• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrung mit Fuji X-E1? Oder X-Pro1?

medon78

Themenersteller
Hallo Canonisti,


ich frag mal in die Runde, wer von euch sich schon eine von den edlen Fuji-Systemkameras gegönnt hat, und v.a. wie eure Erfahrungen damit sind.
Ich frage auch bewusst hier im Canon-Unterforum und nicht allgemein; warum? Weil mir die einfache Bedienung und das Bildermachen mit der 50D prinzipiell sehr gut gefällt.

Ich muss auch dazusagen, dass ich beide Fujis (X-E1 und X-Pro1) schon im Laden in die Hand genommen und durchgekuckt habe. Für mehr hat's aber kaum gelangt.

Wenn, würde ich zur X-E1 tendieren, und das hier verspreche ich mir:

- schön klein, leicht, kompakt, nicht mehr so viel herumschleppen, unauffälliger ==> das wäre in der Tat der Haupt-Beweggrund
- sehr schöne JPEGs direkt aus der Kamera (da bin ich mit der 50D eher unglücklich; Farbwiedergabe und feine Texturen und high-ISO macht die Kamera-JPEG-Engine überhaupt nicht schön, deswegen RAW+Lightroom)
- gute Linsen verfügbar; am Anfang wäre es auf jeden Fall das 35 1.4, ggf. noch das 18er, und wenn's raus kommt ggf. noch das 10-24; das "Standardzoom" 18-55 reizt mich irgendwie nicht
- in-Kamera-Korrektur von chromatischen Abartigkeiten und Verzerrung
- ==> zusammen mit der schönen Kamera-JPEG-Qualität weg vom zeitaufwändigen geLIGHTROOMe ;)


Soweit, so gut. Ausgehend von meinem kurz-mal-daran-Herumgespiele (X-E1 und X-Pro1 im Laden) sowie Beispielbildern im Netz und allgemeinen Infos habe ich allerdings folgende Sorgen/Bedenken; und DA wäre es toll, wenn ihr mir schon eure Erfahrungen mitteilen könntet:

- der EVF hat eine deutliche Verzögerung; d.h. wenn man mit der Kamera am Auto den Kopf dreht, gibt’s einen Nachschlepp-Effekt; gewöhnt man sich daran? Ich mache meist eh nur Bilder von langsamen oder ruhenden Objekten ;)
- die Beispielbilder vom 35 1.4 schauen durch die Bank ziemlich lecker aus; das 18er hingegen ist wohl nicht ganz so das Traum-Teil; insbesondere sind mir bei den 18er-Beispielbildern öfters Überstrahleffekte an harten Kontrasten aufgefallen; ist das 14er da besser?
(im Moment bin ich ganz glücklich mit der Bildqualität des 17-55 2.8, da würde ich mich ungern verschlechtern wollen – ganz besonders wenn es sogar Festbrenner sind statt eines Zooms!)
- Das Display an der Kamera hat nur 460k Pixel statt 900k an der 50D – und das, obwohl die Kamera 4 Jahre neuer ist… grrrr. Reicht es trotzdem aus, um schnell und sicher z.B. die Schärfe und Belichtung des gerade gemachten Fotos kontrollieren zu können?
- wie gut funktioniert der AF bei schlechtem Licht? Der rauscharme Sensor und das 35 1.4 lassen mich annehmen, dass ich damit prima „im Dunkeln“ Bilder machen kann – nur wenn der AF nicht mitkommt, ist das Ganze natürlich hinfällig.

Gibt es sonst irgendwelche Bedienungs-„Probleme“? Die 50D gefällt mir da ziemlich gut – die stellt mich vor keine Rätsel, und man kommt schnell zu den benötigten Einstellungen.

Danke für eure Tipps!

Medon
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Na dann auch gut!
Vorab: ich komme von einer Nikon D700 und habe jetzt 1 Jahr mit der Sony 5N "EVIL geübt"; seit einer Woche habe ich die X-E1...

- EVF ist erstmal Gewöhnungssache; ich finde ihn mittlerweile richtig gut - vor allem auch die Wasserwaage und die Lupe für MF...

- Das 1,4 35 ist ein Traum an Optik! Auch im Vergleich mit Leica M-Linsen

- Display 460K hat mich nie interessiert, ist aber wirklich gut für eine Bildkontrolle (Schärfe! Belichtung sowieso ;))

- AF, dazu sage ich mal nichts, da "richtiger" Action-AF immer noch die Domäne der der DSLR ist

Ansonsten wirst Du mit der Fuji hinsichtlich der BQ, des angenehmen Gewichtes und auch der Bedienung, Deine 50D (gute DSLR!) nie mehr mitnehmen wollen ;)
 
Ich selbst hatte die Canon 40D und die 50D u.a. mit dem 17-55IS.
Ich wage mich mal weit aus dem Fenster...:rolleyes:
Die Bildqualität des 35mm f1.4 mit den X-Trans Kameras (X-PRO1/X-E1) ist dener der Canon weit überlegen!

Wie der Vorredner schon sagte, dürfte der AF bei der 50D etwas schneller sein.
Der größte Unterschied ist der Sucher, da der EVF schon gewöhnungsbedürftig ist. Hat aber auch Vorteile: You see what you get!

Wenn die angekündigten Gläser erst mal da sind, dann gibt das ein Freudenfest.

VG Oli


PS: Ich persönlich vermiss(t)e meine Canon absolut nicht!
 
hi medon78,
Genau wie du überlege ich eine der beiden Kameras zu kaufen als Ergänzung zu meiner 5D, sowie als kleine immer-dabei-Kamera. Momentan habe ich eine X-Pro 1 von meinem Fachhändler ausgeliehen bis ende November. So etwas würde ich dir auch empfehlen und nicht aus heiterem Himmel ein neues System zu kaufen. Probiere es aus, denn nur so wirst du sehen, ob du einen OVF willst, oder dir der EVF reicht. Die Bedienung ist komplett anders und braucht imho etwas Eingewöhnungszeit. Der Preisunterschied ist ja nicht gerade zu vernachlässigen und der Händler wird dir die Leihgebühr, falls es eine gibt, sicherlich anrechnen.

Von daher kann ich dir keine für oder gegen Empfehlung einer der beiden Kameras geben, die Geschmäcker sind einfach zu verschieden. Was mich jedoch positiv überrascht hat, ist der AF, der auch bei schwachem Licht ƒ/1.4, ISO 3200 1/50 noch prima trifft. Und falls nicht, stellst du um auf M und stellst ohne die Kamera vom Auge nehmen zu müssen einfach manuell scharf.
 
Ich frage auch bewusst hier im Canon-Unterforum und nicht allgemein; warum? Weil mir die einfache Bedienung und das Bildermachen mit der 50D prinzipiell sehr gut gefällt.

Also mal was von meiner Situation. Ich fotografiere seit Jahren mit Canon, bin damals mit der D30 (nicht 30D) eingestiegen und mittlerweile bei den Falgschiffen gelandet. Insen ist alles da was das Herz begeht und ich für meine Jobs und Projekte brauche. Und dennoch, für Reportage, Backstage und sogar Studioaufnahmen, kommt mir jetzt das X-System ins Haus.

Wie bei Dir geht es mir darum, weniger geraffel mit zu schleppen, und Spontanität zurück zu gewinnen, die mit ner Canon 1er eingeschränkt ist.

Übrigens finde ich, es wird langsam Zeit eine Eigene Rubrik für das X-System zu bekommen in Forum.
 
Ich bin jahrzehnte-langer Nutzer von (D)SLRs, im letzten Jahrzehnt aus dem Hause Canon. Z.Zt. nutze ich eine 5DMkII mit etlichen Festbrennweiten, keine Zooms.

Parallel zur DSLR such(t)e ich seit Jahren die "kompakte Immerdabei" mit DSLR-BQ. Angefangen mit Sigmas DPxen bin ich dann bei der Fuji X100 gelandet, deren Konzept mit dem Hybridsucher in Verbindung mit der hervorragenden BQ auch unter AL-Bedingungen (die fehlt den Sigmas) mich voll überzeugte. Als Fuji dann die X-Pro1 anbot, bin ich ohne langes Überlegen auf diese Systemkamera umgestiegen, was ich bislang nicht bereut habe. Z.Zt. nutze ich das 35/1.4 und das 60/2.8, dieser Tage soll 14/2.8 dazukommen.

Im letzten Urlaub habe ich erstmalig auf die 5DMkII verzichtet und nur mit der X-Pro1 fotografiert - ich habe es nicht bereut.

Ich greife aber immer noch zur 5DMkII, wenn ich einen größeren Brennweitenbereich abdecken muss und es schneller gehen soll. Da ich aber eher der "Still Photographer" bin, ;), benötige ich die 5DMkII nicht wirklich.

Allerdings würde ich wiederum wechseln, wenn Fuji eine X-yz1 mit Kleinbild-Sensor herausbringen würde.

Gruß Ulrich
 
Moin moin,

jetzt habe ich mal ein paar Fragen zur Bedienung der X-E1.
Das PDF-Handbuch habe ich mir schon durchgelesen, aber es lässt einige Fragen offen. Oder ich hab's übersehen. ;)

1)
Kann ich mir beim Blick durch den EVF ein kleines Histogramm (RGB? oder nur eine Kurve?) zusätzlich einblenden und am Rad für die Belichtungskompensation (+/- 2EV) drehen, bis es passt?
Das fände ich sehr schick; beim optischen Sucher an der klassischen DSLR ist es immer "kucken, schießen, am Display kontrollieren, korrigieren, nochmals schießen... :ugly:"

2)
Wie gut funktioniert das nachträgliche Umwandeln von RAWs in der Kamera zu einem JPEG?
Ich habe gelesen, dass man -1EV/+3EV Belichtung korrigieren kann, trifft das auch für Weißabgleich, Filmsimulation etc. zu?
Und: Kann man mehrere RAWs auf einmal "retouchen", oder muss man für jedes einzelne Bild auf's Neue ran?

3)
Wie sensibel ist die Kamera hinsichtlich abgesoffener Farbkanäle (channel clipping)?
Was ich an den OOC-JPEGs meiner 50D überhaupt nicht mag ist, dass z.B. bei Sonnenuntergängen die Unterseiten von Wolken knallegelb werden; in Wirklichkeit ist da nirgendwo etwas gelb.
Oder dass rote Rosen im hellen Licht an den hellsten Stellen pink werden.
(Lightroom kann das viel besser, aber ich will ja weg vom Lightroom-"Zwang").


VG Medon
 
Nach meinen kurzen Spielereien bisher:

1: Ja, Histogrammkurve ist einblendbar im EVF.

2: Ja, alles nachträglich wandelbar. Funktioniert imho ganz gut, ob mehrere auf einmal wandelbar sind weiß ich nicht, hab ich noch nicht probiert.

3: Fehlte mir bisher die Sonne, hab Cam erst seit gestern Abend ;) nach betrachten der Bilder von anderen würde ich die JPG Engine aber als sehr erhaben bezeichnen. ^^
 
So wie es aussieht werde ich die X-E1 kaufen, da sie mir im Silber besser gefällt als die X-Pro 1. Ich frage mich nur was legitimiert den höheren Preis der X-Pro1 ? Nur der Suche, oder gibt es Unterschiede an der Technik und Bedienkomfort , was ich bei der X-E1 vermissen werde?
 
So wie es aussieht werde ich die X-E1 kaufen, da sie mir im Silber besser gefällt als die X-Pro 1. Ich frage mich nur was legitimiert den höheren Preis der X-Pro1 ? Nur der Suche, oder gibt es Unterschiede an der Technik und Bedienkomfort , was ich bei der X-E1 vermissen werde?


Aso der optische Suche rist technisch natürlich schon ein nicht ganz billiger Produktionsposten. Gestern abend wollt eich mir hier beim Lokalen Händler die X-E1 in schwarz plus zwei Linsen holen. Fehlanzeige, leider nur in Sliber da und keine Linsen vorrätig.
 
Aso der optische Suche rist technisch natürlich schon ein nicht ganz billiger Produktionsposten. Gestern abend wollt eich mir hier beim Lokalen Händler die X-E1 in schwarz plus zwei Linsen holen. Fehlanzeige, leider nur in Sliber da und keine Linsen vorrätig.

Bei welchem Händler war das? Ich suche eine im Silber.
 
OT entfernt


Bin auch von der Fuji X-E1 faziniert.
Was die kleine an OOC Jpeg Material liefert ist fantastisch.

Wenn du nicht auf den schnellen AF bezüglich Sportfotos angewiesen bist,gibts kaum einen Grund gegen die XE1
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich komme von Nikon DSLRs und habe jetzt ca. 5000 Fotos mit der X-Pro gemacht. Mein Fazit:

  • die Bildqualität ist ganz hervorragend und einer D700 ebenbürtig, sowohl bei niedrigen als auch hohen ISO-Werten
  • RAW verwende ich viel seltener als bei Nikon, die OOC jpgs sind super (obwohl ich aus Sicherheitsgründen immer RAW+jpg speichere)
  • die Objektive sind hervorragend. Das 18er ist sicher am schwächsten und hat bei offener Blende am Rand Farbsäume
  • der Autofokus ist besser als sein Ruf, wird aber bei schwachem Licht mit sehr geringen Kontrasten langsam
  • die Bedienung ist nicht so intuitiv wie bei CaNikon und hat etliche kleine Schwachstellen, an die man sich aber gewöhnen kann (z. B. unterschiedliche ISO-Einstellung bei OVF und EVF, Menü erscheint im Sucher statt im rückwärtigen Display etc.)
  • bei dem Belichtungskorrekturrad fehlt m. E. eine Verriegelung, es lässt sich zu leicht verstellen
  • ich habe mittlerweile drei Zusatzakkus, die man auch schon mal an einem Tag braucht...

Auch wenn sich mein Fazit vielleicht ein bißchen kritisch anhört - ich liebe diese Kamera. Sie hat für mich die perfekte Größe, die Bildqualität ist hervorragend, sie ist vergleichsweise unauffällig, die Bedienelemente liegen richtig und wenn man sich an die Besonderheiten und Schwachstellen gewöhnt hat, ist die Bedienbarkeit gut. Dazu finde ich sie einfach schöööön :o Meine Nikon habe ich verkauft und trauere kein bisschen nach.

Wenn ich jetzt zwischen X-Pro und E1 wählen müsste... Wenn sie im Budget liegt, immer die X-Pro. Ich nutze den OVF ca. 50-60% der Zeit - aber den EVF immerhin knapp die Hälfte und damit mehr, als ich dachte. Ich denke aber, dass ich auch mit der E1 sehr zufrieden wäre. Den vom TO beschriebenen "Nachschleppeffekt" hab ich noch nicht besonders bemerkt. Evtl. tritt er vor allem bei schlechtem Licht auf oder ist durch Firmware 2.0 besser geworden
 
hat etliche kleine Schwachstellen, an die man sich aber gewöhnen kann (z. B. unterschiedliche ISO-Einstellung bei OVF und EVF, Menü erscheint im Sucher statt im rückwärtigen Display etc.)
Kannst Du das bitte mal näher erklären, denn meineX-Pro1 macht das nicht: ISO200 ist ISO200 egal ob OVF oder EFV, und wenn ich den Augensensor aktiviere und die Kamera vom Auge nehme, dann erhalte ich auch das Menü auf dem rückwärtigen Display, erst recht, wenn ich nur das rückwärtige Display aktiviere.

Gruß Ulrich
 
So , es ist vollbracht . Ich habe meine komplette Nikonausrüstung verkauft und fotografiere nur noch mit
X Pro 1 und X E1 und bin begeistert.
Schleppe keine 10 kg Ausrüstung mehr mit.....
Bin schon sehr gespannt auf die kommenden Okjektive
und freue mich wenn ich endlich Raw mit Aperture entwickeln kann.

Gruß
molto
 
Kannst Du das bitte mal näher erklären, denn meineX-Pro1 macht das nicht: ISO200 ist ISO200 egal ob OVF oder EFV, und wenn ich den Augensensor aktiviere und die Kamera vom Auge nehme, dann erhalte ich auch das Menü auf dem rückwärtigen Display, erst recht, wenn ich nur das rückwärtige Display aktiviere.

Ja, richtig, meine X-Pro verhält sich zum Glück genauso :)

Ich hab mich unklar ausgedrückt:

ISO-Einstellung; wenn ich ISO bei Benutzung des OVF verstellen will, geht das mit dem kleinen Rädchen, also Drehen nach links oder rechts. Im EVF muss ich die Pfeiltasten rauf-runter benutzen.... das ist alles andere als intuitiv und wäre softwaretechnisch leicht zu ändern, egal auf welche Variante man sich einigt. Dazu kommt noch, dass für mich die Drehrichtung falsch ist - nach rechts drehen bedeutet für mich "ISO rauf" - ist aber anders herum... aber das kann persönliche Vorliebe sein. Bei CaNikon kann man sowas aber einstellen.

Menü: ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand das Menü - ich meine nicht das Q-Menü - im EVF sehen will. Das gehört für mich generell auf das rückwärtige Display. Du hast recht, mit Augensensor wandert es zusammen mit der EVF-Anzeige nach hinten. Den nehme ich aber meist nicht, um zu vermeiden, dass das große Display ständig an ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten