Hallo,
du willst also wissen, ob man mit der K-5 gut manuell fokussieren kann? Dann würde ich den Titel umbenennen, denn wer kein Walimex hat, wird das Thema hier nicht öffnen.
Ich habe ein Walimex/Samyang Fisheye 8/3,5. Das Fokussiere ich nie, weil ich die Fokuseinstellung immer an derselben stelle lasse. Ansonsten habe ich ein 50/1.7, 135/2.8, 200/4 und 300/5.6 (keins davon von Walimex), die man nur manuell fokussieren kann. Dabei gilt: Am einfachsten ist es, wenn das Objektiv sehr lichtstark ist (helles Bild, kleine Schärfentiefe), man aber mit großer Blendenzahl fotografiert (große Schärfentiefe). Außerdem sollte die Brennweite nicht zu klein sein, weil man die Schärfe/Unschärfe sonst nicht im Sucher beurteilen kann, aber auf den Bildern am Ende sieht. Bei Weitwinkeln ist es daher eher ratsam, sich an der Entfernungsskala zu orientieren, sofern diese richtig justiert ist (bei Samyang/Walimex eher selten der Fall). Zu lange Brennweite sind aber auch nicht gut, weil man dann bei Freihandverwendung zu sehr wackelt, um sich auf das Motiv im Sucher konzentrieren zu können. Dementsprechend habe ich mit dem 50/1.7 die geringsten Probleme, mit dem 300/5.6 die größten, zu fokussieren.
Das Fokussieren mit dem Sucher allein klappt bei der K-5 mit etwas Übung einigermaßen gut, finde ich. Die Sucherlupe erleichtert die Arbeit spürbar aber nicht exorbitant. Mit Schnittbildmattscheibe wird es erst sicher und schnell, finde ich, aber das klappt nicht bei jedem Motiv und auch nicht bei lichtschwachen Objektiven. Die Lichtverhältnisse spielen auch eine Rolle.