• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Erfahrung mit SIRUI T-024X Traveler Light?

srambole

Themenersteller
Hallo,
ich benütze momentan ein Manfrotto mit Getriebekopf, das ist mir aber zu schwer für Reisen.
Ich habe das ganze WE im IE gesucht, auch bei Youtube und bin mir am überlegen das SIRUI T-024X Traveler Light zuzulegen, nur werde ich etwas stutzig bei der Belastbarkeit, da steht Kameragewicht max. 6Kg.
Ich benutze eine EOS 5D Mark III mit 24-105 und 70-200 2.8 IS II.
Reicht da dieses Stativ noch aus oder nicht?
Was sind Eure Erfahrungen mit diesem Stativ?
LG Hans
 
AW: Erfahrung mit SIRUI T-024X Traveler Light

Ich kenne *das* Stativ nicht persönlich, nur den Vorgänger und den fand ich etwas wackelig. Nichtsdestoweniger sollten bis zu 200mm eigentlich noch gerade so gehen.

Dennoch solltest Du Dir überlegen, ein weiteres, deutliches stabileres *und* schwereres Stativ zuzulegen (das gibt es auch recht günstig auf **ay).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrung mit SIRUI T-024X Traveler Light

...nur werde ich etwas stutzig bei der Belastbarkeit, da steht Kameragewicht max. 6Kg...

Warum traut eigentlich keiner mehr seinem Bauchgefühl? Du wirst zu Recht stutzig.

Aber hier wirst du - vermute ich mal - eine fröhliche Vielzahl von Meinungen bekommen die dich mehr verunsichern werden als bestärken.

Gruss ede
 
AW: Erfahrung mit SIRUI T-024X Traveler Light

Hi,

also ich habe das Sirui T-025X und nach kurzer Recherche scheinen die 2 ja äußerst verwandt zu sein und die Belastbarkeit ist identisch angegeben.. dazu meine Meinung:

Mit dem 70-200 2.8 dürfte das Ding dann schon an die Grenzen kommen; es geht, aber erwarte keine bombenfeste Lösung.. ich hatte gerade vor 2 Wochen als ich unterwegs war meine A7II mit einem 135 2 an dem T025X - da war alles fest und stabil, aber das sind auch nur ca. 1.5kg.. deine schwerste Kombi wiegt ca. 2.5kg!

Ich würde mich fragen, wie oft ich das 70-200 auf das Stativ haue und dann lange Belichtungszeiten nutze - sollte die Antwort 'OFT' sein, dann würde ich mir was anderes suchen..

Losgelöst davon, ist das Sirui halt eine grandios kleine Konstruktion!

Hoffe geholfen zu haben.

EDIT: Ich würde es glaube ich auf jeden Fall mal testen vorab; je länger ich drüber nachdenke, desto instabiler stelle ich mir das Ding vor bei der 5DIII/70-200 2.8 Kombo!
 
AW: Erfahrung mit SIRUI T-024X Traveler Light

Cdpurzel: Dennoch solltest Du Dir überlegen, ein weiteres, deutliches stabileres *und* schwereres Stativ zuzulegen (das gibt es auch recht günstig auf **ay)

Habe ich doch schon, das Manfrotto 055 mit Getriebekopf Junior! Aber das ist mir für Reise einfach zu groß und zu schwer!

LG Hans
 
AW: Erfahrung mit SIRUI T-024X Traveler Light

Aus meiner Erfahrung mit "leichten Reisestativen" (habe selber 2 davon im Einsatz): du kannst davon ausgehen dass Du für hinreichende Stabilität die Mittelsäule und die letzten Beinsegmente einfahren musst. Wenn Dir die verbleibende Arbeitshöhe ausreicht kannst Du so ein Teil schon einsetzen.
 
...Ich benutze eine EOS 5D Mark III mit 24-105 und 70-200 2.8 IS II...

hallo,
also für diese kombi ist das stativ/ der kopf völlig unbrauchbar da fotografierst du besser freihändig! für alternativen fülle doch bitte den fragebogen aus - danke!
wenn dein fotografischer anspruch der deiner ausrüstung ist die ja auch kein einsteigen set ist und entsprechen gekostet hat solltest du auch in ein sehr gutes stativ investieren, aber selbst wenn geld nicht der faktor ist gibt es grenzen des machbaren - klein-leicht-stabil-hoch ist bei deiner kombi unmöglich!
der standard ist und bleibt ein gitzo traveler und selbst gitzo kann nicht zubern ein serie 0 reicht für ein 70-200/2.8 nicht aus!

gruss tina
 
Ich will nicht verstehen warum immer wieder die gleichen Fragen hier aufkommen. Das Bauchgefühl sagt schon das es nicht ausreicht. Und das ist auch richtig das Gefühl. Warum also dann nicht zu was anderem gegen. Wäre doch ärgerlich wenn man jetzt sparen will und dann am Ende die Ausrüstung auf dem Boden oder viel schlimmer im Meer liegt.

Für genauere Beratung bitte Fragebogen ausfüllen.
 
AW: Erfahrung mit SIRUI T-024X Traveler Light

Hi,

also ich habe das Sirui T-025X und nach kurzer Recherche scheinen die 2 ja äußerst verwandt zu sein und die Belastbarkeit ist identisch angegeben.

Hi,

äußerst verwandt sicher nicht. Das 024er hat ein Segment weniger, damit ist das unterste nun 13 statt 10mm dick. Und es hat eine höhenverstellbare Mittelsäule statt dem zweigeteilten Konstrukt des 025ers. Dafür ist das Packmaß jetzt 7cm länger.

Das 024er ist erheblich stabiler, wenn man eine DSLR drauf packt. Ich habe das vergleichbare T-004x (= Alu) mit einer 7D + BG + 70-200/4 IS probiert. Bis zum halben Auszug der MS kann man bei Windstille (!) noch gut damit arbeiten, wenn man die 2s SVA nutzt. Das ändert allerdings nichts daran, dass diese Bauart von Stativen für Kompakte und leichte Systemkameras konzipiert ist. Für DSLR mit schwerem 2.8er Tele muss man schwerer schleppen, ein Velbon REXi / 655 (1.3kg + Kopf) ist dann das sinnvolle Minimum.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrung mit SIRUI T-024X Traveler Light

äußerst verwandt sicher nicht

Ich habe nur auf die max. Belastbarkeit geschaut und die wird bei beiden gleich angegeben (losgelöst davon, wie sie auf die Zahl kommen) - so oder so, mit dem 70-200 2.8 wird es wohl ein grenzwertiges Vergnügen.. :-)


Dafür ist das Packmaß jetzt 7cm länger

Interessant, das ist natürlich ein zieml. deftiger Unterschied.. für mich war das Packmaß extrem wichtig, damit ich das Stativ im Rucksack unterbekomme!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann 'traue' ich mal meine nicht forenkompatible Meinung zu äußern, da ein Stativ angesprochen wird, dass ich selbst nutze:

Ich habe lange nach dem passenden Stativ für Trekkingtouren gesucht. Es hat ein bisschen gedauert und über einen Umweg zu Benro bin ich beim T-005X bzw. T-025X gelandet. Bereit zum Kauf war im Laden gerade das neue T-0(2)4X eingetroffen.

Nach einigem Ausprobieren und Vergleichen und einem sehr guten Gespräch mit dem Verkäufer war schnell folgendes klar:
Das 4er ist deutlich stabiler als das 5er. Zudem ist die Mittelsäulenkonstruktion für mich viel praktischer, weil ich sie beim 5er immer an- und anmontieren müsste. Zudem war der Aufpreis zur Karbonvariante vergleichsweise gering. Da mir der Verkäufer auch noch ein paar € entgegenkam konnte es von diesen vier nur das T-024X werden. Mit weniger (heißt Alu oder 5er) würde ich auch nicht mehr losziehen wollen. So viel zu Vorgeschichte.

Ich nutze darauf meistens eine Pentax K-3 (gelegentlich mit Batteriegriff) und als schwerste Objektive ein Pentax 16-85 und das Sigma 70-300 OS.

Ich mache damit Langzeitbelichtung (teils mehrere Minuten), packe ab und zu das Tele drauf wenn ich Tiere im schlechten Licht fotografiere und in den Regionen, in denen ich unterwegs bin (vor allem Nordskandinavien), ist es gerne mal windig.

Mit diesem Anforderungsprofil ist das Stativ natürlich vollkommen unbrauchbar. :rolleyes:
ABER: Ich mache keine mehrminütigen Belichtungen mit 300mm bei Sturm. Außerdem lasse ich meist das unterste Segment eingefahren und die Mittelsäule sowieso. Mit der Höhe komme ich dann trotzdem noch klar.

Natürlich ist das Stativ ein Kompromiss, aber hey, ich schneide auch die Etiketten aus meinen Klamotten und säge das Ende meiner Zahnbürste ab, um ein paar Gramm weniger über die Berge zu tragen.

Ich komme mit dem Stativ sehr gut klar und will im Moment auch kein anderes haben - es sei denn, es gäbe eines, dass für gleichen den Preis, Größe und Gewicht noch stabilen ist. Meine Aufnahmen sind auch in 100% Ansicht ausreichend scharf und ich bin sehr zufrieden mit dem Stativ. Vom oft heraufbeschworenem vorprogrammierten Ärger gibt es bislang keine Spur. Auch den winzigen Kugelkopf finde ich echt in Ordnung. Natürlich sackt der je nach Winkel manchmal noch minimal ab, aber ich kann mit diesem Kompromiss gut leben, wenn dafür eine Tafel Schockolade mehr in den Rucksack darf. :D

Für einen richtigen Teleeinsatz mit einem 70-200/2.8 wäre mir das wohl auch etwas unterdimensioniert, aber eine 5 D mit 24-105 könnte ich mir so gerade noch vorstellen. Ich würde es einfach mal ausprobieren - das kann auch keinen Fall schaden. Ich brauche das für DSLR unbrauchbare Teil sehr gerne.

So, und jetzt wünsche ich viel Spaß dabei, meine Aussagen zu disqualifizieren. :)
 
D
So, und jetzt wünsche ich viel Spaß dabei, meine Aussagen zu disqualifizieren. :)
wieso sollte das einer tun? Du schreibst doch sehr sachlich und wer aufmerksam liesst wird auch sehr schnell erkennen dass du das Stativ kennst, nutzt und auch weisst wo die Grenzen liegen. Und du versprichst dem TO auch nicht das blaue vom Himmel herunter.

Beim Lesen deiner Zeilen (Zahnbürste absägen und Etiketten rausschneiden...) fällt mir eigentlich nur auf, dass du - und das war auch mein erster Gedanke beim Lesen des Eröffnungspostes - eigentlich mit dem falschen Kamerasystem unterwegs bist.

Für dich - und den TO wahrscheinlich auch - würde sich doch ein spiegelloses System viel mehr anbieten als eine Vollformat Spiegelreflex.

Ein Stativ für eine solche Kamera muss zwangsläufig stabiler (und somit relativ schwerer) sein als eines für eine klenie spiegellose Systemkamera.

Sprich man spart 2 mal am Gewicht: An dem der Kamera und der Objektive und an dem des Statives.

Dann wird die Sache richtig rund.

Was ich persönlich nicht verstehe ist warum so viele bereitwillig das Gewicht der Vollformat DSLR schleppen aber dann den Kompromiss eingehen möchten nur ein Reisestativ kleinster Dimensionierung mitzunehmen. Und dabei ist es eigentlich auch schon egal ob derjenige dann ein Sirui, Rollei oder Gitzo nimmt. Erst sollte man sich über die richtige Dimensionierung klar werden, dann kann man immer noch eine Güterabwägung zwischen Hersteller A und B vornehmen.

gruss ede
 
Hallo erstmal ein Dankeschön für die vielen Antworten.

UPS war aus Versehen Doppelt geschickt!

LG Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo erstmal ein Dankeschön für die vielen Antworten.

Hier mein Drumm von Stativ:



Und hier 2 Fotos der Kombi Kamera mit den 2 Linsen auf der Küchenwaage:





Wie Ihr sehen könnt hätte ich max. 2,6Kg mit dem 70-200er!

Da ich aber überwiegend mit dem 24-105er die Landschaftsaufnahmen machen werde müsste doch das Stativ ausreichen?

Die Überlegung mit dem Reisestativ kam mir in den Sinn weil ich gerne einmal Wasserfälle mit etwas längerer Belichtung fotografieren möchte, oder abends mit Sonnenuntergang.

Was ich persönlich nicht verstehe ist warum so viele bereitwillig das Gewicht der Vollformat DSLR schleppen aber dann den Kompromiss eingehen möchten nur ein Reisestativ kleinster Dimensionierung mitzunehmen.

1. Ich wollte diese Kamera!
2. Machte ich mir beim Kauf keine Gedanken über das Gewicht!
3. Muss es doch nicht noch mehr Gewicht sein, deshalb ein Leichtes Reisestativ.

Hätte noch ein anderes in der Auswahl:
SIRUI ET-1204 EASY TRAVELER - DREIBEINSTATIV CARBON MIT E-10 KOPF - ET-SET


Hat eine höhere Belastbarkeit, leider auch etwas teurer!
LG Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe einmal den Fragebogen so gut es ging ausgefüllt:

Stativ- und Stativkopfkaufberatung
[X] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
Ich suche...
[X] Stativ + Kopf

Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[X] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• SIRUI ET-1204 EASY TRAVELER - DREIBEINSTATIV CARBON MIT E-10 KOPF - ET-SET
• SIRUI T-024X Traveler Light
Verfügbares Gesamtbudget: [400] Euro
[X] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
25 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
50 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
25 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
50 % Landschaft
50 % Reise

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[X] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven oder:
200 mm längste und 24 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera EOS 5D Mark III eingesetzt.

Kamera mit welchem Sensor?
[X] Vollformat

Besondere Gründe für den Kauf:
• Für Reisen

Stativ
Körpergröße: [180] cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[X] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)

Stativhöhe:
[X] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.

Material (Info):
[X] Carbon
Arretiersystem:
[X] egal

Mittelsäule:
[X] egal

Kopf

Kopfart:
[X] Kugelkopf

Kompatibilität:
[X] Manfrotto

Vorhandenes Zubehör, mit dem der Kopf passen muss (Marke, Bezeichnung):
Manfrotto 055 ProB und Kopf Manfrotto 410 Getriebekopf
 
Habe noch eins gefunden, aber auch keine Erfahrung mit diesem:

Dörr Foto/Videostativ HQ1615C Carbon

LG Hans
 
Dann 'traue' ich mal meine nicht forenkompatible Meinung zu äußern, da ein Stativ angesprochen wird, dass ich selbst nutze:

...

Ich komme mit dem Stativ sehr gut klar und will im Moment auch kein anderes haben - es sei denn, es gäbe eines, dass für gleichen den Preis, Größe und Gewicht noch stabilen ist. Meine Aufnahmen sind auch in 100% Ansicht ausreichend scharf und ich bin sehr zufrieden mit dem Stativ. Vom oft heraufbeschworenem vorprogrammierten Ärger gibt es bislang keine Spur. Auch den winzigen Kugelkopf finde ich echt in Ordnung. Natürlich sackt der je nach Winkel manchmal noch minimal ab, aber ich kann mit diesem Kompromiss gut leben, wenn dafür eine Tafel Schockolade mehr in den Rucksack darf. :D

Für einen richtigen Teleeinsatz mit einem 70-200/2.8 wäre mir das wohl auch etwas unterdimensioniert, aber eine 5 D mit 24-105 könnte ich mir so gerade noch vorstellen. Ich würde es einfach mal ausprobieren - das kann auch keinen Fall schaden. Ich brauche das für DSLR unbrauchbare Teil sehr gerne.

So, und jetzt wünsche ich viel Spaß dabei, meine Aussagen zu disqualifizieren. :)



Ein aus meiner Sicht sehr treffender Beitrag. Ich habe das Stativ (neben einem deutlich schwereren und stabileren) ebenfalls, nutze es allerdings maximal mit einer GH4 mit 35-100mm. Sehr viel schwerer bzw. ungünstiger in der Gewichtsverteilung sollten Kamera und Objektiv aber auch nicht sein.

Für diese/meine Belange ist das Stativ als Reisestativ (leicht, klein, schnell auf-/abgebaut...) ein sehr guter Kompromiss.

Gruß

Andreas
 
Hätte noch ein anderes in der Auswahl:
SIRUI ET-1204 EASY TRAVELER - DREIBEINSTATIV CARBON MIT E-10 KOPF - ET-SET

Hat eine höhere Belastbarkeit, leider auch etwas teurer!
LG Hans

Diese Kombination habe ich mir letztens auf der Suche nach einem Stativ auch angeschaut. Ich wollte eine einfache Bedienbarkeit, leichtes Gewicht und kleines Packmaß (es sollte in den Rucksack passen) bei gleichzeitig guter Stabilität.

Kurzum: Schau dir das Stativ mal im Laden an. Ich war überrascht wie stabil es ist. Außerdem kam es mir sehr wertig verarbeitet vor. Ich habe mich für die Variante ohne Kugelkopf und mit Drehverschlüssen entschieden (Sirui T-1204 X) und damit bisher absolut zufrieden. Bei mir hält es allerdings auch nur eine A7II mit UWW, was ja entsprechend leichter ist (ca 1,5 KG Gesamtgewicht). Aber ich habe auch nicht den Eindruck, dass dieses Stativ mit deinen 3,5 KG überfordert wäre).
 
Mr Power
Aber ich habe auch nicht den Eindruck, dass dieses Stativ mit deinen 3,5 KG überfordert wäre).

Hab doch "nur" 2,6Kg mit Kamera und 70-200 2.8 !

Aber Du hast Recht, ich werde meine Kamera samt 70-200 nehmen und einfach in einen Laden, wo das Teil vorrätig hat, testen!

Und dann aus dem Bauch entscheiden! Hatte am WE mein Manfrotto wieder dabei, Umhängetasche mit Kamera, 24-105, 70-200, Blitz 580 II Akkus usw. , ist schon ein Gewicht das man da mitschleppt!





Muss mir noch überlegen ob ich mir Sherpas anschaffe!

LG Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten