• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrung mit Bildagenturen

  • Themenersteller Themenersteller G55
  • Erstellt am Erstellt am

G55

Themenersteller
Ich überlege meine Bilder über Online-Bildagenturen anzubieten. Hat jemand von euch damit Erfahrung.
Wer kennt die Imagepoint.Biz Bildagentur.

Danke für eure Hilfe.
 
Nutz mal die Suche mit den Suchwort "Bildagentur" oder "Imagepoint". Kurz zusammengefasst. Normale Reise- und Tierfotos sind nicht interessant für die Vermarktung. Das betrifft auch normale Portraits und Beautyfotos.

Wenn man aber gezielt für den Markt produzieren kann (z.b. Tabletops) und kreativ Themen sucht und umsetzt, kann man damit durchaus Geld verdienen. Aber das hat dann nichts mehr mit "Ich-knippse-was-ich-schön-finde" zu tun :o
Ich selbst lebe von sowas.

Gruß, Martin

Hier ein paar Beispiel:
 
Imagepoint akzeptiert, soviel ich weiss, keine neuen Fotografen mehr. Vor einigen Monaten haben sie zwei Drittel rausgeschmissen...
Mit der Suchfunktion findest Du viel über imagepoint.

Sacha
 
Das ist nicht richtig. Imagepoint hat nur die Aufnahmenkritierien verschärt.
 
*GaToR* schrieb:
Nutz mal die Suche mit den Suchwort "Bildagentur" oder "Imagepoint". Kurz zusammengefasst. Normale Reise- und Tierfotos sind nicht interessant für die Vermarktung. Das betrifft auch normale Portraits und Beautyfotos.

Wenn man aber gezielt für den Markt produzieren kann (z.b. Tabletops) und kreativ Themen sucht und umsetzt, kann man damit durchaus Geld verdienen. Aber das hat dann nichts mehr mit "Ich-knippse-was-ich-schön-finde" zu tun :o
Ich selbst lebe von sowas.

Gruß, Martin

Hier ein paar Beispiel:

Völlig richtig.
Da ich ja schon länger in diesem Bereich arbeite (nicht als Fotograf), habe ich etliche Fotografen kennrengelernt, die überwiegend vom Bildagenturgeschäft leben. Einzelne sogar sehr gut.
Aber dann muss man eben ganz rchtig nicht nur das fotografieren, was einem Spaß macht oder man selbst gut findet, sondern in erster Linie das, was der Markt verlangt und brauchen kann. Mit "Künstlerischer" Fotografie hat das meistens wenig zu tun.

Für einen Einstieg in den Bereich, würde ich Panthermedia auch für nicht schlecht halten (Fotocommunity und Bildagentur).

Zu den größeren Bildagenturen ist der Zugang meist prof. Fotografen vorbehalten und da sind die Voraussetzungen oft um einiges höher angesetzt (aber halt auch die möglichen Honorare ;) ).

Andreas
 
Moin,

Imagepoint ist gar nicht so verkehrt. Ich habe mich dort angemeldet, nachdem sie ihre Kriterien verschärft haben, was ja im Endeffekt auch eine sehr gute Idee ist, um ein bißchen Qualität in die Sache reinzubringen.

Ich bin kein Stockfotograf und habe daher nur sehr wenig Material, was ich dort zeige (z.Zt. nur 26 Fotos :(), daher kann ich auch absolut nicht davon allein leben. Aber man verkauft ab und an tatsächlich auch was. Wenn man ein Bild in Druckqualität verkauft, bekommt man immerhin gut 60€ dafür, was ich für einen nicht-professionellen Fotografen schon völlig okay finde. Bei Internet-Qualität ist der Verdienst natürlich viel geringer, aber dafür bekommen die Kunden ja auch wirklich nur recht winzige Dateien...

Allerdings sind das wirklich nur solche Bilder, die man als normaler Fotograf i.d.R. eben gar nicht erstellen würde, halt genau so Motive wie schon die Vorredner erklärt haben.

Gruß
Thomas
 
Das ist halt so ...........
Für mich privat mache ich auch ganz andere Aufnahmen, ganz andere Motive und mit anderer Kamera, als wenn ich mal gezielt ein paar Bilder mache, die ich versuchen will, zu verkaufen.
Snd halt meistens zwei paar Stiefel ........

Andreas
 
klar, sollte auch keine "Beschwerde" sein :) nur eine Feststellung, daß man eben nicht einfach irgendwelche Urlaubsbildchen mit großem Gewinn verkaufen kann, wie sich das doch immer wieder überraschend viele Leute vorstellen...
 
kann man sich als Fotograf bei shutterstock oder gettyImage anmelden? Irgenwie find ich keinen Link für uns Fotografen :confused:
 
Bei Getty Images kann man sich nicht einfach so mal übers Internet anmeldedn und dann ein paar Bilder hochladen. :D
Das ist keine solche Internet-Billigagentur für Hobbyfotografen ............ :rolleyes:

Andreas
 
:eek: "...Ihr Anteil? Shutterstock zahlt Ihnen jedes mal wenn eins Ihrer Bilder heruntergeladen wird 25 Cents..."

Uj, dass nenn ich mal gesalzene Preise :lol:
 
Wer die Agentur Zoonar noch nicht kennt, kann mal meinen Blogeintrag dazu lesen: Ich finde die Agentur sehr empfehlenswert!
Grüsse,
Flash
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
fotolia ist ganz ok, aber eben so eine "Massen an Bildern sammeln"-Seite. Und gewollt sind dort keine Fotos, die man schön finden könnte, sondern solche, die sich verkaufen lassen.
Unbedingt vorher die Kriterien lesen vor dem Hochladen, so erspart man sich viel sinnlose Arbeit.
 
Man kann zu Agenturen wie Fotolia stehen wie man will, aber am Markt ist gerade Fotolia derzeit sehr erfolgreich und bereitet vielen klassischeren Bildagenturen Kopfzerbrechen.
Wenn man Kunden fragt, wo sie sonst noch so ihre Bilder herbekommen, werden Fotolia und istockphoto von den Billiganbietern mit am häufigsten genannt.
Fotolia wird oft geradezu als Synonym für solche Onlineagenturen genannt, die das klassische Bildergeschäft und die guten Fotografen-Honorare kaputt machen.

Andreas
 
Hat Getty im Newsbereich nicht auch Feste und Pauschalisten?

Hallo,

die haben recht viele fest angestellte Fotografen, und ein paar die in Deutschland für Getty arbeiten kenne ich. Getty ist zudem auch noch mit anderen Presseagenturen im verbund, wie auch ander die Bilder und Material untereinander Tauschen. Wenn man sich bei Getty, oder anderen grossen Agenturen umsieht dann versteht man auch in etwa was es bedeutet, für die zu arbeiten.

Das ist nix für Hobbyfotografen, die mal eben nen kleinen Zuschuss fürs Hobby haben wollen. Selnbst imagepoint wächst da langsam raus. Stock ist nicht gleich Stock und tagesaktuell ist schon gleich mal was ganz anderes.

Ich bin bei zwei US Agenturen unter Vertrag, aber wir machen nur bedingt Stock, sind beides eher Repräsentanzen, was für viele auch attraktiver ist. Lieber weniger Bilder auf den Markt hauen und daür direkte Buchungen.

Gruss
Boris
 
Ein Fotograf den ich kenne (und der auch uns regelmäßig beliefert), hat mir erzählt, wie er sich persönlich bei Getty Images in Frankfurt und auch bei Mauritius Images in Mittenwald mit seinen Bildern vorgestellt hat, um dort unterzukommen. Einfach mal schnell irgendwas da hochladen geht da nicht.
Beide haben seine Bilder sehr gerne genommen (übrigens MF-Dias, Landschaften, Naturdetails) und er bekommt ganz ordentliche Abrechnungen.
Aber die Zeiten der regelmäßigen großen Einzelverkäufe sind auch bei diesen großen Bildagenturen vorbei.
Ein anderer Fotograf, den ich seit über 15 Jahren kenne, hat mir erst letzte Woche erzählt, dass er z.B. für seine Bilder bei Mauritius fast nur noch Einzelabrechnungen von meistens nicht mehr als 200 bis 300 Euro pro Bild bekommt. Vor ein paar Jahren kamen regelmäßig Einzelbildverkäufe im Bereich von 1000 bis 3000 Euro vor, das hatte er jetzt schon seit über einem Jahr nicht mehr.

Andreas
 
Hallo,

die haben recht viele fest angestellte Fotografen, und ein paar die in Deutschland für Getty arbeiten kenne ich. Getty ist zudem auch noch mit anderen Presseagenturen im verbund, wie auch ander die Bilder und Material untereinander Tauschen. Wenn man sich bei Getty, oder anderen grossen Agenturen umsieht dann versteht man auch in etwa was es bedeutet, für die zu arbeiten.

Ist schon klar Boris, die Frage war rhetorisch gemeint. ==>;) fehlte.

Ich kenne halt nur die Leute aus dem Newsbereich und die treffe ich im Gegensatz zu dpa recht selten, aber imho ist selbst dort das Niveau der Foto recht hoch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten