• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrung mit Pentax SMC F 1.7 x AF Adapter?

dermika

Themenersteller
Hat von euch schon mal jemand wirklich Erfahrung mit diesem Gerät gesammelt oder eins in Benutzung?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
JA, hatte das Teil mal, sehr brauchbar das ganze. Preislich wird das Teil so um die 200-250 +/- liegen. Kann natürlich auch weniger oder mehr sein.
Je länger die Brennweite, umso unpraktischer wird der Adapter, da der Hub (der Weg den die Linsen zwischen "nah" und Unendlich zurücklegen müssen) bei längeren Brennweiten grösser sein muss. Beim Adapter ist er für lange Brennweiten etwas klein. Es ist halt ein Kompromiss.
 
Huch - Link entfernt... sorry, war lange nicht mehr aktiv. Kommt auch nicht mehr vor.

Vielen Dank...
Die Informationen im Netz sind ja etwas spärlich gesät. Aber mittlerweile habe ich glaube ich einigermaßen verstanden wie das Ding funktioniert....
 
Ich habe de AF Adapter vor allem in Verbindung mit dem K 2.5 200mm verwendet. Da ists schon klasse dann den AF zu haben. Gute Erfahrungen hatte ich auch mit dem K 2.5 135mm und dem K 1.2 50mm.

Bedenke aber das es wenig Sinn macht ein Objekiv >Blende 2.8 zu benutzen.
 
...Je länger die Brennweite, umso unpraktischer wird der Adapter, da der Hub (der Weg den die Linsen zwischen "nah" und Unendlich zurücklegen müssen) bei längeren Brennweiten grösser sein muss. Beim Adapter ist er für lange Brennweiten etwas klein. Es ist halt ein Kompromiss.

Das möchte ich mal hinterfragen, bzw. ergänzen :ugly:

Es ist nämlich so, daß dieser Adapter selber fokussiert (deswegen funktioniert er ja auch mit jedem MF-Objektiv); wenn der Einstellweg für ein Teleobjektiv zu lang wird, muß man das Teleobjektiv eben etwas vorfokussieren.

Egal, für mich erscheint der Adapter so teuer, daß er sich nur für die teuersten MF-Objektive lohnt. Für meine AF-Objektive benutze ich lieber einen Kenko, der gut mit den AF-Objektiven von Pentax harmoniert, und nur einen Bruchteil kostet.
 
Das möchte ich mal hinterfragen, bzw. ergänzen :ugly:

Es ist nämlich so, daß dieser Adapter selber fokussiert (deswegen funktioniert er ja auch mit jedem MF-Objektiv); wenn der Einstellweg für ein Teleobjektiv zu lang wird, muß man das Teleobjektiv eben etwas vorfokussieren.

Egal, für mich erscheint der Adapter so teuer, daß er sich nur für die teuersten MF-Objektive lohnt. Für meine AF-Objektive benutze ich lieber einen Kenko, der gut mit den AF-Objektiven von Pentax harmoniert, und nur einen Bruchteil kostet.

Meinst Du einen normalen Konverter oder den AF-Konverter von Kenko (ich glaube mit Faktor 1,4 o. 1,5) ?
 
was Du mit "normal" meinst, ist mir nicht klar.

Ich habe ihn man in die Hand genommen:
Pz-AF 1.5X TELEPLUS SHQ KENKO

steht da rauf. Er ist für AF-Objektive (Pentax F, FA, u.a.) konstruiert,
und er geht natürlich auch an MF-Objektiven.

Der Pentax SMC F 1.7 x AF Adapter hingegen macht aus jedem Pentax smc (K) oder smc M ein AF-Objektiv, und er inaktiviert dabei den Autotokus eines bereits AF-bietenden Objektives. Ich hatte ihn auch mal eine Zeit lang, und habe ihn dann wieder versilbert.
 
Danke für die Antwort.
Da habe ich dann wohl doch etwas mißverstanden.
Ich war der Meinung, daß die AF-Konverter von Kenko, oder die in der Bucht derzeit angebotenen von Bower, Digital-Concept etc. in etwa das gleiche können wie der Pentax SMC F 1.7 x AF Adapter - aber wenn sie lediglich für AF-Objektive ausgelegt sind...

Demnach ist das Pentax-Teil tatsächlich einmalig, was die Preise erklärt.
Wobei zur Zeit ein Anbieter aus China in der Bucht 100 Stück davon "neu" für US $ 348 (= € 245) anbietet zzgl. Fracht, Zoll und Einfuhrumsatzsteuer???


Ich dachte, das Ding gibt's nicht mehr. Nachbauten?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für die Antwort.
Da habe ich dann wohl doch etwas mißverstanden.
Ich war der Meinung, daß die AF-Konverter von Kenko, oder die in der Bucht derzeit angebotenen von Bower, Digital-Concept etc. in etwa das gleiche können wie der Pentax SMC F 1.7 x AF Adapter - aber wenn sie lediglich für AF-Objektive ausgelegt sind...

Demnach ist das Pentax-Teil tatsächlich einmalig, was die Preise erklärt.
Wobei zur Zeit ein Anbieter aus China in der Bucht 100 Stück davon "neu" für US $ 348 (= € 245) anbietet zzgl. Fracht, Zoll und Einfuhrumsatzsteuer???


Ich dachte, das Ding gibt's nicht mehr. Nachbauten?

Leider ist der Chinese seit Wochen nicht in der Lage, zu liefern! Pentax hat nämlich keine mehr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde davon Abstand nehmen, diese von Chinsen nachgebauten Dinger zu kaufen.

Die Chinesen fälschen und bauen ja zu ziemlich alles nach, womit sich Geld verdienen läßt. Besonders beliebt sind sauteure Flugzeug-Ersatzteile, z.B. für 50 € nachgebaut, für 3.000 € verkauft (war schön billig da das Original eher 5.000 € kostet), und wir merken es erst, wenn wieder mal ein Flieger abstürzt ...

Inzwischen mache ich mir einen Spaß daraus, z.B. im Urlaub nach China-Ramsch zu gucken. Tja, und es gibt fast nur noch Ramsch zu kaufen :mad:
 
Hallo,

weiß jemand, ob man einen Telekonverter bekommen kann, der
das SDM Signal weitergibt, um z.B. ein Sigma 70-200 2.8 HSM II
mit AF betreiben zu können?

Oder machen das alle Pentax Konverter? Denn HSM/SDM wird
ja erst "seit kurzem" unterstützt...

Den original Sigma Konverter kann man sogar offenbar gar nicht
mit dem 70-200 an den Pentaxen kombinieren!? Stimmt das?
oder fällt dann auch "nur" der AF weg ?

Hat jemand ein HSM Objektiv mit einem Telekonverter UND AF laufen?
Welchen?

Danke :-)
 
Um nochmal auf den Adapter zurückzukommen. Ich hatte mir den auch gekauft, wusste jedoch nicht das bei AF Objektiven der AF deaktiviert wird, und nur über den Adapter fokussiert wird.
Ich denke für denjenigen der sehr gute manuelle Objektive hat ist das Teil sicher eine gute Option, auch erweitert der Adapter den Abbildungsmaßstab.
Aber wie bisher mit jedem Telekonverter bin ich mit der Qualität nicht so zufrieden gewesen, da ich in der Regel ein Tele dran hatte (Pentax A 70-210 f4) konnte ich kaum abblenden, da sonst zu wenig Licht.
Ich hab bisher 3 Telekonverter gehabt, einen Revue Auto Tele Converter 2x, einen Kenko 2x APK Macro Teleplus MC7 und den Pentax AF 1,7.
Mit der Leistungs als Telekonverter war ich mit keinem wirklich zufrieden. Der Auto Revuenon war am schlimmsten. Den Kenko hab ich höchstens für Macro Aufnahmen genuzt, dafür war der auch gar nicht so schlecht. Seit ich ein Macro Objektiv habe ist der aber Geschichte, zu Lichtschwach in Verbindung mit lichtstarken Objektiven und starke Qualitätsverluste.
Der Pentax 1,7 hat mich bei Aufnahmen in weiter Ferne auch nicht wirklich überzeugt, für Makros brauch ich den auch nicht, und mitlerweile nutze ich auch nicht mehr so viele manuelle Objektive das sich das gelohnt hätte den dafür zu behalten.
Meine bisherigen Erfahrungen in Sachen Telekonvertern sind, das ein TK ein "optischer Digitalzoom" ist. Ich glaube wenn ich die Bilder ohne TK hochskalieren würde hätte ich nahezu die gleiche Qualität wie mit TK, nur das bei dem TK noch die Farbsäume hinzukommen^^

Vielleicht stoß ich ja irgendwann nochmal auf einen Telekonverter der eine anständige Qualität liefert, ansonsten brauche ich so lange Brennweiten eigentlich sowieso nicht.

Gruß Jonathan
 
Hallo,

weiß jemand, ob man einen Telekonverter bekommen kann, der
das SDM Signal weitergibt, um z.B. ein Sigma 70-200 2.8 HSM II
mit AF betreiben zu können?

Oder machen das alle Pentax Konverter? Denn HSM/SDM wird
ja erst "seit kurzem" unterstützt...

Den original Sigma Konverter kann man sogar offenbar gar nicht
mit dem 70-200 an den Pentaxen kombinieren!? Stimmt das?
oder fällt dann auch "nur" der AF weg ?

Hat jemand ein HSM Objektiv mit einem Telekonverter UND AF laufen?
Welchen?

Danke :-)

Meines Wissens gibt es aktuell nur einen TK der mit den SDM Linsen wirklich funktioniert und das ist der Kenko 1,5 AF Teleplus SHQ.
Bei diesem kann ich es wirklich zu 100% sagen, da ich ihn selbst in Verbindung mit dem DA*50-135 nutze.
Bildqualität ist trotz TK gut, allerdings bricht die AF Geschwindigkeit etwas ein und man muss hin und wieder mehrfach fokussieren bei schwierigen Kontrastsituationen.
 
@Juan...:
Wenn du PK-Objektive verwendest, fehlt dir aber doch weiterhin der Blendenkontakt, oder? D.h., die optimale Verbindung mit diesem Teil ist ein gutes manuelles PK-A Objektiv würd ich sagen, oder?
 
Wenn du PK-Objektive verwendest, fehlt dir aber doch weiterhin der Blendenkontakt, oder? D.h., die optimale Verbindung mit diesem Teil ist ein gutes manuelles PK-A Objektiv würd ich sagen, oder?

Genau das könnte aber auch falsche Berechnungen zur Folge haben, denn die Brennweite wird ja verlängert und die Blende vergrößert, was aber wohl nicht umgerechnet wird.

Ich selber habe aber nur smc (K) und smc M-Objektive sowie Sigma-MF und AF-Objektive damit getestet. Belichtungsprobleme hatte ich nicht. Und die Schärfe ist sowohl beim Pentax SMC F 1.7 x AF am F*300 auch kaum zurückgegangen, d.h. ich meine, daß der Adapter doch besser als ein Digitalzoom ist. Selbst mein Kenko 1.5x Teleplus SHQ ist am Sigma 600/8 noch brauchbar. Allerdings wäre mir das Plus nicht über 200 € wert, eher ~ 100.
 
Ich würde mich hier auch gerne mal einklinken. Dann muss ich nicht noch einen zusätzlichen thread aufmachen:

Hat denn Jemand Erfahrung mit folgenden Telekonvertern?
Genauer gesagt: Abbildungsleitung und vor allem: Wird der AF sauber durchgeschleift?

1.: Kenko 1.5x DG AF Teleplus Teleconverter for Pentax AF
2.: Kenko 2X MC7 DG Teleplus Autofocus Teleconverter for Pentax AF
3.: Kenko 2x AF Teleplus DG MC4 Autofocus Teleconverter for Pentax AF
4.: Sigma 2x EX DG APO Autofocus Teleconverter for Pentax AF

Ich überlege nämlich, ob ich mir einen (oder mehrere davon) aus den USA mitbringen lasse.


Die Original-Pentax-Konverter 1,4x-S (1.599 Euro UVP :lol:), 2x-S (2.599 Euro UVP :lol:), 1,4x-L (2.399 Euro UVP :lol:) und 2x-L (2.199 Euro UVP :lol:) sind reine MF-Konverter ohne AF, HSM oder SDM... :ugly:

Warum erinnern mich dieser Schreibstil und die exzessive Verwendung von Smileys nur so stark an einen anderen, in den letzten Wochen auffällig ruhig gewordenen Foristen, der in den Monaten zuvor in nahezu jedem Thread hier kein gutes Haar an Pentax gelassen hat, während er uns permanent seinen irgendwann zu vollziehenden Systemwechsel zu Nikon ankündigte?

:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd emich hier auch gerne mal einklinken. Dann muss ich nicht noch einen zusätzlichen thread aufmachen:

Hat denn Jemand Erfahrung mit folgenden Telekonvertern?
Genauer gesagt: Abbildungsleitung und vor allem: Wird der AF sauber durchgeschleift?

1.: Kenko 1.5x DG AF Teleplus Teleconverter for Pentax AF
2.: Kenko 2X MC7 DG Teleplus Autofocus Teleconverter for Pentax AF
3.: Kenko 2x AF Teleplus DG MC4 Autofocus Teleconverter for Pentax AF
4.: Sigma 2x EX DG APO Autofocus Teleconverter for Pentax AF

Ich überlege nämlich, ob ich mir einen (oder mehrere davon) aus den USA mitbringen lasse.




Warum erinnern mich dieser Schreibstil und die exzessive Verwendung von Smileys nur so stark an einen anderen, in den letzten Wochen auffällig ruhig gewordenen Foristen, der in den Monaten zuvor in nahezu jedem Thread hier kein gutes Haar an Pentax gelassen hat, während er uns permanent seinen irgendwann zu vollziehenden Systemwechsel zu Nikon ankündigte?

:ugly:

Alle o.g. Konverter funktionieren problemlos mit Objektiven, die ausschließlich Stangen AF haben!!! - mit SDM Linsen wird eher keiner der o.g. funktionieren - auch ein DA*50-135 NICHT!!!

Hier bleibt nur der Kenko Teleplus 1,5 SHQ! - oder das Warten auf den Original Pentax SDM Konverter...
 
Ich würde mich hier auch gerne mal einklinken. Dann muss ich nicht noch einen zusätzlichen thread aufmachen:

Hat denn Jemand Erfahrung mit folgenden Telekonvertern?
Genauer gesagt: Abbildungsleitung und vor allem: Wird der AF sauber durchgeschleift?

1.: Kenko 1.5x DG AF Teleplus Teleconverter for Pentax AF
2.: Kenko 2X MC7 DG Teleplus Autofocus Teleconverter for Pentax AF
3.: Kenko 2x AF Teleplus DG MC4 Autofocus Teleconverter for Pentax AF
4.: Sigma 2x EX DG APO Autofocus Teleconverter for Pentax AF

Ich überlege nämlich, ob ich mir einen (oder mehrere davon) aus den USA mitbringen lasse.

Nr. 1 ist ein guter Allrounder, von den beiden Kenko 2x Konvertern würde ich sicher den MC7 wählen, habe aber nur eine alte pre-AF Version, die sich wacker schlägt, aber doch sichtbare Qualitätseinbußen mit sich bringt.

Nr. 4 Der Sigma ist klasse (zumindest am alten Sigma 70-200/2,8), passt aber rein mechanisch nur an wenige Objektive, da sein Frontelement übers Bajonett übersteht. Den muss man vorsichtig verwenden, wenn das Objektiv nicht auf der offiziellen Sigma Kompatibilitätsliste steht.

Keiner dieser Konverter kann den originalen Pentax A-Konvertern in Sachen Qualität wirklich das Wasser reichen. Der Pentax A- 2x-L ist der Beste aller 2-fach Konverter, passt aber wirklich nur an recht lange Objektive (Frontelement steht sehr weit über), der 2x-S ist zwar sichtbar schwächer aber immer noch sehr gut (besser als der alte Kenko MC7). Ich habe ca. 10 Telekonverter hier rumliegen und benutze sie sehr selten. Am liebsten noch die beiden Pentax L-Modelle (ja, auch bei Pentax gibt's "L" Linsen).

Gruß,
René
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten