Boliden angeschlossen werden können, sollte diese Entscheidung überdacht werden.
Wo in der analogen Fotografie ein Film Ihr Motiv aufzeichnet, sitzt in der DSLR ein Sensor mit einer spiegelnden Glasoberfläche. Das Licht kann vom Sensor zur Rücklinse des Objektivs reflektiert werden und dadurch zu unerwünschten Reflexen und Qualitätsverlust führen. Dies verhindern wir bei den DG Objektiven mit unserer neuen, aufwendigen Mehrfachvergütung der Linsen.
Wo analog eine chemische Aufzeichnung stattfindet wird das Bild digital elektronisch gespeichert. Die Anordnung und Beschaffenheit der Pixelsensoren verlangt eine äußerst hohe Auflösung und eine spezielle Ausrichtung der einfallenden Lichtstrahlen. Dies erreichen wir bei den DG Objektiven mit unserem speziellen optischen Design, dessen Berechnungen die digitalen Ansprüche zugrunde liegen.
Schöne Bilder machen alle Objektive ? aber mit unseren DG Objektiven schöpfen Sie die Möglichkeiten Ihrer DSLR Kamera erst richtig aus. Sie fahren doch auch keinen teuren Sportwagen mir runderneuerten Reifen, oder?

APO-Objektiv Noch ein Ausflug in die Physik. Das Licht unterschiedlicher Wellenlängen wird von einem optischen System unterschiedlich stark gebrochen, da die Linsen für jede Wellenlänge eine andere Brennweite aufweisen. Daraus können Unschärfen im Bild entstehen, vorzugsweise bei längeren Brennweiten. Dem setzen wir unsere SLD (speziell niedrige Dispersion) Glaselemente entgegen. Durch die gezielte Kombination verschiedener Linsen wird die chromatische Aberration auf ein Minimum begrenzt und Sie erhalten eine hervorragende Abbildungsqualität.

Jetzt weiß ich Bescheid, war nur auf den ersten Blick etwas unübersichtlich die Sigma-Seite !
 
Das DG löst das alte Macro Super II ab!
Kostet bei AC viel zu viel!
Bei einem ebayhändler, wo ich schon öfter gekauft habe, kostet es derzeit 229 Teuronen (Mr. Schnäppchen) - liefert prompt und zuverlässig!

Das 70-300 ist wirklich sein Geld wert, macht wahrlich keine schlechten Aufnahmen!
 
So, habe heute zugeschlagen und mir das APO 70-300mm F4-5.6 DG MACRO gekauft, ein geniales Objektiv.
Richtig Klasse !
Danke für eure Tips !
 
Naja der "Makro" Bereich des 70-300 ist auch nicht so uneingeschränkt nutzbar und geht ja "nur" bis 1:3 (200mm) oder 1:2 (300mm). Ich sehe das eher als dreingabe weil es aufgrund der großen Brennweite nicht so wirklich effektiv zu benutzen ist. Mit den 100mm mehr hast du natürlich völlig recht.
 
...,

wie zufrieden sind denn die Besitzer des 70-300, frag ich hier mal in die Runde.
Ich will mir nächsten Monat noch ein Objektiv leisten und kann mich noch nicht so recht entscheiden. Denke mal was Längerbrennweitiges macht hin und wieder schon Sinn und bei dem Preis kann man wohl auch nicht viel verkehrt machen.
Auf Pbase habe ich mir mal Shots angesehen die mit der Optik gemacht wurden - neben viel Käse sind ja doch auch einige bemerkenswerte Sachen dabei.
 
ich bin mit meinem an der sd9 sehr zufrieden (gewesen - inzwischen hat es nen unfall hinter sich und seit der reparatur hat sich innendrin ein kontrastraubender belag gebildet...). würde es aber wieder kaufen.
 
Ich war an SA9 / SD9 / SD10 eigentlich immer zufrieden, speziell der Makrobereich war klasse. Ich verkaufe es nur wegen Anschaffung eines 120-300.

Gruß hart-metall
 
Das Objektiv liefert ordentliche Ergebnisse und bietet für den Preis ein sehr gutes Leistungsverhältnis. Ab 200mm Brennweite fallen die Auflösungswerte ein wenig ab, das bekommt man aber durch zusätzliches abblenden auf f8.0 oder f11 in den Griff. Da das Objektiv ohnehin relativ lichtschwach ist empfiehlt sich wie sooft ein gutes Stativ und dann kann man meistens auch auf f6,7-f11 abblenden um sicher sehr gute Ergebnisse zu erziehlen. Das Objektiv (Tubus/Fassung) ist bis auf die Anschlußplatte (verchromtes Metall: sehr gut) aus Kunststoff was bei dem Preis auch normal ist und Gewichtsvorteile bringt. Die mitgelieferte Gegenlichtblende sollte immer drauf sein. Das Bokeh ist zufriedenstellend, über den AF wurde hier schon berichtet. Fazit: für den behutsamen User mit stativ und kleinem Geldbeutel sicherlich empfelenswert, für Action, Sport, Presse, Event,...hingegen eigentlich unbrauchbar da lichtschwach und langsam.
 
...,

ja nun, Stativ ist unisono - also immer dabei und gerne genutzt.
Bei Action und Sport halte ich es mit Churchill, Presse lese ich höchsten und meine Events finden draussen in Wald und Flur statt. So gesehen ...
Klar, das neue EX 70-200/2.8 APO DG wäre mir auch lieber aber das kostet auch gleich wieder fünfmal soviel :rolleyes:
Verdammt, es gibt einfach zuviele Objektive und zuwenig Geld (in meiner Lohntüte) :mad: :D
 
OT (Anfang):
Mythos, mach mal 'ne einfache Sensorreinigung, insbesondere auf dem zweiten oder dritten Bild ist Einiges zu sehen (dürfte dem "Dreck" nach zu urteilen, ca. Blende 11 sein).
Einfach mit der Klistierspritze (Kamera-Öffnung nach unten halten) auspusten.
Wenn Du zu lange damit wartest, kann es sein, daß es irgendwann schwieriger wird, das Zeug wegzubekommen. OT (Ende)

Insbesondere die "Kit"-@50mm - Aufnahme überzeugt mich nicht. Deckt sich so in etwa mit meinen Erfahrungen.

Gruß
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten