• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Erfahrung mit SMDV Firefly Pro Beauty Softbox bzw. Calumet Hex 21 Speedbox?!

yosemite

Themenersteller
Hallo,

hat jemand von Euch schon Erfahrung mit dieser Softbox für "normale" Blitzgeräte gemacht?! Google wirft da nicht wirklich was brauchbares 'raus.

So wie es aussieht handelt es sich um ein identisches Modell, nur daß es bei Calumet einen "kleinen" Aufpreis erfahren hat.

http://www.meinfoto.com/Suche/firefly_pro_beauty.htm?VL=firefly%20pro%20beauty

http://www.calumetphoto.de/eng/product/calumet_hex_21_speedbox/calrm2908

Das Prinzip erinnert mich an Aurora Firefly, wobei das hier verlinkte Produkt noch einen zusätzlichen Diffusor im Innern hat.

Vielleicht kann jemand etwas dazu sagen?!
 
Ich benutze die Aurora Firefly, sowohl als Softbox, als auch die Stripbox.

Der Adapter zur Befestigung am Stativ sieht bei den Auroras aber anders aus.

Sieht man hier in Bildern ganz gut
http://www.amazon.de/Firefly-Beauty-Box-FBO-Deflektor/dp/B0049JRQ6E

Grundsätzlich bin ich mit beiden Teilen sehr zufrieden, sie lassen sich kompakt transportieren und trotzdem flott aufbauen.

Beide haben auch einen, bei mir silbernen Innendiffusor, gibt es aber auch in Gold.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Vielen Dank für die Info.

Die Aurora Firefly wird noch heute bei mir eintreffen, wenn DHL und Wetter mitspielen. :)

Über die Aurora Firefly hatte ich mich entsprechend vorab informiert (gibt dazu einiges zu finden) und ich denke, daß das für meine bescheidenen Ansprüche reichen wird.

Aber mich interessieren durchaus auch Erfahrungen für die im ersten Posting verlinkten Produkte bzw. Produkt.
 
Die Aurora produziert ja in den Lichtreflexen einen Schatten in der Mitte wegen der Silberforlie. Ich würd gerne wissen ob jemand der die SMDV Firefly Pro Beauty Softbox hat Erfahrungen hat zu Lichtreflexen und Handhabung sowie Robustheit
 
Die Aurora produziert ja in den Lichtreflexen einen Schatten in der Mitte wegen der Silberforlie. Ich würd gerne wissen ob jemand der die SMDV Firefly Pro Beauty Softbox hat Erfahrungen hat zu Lichtreflexen und Handhabung sowie Robustheit

Hallo kiruuu,

exakt Deine Punkte interessieren mich auch. Gegenüber dem Aurora scheint das "Silberfolienproblem", hier die 60-cm-Variante durch die Konstruktion nicht zu bestehen: http://www.smdv.co.kr/en/.... Insofern reizvoll. Allerdings: So wie´s aussieht, alles Plastik.... wie lange das hält??... und für einen m.E. völlig überzogenen Preis. Habe leider sonst auch noch keine praxisrelevanten Infos gefunden.

Gruß
bicwolf
 
Hi ja praktischer finde ich die SMDV auch vor allem die tiefere Bauweise der 60er. aber wie oben schon erwähnt ist alles aus plastik. Mir wäre da ein Erfahrungsbericht ganz lieb
 
Also ich habe die Firefly und möchte sie nicht mehr hergeben. Alles in allem ist sie sehr wertig verarbeitet und der Aufbau geht wirklich schnell.

Wen der "Silberfolienfleck" stört, nun den kann man bei der Nachbearbeitung ganz einfach "entfernen".

Was die beiden anderen Produkte angeht, so finde ich den Preis im vergleich zur Firefly schon ganz schöm happig.

DeadWolf
 
Heute kam die SMDV an und war wirklich in kürzester Zeit einsatzbereit Auch wenn die Boxhalterungen überwiegend aus Plastik bestehen, macht sie m.E. erstmal einen ordentlichen Eindruck, löst aber bei mir wg. der Plastikhalterungen keine Begeisterungsstürme aus. Ich verwende einen Phottix Strato Trigger, der sich leider nicht auf dem Blitzfuss der Box fixieren lässt; jedenfalls ist mir bisher keine Lösung dafür bekannt; vielleicht gibt es ja eine? Man muss aufpassen, dass einem das Blitzgerät (hier: YN506-II) nicht durch eine Unachtsamkeit aus dem Schuh rutscht. Das Ganze wirkt durch den Trigger etwas wackelig. Bei Verwendung eines Lichtstatives sehe ich im Moment noch kein Problem, wenn das Handling behutsam ist. Ohne Trigger lässt sich der Blitz als solcher sauber fixieren; das passt.

Ein rasch gemachtes Testfoto zeigt, das zumindest der von der Aurora-Firefly bekannte "Schatten/Punkt" hier nicht zu sehen ist. Welche Ergebnisse die Box bei Motivfotos bringt und wie sie sich im praktischen Einsatz schlägt, kann ich noch nicht sagen. Ich hoffe, dass sich meine Skepsis nicht bestätigt, dann wäre das m.E. etwas "ungehörige" Preis-Leistungsverhältnis zu verschmerzen.

Gruß
bicwolf
 
Heute kam die SMDV an und war wirklich in kürzester Zeit einsatzbereit Auch wenn die Boxhalterungen überwiegend aus Plastik bestehen, macht sie m.E. erstmal einen ordentlichen Eindruck, löst aber bei mir wg. der Plastikhalterungen keine Begeisterungsstürme aus. Ich verwende einen Phottix Strato Trigger, der sich leider nicht auf dem Blitzfuss der Box fixieren lässt; jedenfalls ist mir bisher keine Lösung dafür bekannt; vielleicht gibt es ja eine? Man muss aufpassen, dass einem das Blitzgerät (hier: YN506-II) nicht durch eine Unachtsamkeit aus dem Schuh rutscht. Das Ganze wirkt durch den Trigger etwas wackelig. Bei Verwendung eines Lichtstatives sehe ich im Moment noch kein Problem, wenn das Handling behutsam ist. Ohne Trigger lässt sich der Blitz als solcher sauber fixieren; das passt.

Ein rasch gemachtes Testfoto zeigt, das zumindest der von der Aurora-Firefly bekannte "Schatten/Punkt" hier nicht zu sehen ist. Welche Ergebnisse die Box bei Motivfotos bringt und wie sie sich im praktischen Einsatz schlägt, kann ich noch nicht sagen. Ich hoffe, dass sich meine Skepsis nicht bestätigt, dann wäre das m.E. etwas "ungehörige" Preis-Leistungsverhältnis zu verschmerzen.

Gruß
bicwolf

Hallo bicwolf,

welche variante der smdv hast du denn? (40,50 oder 60 cm).
Bin schon kurz davor gewesen mir 2 60er zu bestellen, bis ich das hier gelesen habe. Möchte dazu die Phottix Odin Empfänger nehmen, die dann wohl auch nicht passen !? Bleibt wohl nur ein Kabel zu verwenden und den Empfänger mit Klett o.Ä. am Stativ zu befestigen :(

Kann man den Schuh vielleicht schräg drehen, den Empfänger und Blitz also schräg montieren und dies durch schrägstellen des Blitzkopfes ausgleichen !??

Finde das Bild mit der "schräg Lösung" nicht, aber hier ist eines mit 90grad


photo-softbox-radio-trigger.jpg


Wär echt klasse wenn du nach erstem gebrauch noch ein paar Eindrücke berichten könntes bezüglich handling, Verarbeitung, Effekt mit/ohne Box...

Grüße
 
Hallo,

habe mir die 60-cm-Box angeschafft. Der "Odin" hat ja offenbar ein Feststellrad; das fehlt meinem Stratoempfänger, nur deshalb besteht bei mir die Gefahr des herausrutschens; aber evtl. lässt sich so eine Schraube nachkaufen, ich schau mich mal um. Der Fuss lässt sich wie auf Deinem Foto montieren, ich vermute, dass durch diese Methode etwas mehr Stabilität erreicht wird, weil der Schwerpunkt näher bei der Box liegt. Also bingo mit dem Odin, würde ich sagen.


Gruß
bicwolf
 
Die SMDV macht (abgesehen vom Preis) wirklich einen guten Eindruck.
Fürchte nur das selbst die Große ein wenig klein sein könnte.

Hat jemand Erfahrungen dazu?
Wie sieht es aus mit Ober-/Ganzkörperportraits?
Kann man die (fehlende) Größe mit einer zweiten Softbox kompensieren?
 
Moin

ich verwende hin und wieder auch ein Strobistenset...
und habe bekanntlich diverse berechtigte Einwände GEGEN alles was sich SoBo nennt :angel:

man muss aber auch zugeben können, das die SMDV
ein gutes Aufbauprinzip hat
und durchaus auch in meiner Peilung liegt :top:...die FF nicht :eek:

den Funkerjungs sein gesagt...
das manch einer dann wohl die falschen Funker gekauft hat....
da muss man durch und sich einen Extrawinkel besorgen, oder selbst bauen :top:

das Teil geht gut auf einem Haltestab/Boom/Einbein/Stativ...:top:
auf der Kamera sehe ich sowas nicht :rolleyes:
Mfg gpo
 
Kann mir jemand sagen ob der Blitzschuh bei der 60er um 90 Grad zu drehen ist, damit man Auslöser und Blitz ggf. seitlich, wie in Beitrag #11 zu sehen, montieren kann?

Danke für die Info im voraus :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten