Dann 'traue' ich mal meine nicht forenkompatible Meinung zu äußern, da ein Stativ angesprochen wird, dass ich selbst nutze:
Ich habe lange nach dem passenden Stativ für Trekkingtouren gesucht. Es hat ein bisschen gedauert und über einen Umweg zu Benro bin ich beim T-005X bzw. T-025X gelandet. Bereit zum Kauf war im Laden gerade das neue T-0(2)4X eingetroffen.
Nach einigem Ausprobieren und Vergleichen und einem sehr guten Gespräch mit dem Verkäufer war schnell folgendes klar:
Das 4er ist deutlich stabiler als das 5er. Zudem ist die Mittelsäulenkonstruktion für mich viel praktischer, weil ich sie beim 5er immer an- und anmontieren müsste. Zudem war der Aufpreis zur Karbonvariante vergleichsweise gering. Da mir der Verkäufer auch noch ein paar € entgegenkam konnte es von diesen vier nur das T-024X werden. Mit weniger (heißt Alu oder 5er) würde ich auch nicht mehr losziehen wollen. So viel zu Vorgeschichte.
Ich nutze darauf meistens eine Pentax K-3 (gelegentlich mit Batteriegriff) und als schwerste Objektive ein Pentax 16-85 und das Sigma 70-300 OS.
Ich mache damit Langzeitbelichtung (teils mehrere Minuten), packe ab und zu das Tele drauf wenn ich Tiere im schlechten Licht fotografiere und in den Regionen, in denen ich unterwegs bin (vor allem Nordskandinavien), ist es gerne mal windig.
Mit diesem Anforderungsprofil ist das Stativ natürlich vollkommen unbrauchbar.

ABER: Ich mache keine mehrminütigen Belichtungen mit 300mm bei Sturm. Außerdem lasse ich meist das unterste Segment eingefahren und die Mittelsäule sowieso. Mit der Höhe komme ich dann trotzdem noch klar.
Natürlich ist das Stativ ein Kompromiss, aber hey, ich schneide auch die Etiketten aus meinen Klamotten und säge das Ende meiner Zahnbürste ab, um ein paar Gramm weniger über die Berge zu tragen.
Ich komme mit dem Stativ sehr gut klar und will im Moment auch kein anderes haben - es sei denn, es gäbe eines, dass für gleichen den Preis, Größe und Gewicht noch stabilen ist. Meine Aufnahmen sind auch in 100% Ansicht ausreichend scharf und ich bin sehr zufrieden mit dem Stativ. Vom oft heraufbeschworenem vorprogrammierten Ärger gibt es bislang keine Spur. Auch den winzigen Kugelkopf finde ich echt in Ordnung. Natürlich sackt der je nach Winkel manchmal noch minimal ab, aber ich kann mit diesem Kompromiss gut leben, wenn dafür eine Tafel Schockolade mehr in den Rucksack darf.
Für einen richtigen Teleeinsatz mit einem 70-200/2.8 wäre mir das wohl auch etwas unterdimensioniert, aber eine 5 D mit 24-105 könnte ich mir so gerade noch vorstellen. Ich würde es einfach mal ausprobieren - das kann auch keinen Fall schaden. Ich brauche das für DSLR unbrauchbare Teil sehr gerne.
So, und jetzt wünsche ich viel Spaß dabei, meine Aussagen zu disqualifizieren.
