• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Erfahrung mit Service Tamron

Skibby

Themenersteller
Hallo,

Eure Erfahrungen mit dem Taraon AF 28-75 F/2.8 XR Di in Bezug auf unscharfe Abbildungsleistungen bei unterschiedlichen Brennweiten und Blendeneinstellungen, haben mich veranlasst mein Objektiv zu testen.
Mir war aufgefallen das Forumsmitglieder über linksseitige Bildunschärfen
berichteten.
Bei mir war es genau so, dazu noch, das ich erst ab Blende 8 akzeptable Abbildungsleistung habe.
Also Objektiv nach telefonischer Rücksprache mit dem Kundenservice an Tamron zu meinen Kosten versendet.
Objektiv nach zirka 14 Tagen zurück, gleicher Fehler, keine bessere Abbildungsleistung.
Erneuter Anruf bei Tamron mit der Bitte um Austausch des Objektivs.
Der Service teilte mir mit, drei Justierungsversuche wären vor einem Austausch akzeptabel.
Meine Frage: Wenn eine erste Justierung oder Mängelbeseitigung keinen Erfolg hat, was bringt eine zweite oder dritte Nachbessung, außer Versandkosten (ca. 30¤ ) die der Kunde zu tragen hat ?
Antwort: Ich hab es zu akzeptieren und keine andere Wahl!
Fazit: Toller Service der Firma Tamron, für mich erledigt!
Frage an Euch: Hat einer gleiche Probleme mit diesem oder anderen Herstellen von Optiken?

Gruß Skibby
 
jo Tamron ist anscheind leider nicht in der Lage Ihre Optiken zu korrigieren. Service dauerte bei mir beim erstenmal 1 Woche beim 2. Mal 2 Wochen da die es nicht hinbekommen haben und ich das Tamron auch schonmal umgetauscht hatte bin ich nun zufriedener und stolzer Besitzer des Sigmas 28-70/2,8 ;)
 
Meine Service-Leistung bei Tamron waren OK. Keine Woche und mein 19-35 war wieder hier und
der AF funzt eindeutig gut. Ich schreibe das jetzt nur mal damit der Laden nicht nur schlecht gemacht wird.
Mein 28-75 ist 100Pro und wird auch nicht mehr abgegeben.

Pat
 
Skibby schrieb:
Meine Frage: Wenn eine erste Justierung oder Mängelbeseitigung keinen Erfolg hat, was bringt eine zweite oder dritte Nachbessung, außer Versandkosten (ca. 30¤ ) die der Kunde zu tragen hat ?

Gib dein Objektiv bei Media Markt ab, die schicken es Dir kostenlos ein, sofern noch Garantie drauf ist.
 
Hi Skibby,

habe genau das gleiche Problem mit dem Tamron 28-75. Im Weitwinkelbereich liegt der Fokus viel zu weit vorne. Links ist es auch unschärfer als rechts.

Ich werde es jetzt mal einschicken und schauen was passiert.

Wenn die es nicht hinkriegen (auch nach 3 Versuchen nicht) werde ich das Geld zurückverlangen, in einen Laden gehen und die Tamrons so lange austesten bis ich ein fehlerfreies gefunden habe und das denn kaufen ;-)

Gruß,
Gunnar
 
Mein Beitrag ist scheinbar im Nirwana verschwunden. Deshalb nochmal:

Ich habe bisher 5 Tamrons 28-75mm an meiner 300D ausprobiert. (Zwei davon waren sogar von der Tamron-Service-Leitung speziell ausgesucht und als fehlerfrei bezeichnet worden). Alle 5 Objektive zeigten an meiner 300D einen identischen Frontfokus. Bei 28mm und bei einer Objektentfernung von 3 Metern stellten die Objektive auf 2 Meter scharf. Im Telebereich war der Autofokus zwar näher dran - der Fehler war aber auch dort deutlich sichtbar. Porträt-Aufnahmen, bei denen auf die Augen scharfgestellt wurde, waren mit diesen Objektiven (an dieser Kamera) nicht machbar!!!

Meine anderen Objektive (unter anderem auch ein Tamron 24-135mm) zeigen keinerlei Fokussierungsprobleme.

Der Tamron-Service ist nicht in der Lage den Fehler zu beheben. Die Tamron-Leute stecken leider den Kopf in den Sand und behaupten lediglich, daß diese Unschärfe "noch innerhalb der Toleranzen" liegt.

Aus den bisheringen Postings der letzten Monate hier und im d-Forum läßt sich nach meiner Meinung eines erkennen:
Dieses Problem tritt scheinbar nur in Kombination mit der 300D auf. Das Tamron-Objektiv und einige 300Ds scheinen "Verständigungsschwierigkeiten" zu haben.

Fred
 
Ich hatte mit mit Service hoch nix zu tun, an meiner 10D ist das 28-75/2.8 rattenscharf :cool:

Ist aber echt übel, sowas zu lesen.

Viele Grüße
Franklin
 
Hallo,

so langsam verfestigt sich meine Meinung zum Tamron 28-70 an EOSsen:

- superscharf per AF von ca. 35 bis 75mm bei Blende 2.8

- unscharf bei 28 bis ca. 35 mm bei AF. Diagnose: Frontfocussing.

Mei Fazit:

Das ist kein optisches Problem!!!

Per MF ist das Tamron auch bei 28-35 mm super.

Das AF-System von Canon basiert imho nicht nur auf optischen Verfahren. Sonst müßte das Objektiv im gesamten Brennweitenbereich unscharf sein, weil entweder die Optik wirklich nicht stimmt oder der AF-Sensor zur "Filmebene" falsch liegt.

Abweichungen nur in bestimmten Zoombereichen und nur bestimmten Entfernungen deuten auf eins hin:
Canons AF-System stellt nicht, wie von uns per MF gewohnt auf ein scharfes Bild ein. Das AF-System berücksichtigt Korrekturfaktoren, die scheinbar Tamron nicht bekannt sind.

Das optische System meines Tamron 28-75 ist für mich o.k.

Im Gegenzug habe ich aber meine Zweifel, daß der Tamron-Service in De das Problem beseitigen kann, bevor man in die Canon-Inkompatibilität des 28-75 bei Tamron- Japan erkannt und gelöst hat.

Für meine These spricht, daß Adaptionen des Tamrons an andere Systeme eher weniger Probleme erzeugen. Tests des Tamrons für Nikon sprechen damit imho nicht für die Canon-Adaption.

Ich vermute: Canons AF-System basiert nicht nur auf Optik, sondern auch auf Korrekturfaktoren. Tamron kennt diese nicht oder hat sie falsch implementiert!

Gruß
ewm
 
Was mich aber eigentlich wundern würde . Ist Tamron nicht der Hersteller der mit weitreichenden Lizenz von Canon für ihre Objektive ausgestattet ist ?
 
was mich wundert ist ist doch das Problem der linksseitigen Bildunschärfen am Tamron AF 28-75 f/2.8, und nicht nur bei mir, sondern bei vielen Forumsmitgliedern. Es ist ja nicht nur das Problem der Scharfstellung bei unterschiedlichen Brennweiten. Ich bin überzeugt das kann Tamron beseitigen, wenn es sein muß durch Austausch des Objektivs. Ich bin gespannt, wie sich die Sache weiterentwickelt !

Gruß Skibby
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten