• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrung mit Canon EF 28-135/3.5-5.6 IS USM

Rainer

Themenersteller
Hallo zusammen,
hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Canon EF 28-135/3.5-5.6 IS USM oder anderen IS Objektiven??
Schönen Sonntag,
Rainer
 
Hallo Tom,
natürlich interessiert mich die Wirkung des Bildstabilisators.
Ist es wirklich so dass eine längere Belichtungszeit ermöglicht wird, ohne dass die Bilder verwackeln. Erlangt man also selbst bei schlechten Lichtverhältnissen, bspw. Fotos in geschlossenen Räumen, absolut hervorragend belichtete Bilder? Canon selbst spricht von einem Blendengewinn von 2 Stufen, Privatleute berichteten von 3 bis zu sogar 4 Stufen. Fotos mit 1/8 Sekunden (!) aus der Hand schiessen, die absolut scharf werden?? Fotos im Zimmer bei zwar sehr gemütlichem, aber daher für eine Kamera sehr schlechtem Licht werden ohne (!) Zuschaltung vom Blitz einwandfrei??
Thats the point.
Rainer
 
Ja sonlange es sich um Statische Objekte handelt. Sobald die sich
bewegen hat man nicht verwackelt sondern Bewegungsunschärfe.

Mit einer Ruhigen Hand 1/30 bei @300 ist realistisch.
 
Naja .... am Bildschirm sieht ja fast alles ziemlich gut aus ......
Haben die Tester mit ihren Messverfahren denn dann keine Ahnung - oder woher kommen die teilweise krass unterschiedlichen Bewertungen ...?
 
Kennst Du die Zeitung Audi/VW, Motor und Sport oder so????

Da kann man fast nicht mehr nach gehen.

Ich will im noch einmal Vergleichsfotos machen 70-300 USM IS gegen Sigma Apo Makro 70-300.

Mir erscheint das Canon doch etwas schärfer aber die Augen.

Fritzchen sagt:

Ein bild kann Perfekt sein bis zu dem Moment wo einer
sagt: Da rauscht doch was!"

Dann kannst Du das Bild auch löschen!

Fotografiert werden immer Graukarte,Farbkarte, Siemesnstern usw.
Neonlicht was weiß ich!

Ausbelichter ist das wieder ne andere Kiste. Da fuscht noch
einmal das LAB rum.

Am Fernseher siehst Du es auch nicht. Max 704*576 Punkte
Am PC nee nur wenn Du vergrößerst und das ist ja schon bei
100% wie ein Bild mit 10* Fach Lupe.
 
Tja ... dass es schon oft Unterschiede zwischen Theorie (Labor-Tests) und Praxis gibt, weiß ich nach bald 3 Jahrzehnten Fotografieren auch ......
Super-teure Objektive hatte ich nie und kam doch immer wieder zu sehr guten Bildern........
 
Tom Bombadur schrieb:
Ja sonlange es sich um Statische Objekte handelt. Sobald die sich
bewegen hat man nicht verwackelt sondern Bewegungsunschärfe.

Jo, deswegen kann man den Stabilisator ja auch bei Bedarf ausschalten, oder???

Schönes Wochenende,
Rainer, der noch zwischen EF 28-135 IS und EF 24-85 schwankt, sich aber für das EF 50 mm f/1.8 II auf jeden Fall entschieden hat. Vielleicht sollte ich eine Münze werfen, :rolleyes: ??
 
Rainer schrieb:
Rainer, der noch zwischen EF 28-135 IS und EF 24-85 schwankt, sich aber für das EF 50 mm f/1.8 II auf jeden Fall entschieden hat. Vielleicht sollte ich eine Münze werfen, :rolleyes: ??

Da kannst Du beruhigt sein, da bist Du nicht alleine!

Ich kann mich auch nicht wirklich entscheiden, einerseits reizt mich das IS, aber auf der anderen Seite sprechen 2 Gründe dagegen:

1. die 24 mm bringen mir unten mehr, als oben der 135´er Bereich
2. nach den Aussagen vieler ist das 24-85 deutlich schärfer

Also: Wenn Canon doch so gut wäre, ein 24 - X IS USM auf den Markt zu bringen, das dann noch erschwinglich wäre, ... .. .

;-)

Bis denn - mal sehen, was es letztlich wird!

Bernhard
 
Rainer schrieb:
Tom Bombadur schrieb:
Ja sonlange es sich um Statische Objekte handelt. Sobald die sich
bewegen hat man nicht verwackelt sondern Bewegungsunschärfe.

Jo, deswegen kann man den Stabilisator ja auch bei Bedarf ausschalten, oder???

Schönes Wochenende,
Rainer, der noch zwischen EF 28-135 IS und EF 24-85 schwankt, sich aber für das EF 50 mm f/1.8 II auf jeden Fall entschieden hat. Vielleicht sollte ich eine Münze werfen, :rolleyes: ??

Da bringt dir das Abschalten des IS auch nichts, da muß die Belichtungs
zeit kürzer werden!
 
Da bringt dir das Abschalten des IS auch nichts, da muß die Belichtungs
zeit kürzer werden![/quote]

Oh Mann, manchmal habe ich das Gefühl jeder klammert sich verzweifelt an seine Vorurteile (beziehe mich ausdrücklich mit ein!).
Natürlich bringt ein ausgeschalteter IS keinen Vorteil mehr und ich muß die Belichtungszeit wieder verkürzen!! Was nicht eingeschaltet ist kann auch nicht aktiv sein!!
Ich wollte nur erwähnen das ich doch die Vorzüge beider Welten genießen kann wenn ich die Wahl habe. Sollte ein stark bewegtes Motiv das Ziel sein, schalte ich halt aus und nutze das Teil als normales Objektiv. Ists eine Landschaftsaufnahme bei wenig Licht genieße ich die längere Belichtungszeit und daraus resultierende Tiefenschärfe etc..
Daraus ein Gegenargument abzuleiten halte ich für arg konstruiert.
Darf eventuell nicht sein, was nicht sein soll?!
Rainer
 
Hey Rainer!


Ganz ruhig!

Was wir hier wollen ist mögliche Probleme herausbringen.
Was wir nicht möchten ist, einer gibt viel Geld aus
und sagt nachher ihr seid es schuld, daß ich nicht zufrieden
bin!

Wenn Du dir den für und wieder klar bist ist das OK und los kaufen!

Ich habe werder etwas davon, wenn dues kauftst oder nichts kaufst!

Im gegenteil ich freue mich für Dich, wenn Du dir eine neue Linse gegönnt
hast!

Frieden! ;)
 
Tom Bombadur schrieb:
Ganz ruhig!

Recht hast Du.

Als Anfänger, der Fehler vermeiden möchte, stellt sich die Situation teilweise sehr kompliziert und verwirrend da. Manchmal verlirrt man den Überblick und auch die Geduld. Entschuldige bitte.

Ich bin ja heilfroh das dieses Forum einen schon deutlich weiter bringt. Ich könnte es mir auch einfach machen und das 28-105 II nehmen. Aber ich muß zugeben das der Test (ich weiß, ich weiß, die bösen Testredakteure!) in der Colorfoto mich doch verunsichert hat. Laut denen ist das 28-105 so miserabel zentriert das jede Billigscherbe besser ist.

"Nun, irgendwann müssen Sie sich entscheiden. Springen Sie oder springen Sie nicht?!" Mein Lieblingszitat beim Kunden. Also ich springe. Wo ich gelandet bin teile ich dann ab Mitte Dezember mit (dann kommt mein Freund aus USA zurück).
Vielen Dank für alle Hilfestellungen,
Rainer
 
AndreasB schrieb:
Tja ... dass es schon oft Unterschiede zwischen Theorie (Labor-Tests) und Praxis gibt, weiß ich nach bald 3 Jahrzehnten Fotografieren auch ......
Super-teure Objektive hatte ich nie und kam doch immer wieder zu sehr guten Bildern........

Dann paß' gut auf, daß Du in Zukunft nie Topglas in die Finger bekommst, das macht nämlich süchtig!!! :D :
Ich habe z.b. ein 80-400mm Zoom, welches mir nie Anlaß zu Beanstandung gab, bis ich dann ein 300mm f/4 plus Konverter bekam.... :rolleyes:
 
Jeder hat so seine Wünsche!

Aber ich hatte es irgendwo schon mal geschrieben!

Mein erster Gedanke war auch das 28-135, dann bin ich in den Laden
und habe den Preis erfahren und habe geschluckt!

Dann bin ich in den andren der wollte mir das Tamron 28-70 2.8
verkaufen auch da habe ich geschluckt, da ich eigentlich ein
Kit kaufen wollte mit einem Immer drann!

So letzte Laden (nicht der letzte!) der gute Mann hat mir 3
verschieden Objektive gezeigt das Sigma 15-35 oder so 700
Euro ihmo ich weiß nicht mehr genau, das 24-85 USM
und das Kit.

85 waren mr immer noch nit genug. Einen ganzen Abend gesucht
und meine Frau beknetet, anruf beim Händler 28-105
USM II hätte er vorrätig und zugeschlagen!

Stabil, Alltagstauglich, Schnell imn der Fokussierung:

Was will ich damit foten:
Meine Kinder 4 und knapp 2 Jahre im Alltag.
Worauf kommt es an? Schneller leiser Fokus gepaart
mit einer Brennweite, das die Kinder sich nicht beobachtet fühlen!

135 wären besser gewesen aber nicht zwingend erforderlich.
Ich bin zufrieden damit!

Ich hoffe allerdngs mir nächstes Jahr so eine High-End Linse
leisten zu können! Einfach nice 2 have und um mitreden zu können

;) ;) ;) ;) ;)
 
Also das 28-105 ist ein sehr gutes Objektiv und bisher in den Exemplaren die ich ausprobieren konnte optisch mindestens gleichwertig gewesen zum 28-135. Insbesondere ist auch die Lichtstärke besser, das 28-135 geht sehr schnell mit der Blende hoch (bei 85mm schon 5,6!!! und man sollte zusätzlich noch deutlich abblenden). Was man bei allen Tests bedenken sollte ist, daß bei Objektiven wie bei allen Produkten eine gewisse Produktionsstreuung vorliegt, es kann also durchaus sein, daß ein miserables Objektiv den Weg zum Test gefunden hat. Dabei sollte man zusätzlich natürlich auch noch den Preis als Vergleich heranziehen, daß 28-135 ist immerhin doppeltso teuer, wobei manchem Benutzer der dann weit mit einem Telezoom überlappende Brennweitenbereich nicht viel mehrnutzen bringt, der IS auch nur manchmal einen entscheidenden Vorteil bringt und das 28-135 auch noch ein wenig schwerer ist.

Ganz interessant könnten auch folgende Links sein (auch wenn die Ergebnisse nicht immer mit meiner Meinung und meinen erfahrungen übereinstimmen:
http://www.tawbaware.com/canon_lens_test.htm
http://www.photodo.com/prod/lens/canon.shtml#Canon
http://www.wlcastleman.com/equip/reviews/28_135zoom/index.htm
http://www.photozone.de/bindex2.html
 
Charly II schrieb:
Bis denn - mal sehen, was es letztlich wird!

Tja, für´s erste hab ich mir ´mal ein 24-200 geschossen ... .. . :cool:

Mal sehen, was ich damit so auf die Beine stellen kann, Zoombereich hab´ ich jedenfalls dann wohl satt! :p

Werde dann berichten & auch ein paar Fotos posten, wenn es taugt, ist es eine sehr günstige Lösung, und Tokina wird eh meist zu unrecht "unterbewertet".

Bis denn also

Bernhard
 
Moin!
Das 28-135 habe ich bis jetzt noch nicht ausprobiert, es liegt aber seit heute bei der Post und wartet darauf, dass ich es gleich abhole.
Aber dafür habe ich das 70-300 mit IS (und USM) und das 18-55 IS. Und ja, der Bildstabilisator bring wirklich mindestens 2 Blendenstuffen! Mein "Rekord" mit dem 70-300 liegt bei 1/8 Sekunde bei 300mm! Mit dem 18-55 waren es mal 0,8 Sekunden ohne verwackeln. Natürlich alles ohne Stativ oder abstützen, etc..... Fazit: der IS bringt auf jeden Fall etwas, aber die richtige Kamerahaltung und eine ruhige Hand helfen auch immer weiter! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten