• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrung mit Walimex an K5

fabian1992

Themenersteller
Hallo an alle K5 Benutzer :D

ich habe mir die Objektive von Walimex angeschaut doch die haben kein Af und deshalb wollte ich hier fragen, ob ihr euch mit dem Fokussieren an der K5 schwertut bzw. Ist die K5 geeignet um manuell zu fokussieren auch ohne extra Schnigschnag wie zB Lupe etc im Sucher.

Ich bedanke mich bereits für Euren Erfahrungsbericht :cool:
 
Super Frage!

"Die" Walimex Objektive reichen von 8 bis 85mm.

8mm sind manuell sehr, sehr einfach zu fokussieren, 85mm sehr schwer.
 
Super Frage!

"Die" Walimex Objektive reichen von 8 bis 85mm.

8mm sind manuell sehr, sehr einfach zu fokussieren, 85mm sehr schwer.

Natürlich weiß ich, dass es einen Unterschied gibt, ob 8mm oder 85mm. Aber ich möchte mich hier nicht so sehr auf eine Brennweite konzentrieren sondern einfach allgemein gerne wissen, wie ihr vorgeht etc. Und in welchen Situationen ihr die Objektive einsetzt...
 
ich hatte ne 85er FB von Walimex. War optisch sehr gut. Aber das Problem war das Fokusieren. Im Hellen ging das noch recht gut, aber im dunklen Discokeller ging es recht schwierig bis gar nicht. Ausschlaggebender Grund war eine tolle Situation, als mein Bruder ( DJ ) mit einem überregional bekannten DJ auf der Bühne stand, die beiden für mich in die Kamera geguckt haben. Ich habe ein paar Bilder gemacht, aber leider keins dabei, was richtig scharf war. Nach dem Abend hab ich mein 85er verkauft und mir das 70-200 zugelegt. Find ich einfach praxistauglicher, wobei das 85er bei 1,8 schon einen tollen Charakter hatte.

Was ich sagen will: Man kann mit dem 85er bei Tageslicht zufrieden sein, mit etwas Übung klappt das Fokusieren recht gut, im dunkeln ist es ein Glücksspiel. je nach dem wo du es nutzen willst, musst du dich entscheiden, ob du damit leben kannst oder nicht.
 
Aber ich möchte mich hier nicht so sehr auf eine Brennweite konzentrieren sondern einfach allgemein gerne wissen, wie ihr vorgeht etc.
Genau das hängt doch zu 99% von der Brennweite ab!

Ein manuelles 85er käme mir nie an die Kamera, beim 14er stelle ich Auge mal Daumen die Entfernung ein und bekomme scharfe Aufnahmen. Das ist ein Riesenunterschied, ob der Schärfebereich 13mm oder 50m umfasst!
 
Das Pro 650-1300 ist seeehr feinfühlig. Hab schon mal überlegt, mir nen Elektromotor ranzubauen, der beim manuellen Fokussieren unterstützt ;-)
 
Mit meiner nagelneuen K-3 kriege ich bei 1,4/85 Offenblende sehr scharfe Bilder hin, wenn ich mit Sucherlupe fokussiere - dazu achte ich auf das grüne Sechseck unten und drehe Richtung unendlich weiter, bis es wieder verlöscht ist. Dann passt's exakt. Mit meiner K-5 ist das unmöglich - da geht nur LifeView.
 
Hallo,

du willst also wissen, ob man mit der K-5 gut manuell fokussieren kann? Dann würde ich den Titel umbenennen, denn wer kein Walimex hat, wird das Thema hier nicht öffnen.

Ich habe ein Walimex/Samyang Fisheye 8/3,5. Das Fokussiere ich nie, weil ich die Fokuseinstellung immer an derselben stelle lasse. Ansonsten habe ich ein 50/1.7, 135/2.8, 200/4 und 300/5.6 (keins davon von Walimex), die man nur manuell fokussieren kann. Dabei gilt: Am einfachsten ist es, wenn das Objektiv sehr lichtstark ist (helles Bild, kleine Schärfentiefe), man aber mit großer Blendenzahl fotografiert (große Schärfentiefe). Außerdem sollte die Brennweite nicht zu klein sein, weil man die Schärfe/Unschärfe sonst nicht im Sucher beurteilen kann, aber auf den Bildern am Ende sieht. Bei Weitwinkeln ist es daher eher ratsam, sich an der Entfernungsskala zu orientieren, sofern diese richtig justiert ist (bei Samyang/Walimex eher selten der Fall). Zu lange Brennweite sind aber auch nicht gut, weil man dann bei Freihandverwendung zu sehr wackelt, um sich auf das Motiv im Sucher konzentrieren zu können. Dementsprechend habe ich mit dem 50/1.7 die geringsten Probleme, mit dem 300/5.6 die größten, zu fokussieren.

Das Fokussieren mit dem Sucher allein klappt bei der K-5 mit etwas Übung einigermaßen gut, finde ich. Die Sucherlupe erleichtert die Arbeit spürbar aber nicht exorbitant. Mit Schnittbildmattscheibe wird es erst sicher und schnell, finde ich, aber das klappt nicht bei jedem Motiv und auch nicht bei lichtschwachen Objektiven. Die Lichtverhältnisse spielen auch eine Rolle.
 
Hallo,

du willst also wissen, ob man mit der K-5 gut manuell fokussieren kann? Dann würde ich den Titel umbenennen, denn wer kein Walimex hat, wird das Thema hier nicht öffnen.

Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht:top:
Eigentlich interessiert mich nur das Walimex an K5 deshalb auch der Titel so.
 
Finde die Samyang/Bower/Walimex/Rokinon Objektive lassen sich leichter manuell zu fokussieren als viele andere Objektive (mit AF). Vermutlich weil sie eben genau dafür gebaut sind und oft längere Fokuswege haben?
 
ein 1,4/85 ist bei Offenblende auch als AF-Objektiv sehr schwierig auf den Punkt scharf zu kriegen.
Winzig kleiner Schärfebereich, wenn das Motiv nicht gerade "ewig weit weg" ist.
(dann wäre das 85er aber evtl. auch nicht das "richtige" Objektiv"

Ich habe das Teil selbst - und auch ein manuelles 5,6/300.
(und ein manuelles 50er und 135er)
An der 5er klappt das ziemlich gut.
An den dslr ohne Prismensucher nicht ganz so....
 
Mit Schnittbildmattscheibe (meine ist aus China) ist es kein Problem. Selbst eingebaut, justiert und schon passt es. Selbst ich der es zum ersten mal gemacht hat, hat es hinbekommen.
Es lohnt sich ungemein, so kann man auch andere manuelle Objektive super benutzen :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten