• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrung mit Metz 32 MZ -3?

Meikel 65

Themenersteller
Hallo zusammen,
hab nen Mecablitz (Metz 32 MZ -3 mit SCA 3701)!
Kann ich den auf meiner Kammera Pentax K200D
benutzen??
Hoffe Ihr könnt mir helfen:)
LG Micha
 
Leider ist das Pentax-Kapitel meiner SCA-FAQ nicht online, das wäre jetzt genau das Richtige für Dich.

Kurz: Kannst Du schon, aber nur mit Handeinstellung als Computerblitz, mußt die Werte manuell übertragen und hast nur 3 nutzbare Blenden.

TTL geht nicht, da Pentax schon seit der *istDL das analoge TTL wieder abgeschafft hat, welches bei *istD und *istDS aus Übergangsgründen noch drin war (und auch für reichlich Probleme sorgte, was am Meßprinzip liegt).

Wenn der Blitz ein Display hätte wie der eins größere Metz 40MZ-1/2/3(i) dann könntest Du ihn komfortabel nutzen, der SCA3701 überträgt nämloich alle Daten der Kamera auf den Blitz und dieser mißt selbst. Dazu stellt man den Blitz auf A, TTL geht auch mit dem 40MZ nicht.

Da der 32MZ-3 einen mechanischen Blendenschalter und kein Display besitzt geht eben dieses auch nicht.

Du hast also 2 Möglichkeiten:
1. nutze ihn als Computerblitz
2. angel Dir einen 40MZ-2 und benutze Deinen SCA3701 weiter, siehe oben

Wie man einen Computerblitz benutzt steht hier:

http://www.elmar-baumann.de/fotografie/techtutorial/blitzlicht-04.html

Ich hatte den 32MZ-3 recht lange, damals gekauft für meine erste SLR mit TTL-Blitzsystem, die Praktica BX-20. Er hat durchs SCA-System brav alle Kamerawechsel mitgemacht, bis hin zur Pentax *istDS. Ich hab ihn genau bei dieser Kamera dann durch einen 40MZ-2 ersetzt, weil es damals noch keinen P-TTL Blitz von Metz gab (auch keinen SCA ders konnte) und das analoge TTL nur Mist baute. Kein Wunder, das war ja der Grund für die Vorblitztechniken. So konnte ich an der Pentax und den späteren Kameras den Blitz prima in der Komfortautomatik nutzen und habe TTL nicht vermißt. Sparte auch die Vorblitzerei. P-TTL ist eins der schlechtesten Blitzysteme auf dem Markt, leider, und ich rate jedem Pentaxer zu einem Blitz der eine eigene Automatik hat.
 
Anfangs habe ich den Metz Mecablitz 32 MZ -3 auch noch an Digitalkameras genutzt. Mit Wechsel auf einen Mecablitz 40 MZ-3i wurden die Ergebnisse aber spürbar besser. Da paßte praktisch jede Blitzbelichtung ...

Selbst heute benutze ich noch einem MB 54 MZ-3 an meiner *istDs, mit A-Automatik (Automatik, die einen im Blitz eingebauen Sensor verwendet) oder mit A-TTL (Messung durchs Objektiv), und das mit ganz brauchbaren Ergebnissen.

Die A-Automatik ist, wie schon gesagt, auch heute noch brauchbar, und als Blitzgerät kommt ein MB 40 oder so in Frage.

Mit dem 32-er würde ich es nur zur Not noch versuchen, ihn aber baldmöglichst ersetzen, da er zu kompliziert und somit fehleranfällig ist.
 
Ich danke euch beiden für eure hilfe!!:top:

Ihr hab mir sehr geholfen !!

Gruß Micha :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten