andygr42
Themenersteller
Moin.
Wie viele arbeite ich seit der guten, alten Röhrenzeit mit zwei Monitoren nebeneinander. Die meisten "professionellen" Programme der Bild- und Grafikbearbeitung erlauben ja ein abdocken und verschieben der Menüs auf einen zweiten Monitor, weshalb man da auch einen günstigen, nicht kalibrierten verwenden kann.
Nur das kleine, gallische Softwaredorf Adobe LR vermag das nicht. Warum auch immer...
Nun muss ich meine beiden uralt TFT ersetzen und frage mich, wie genial LR wohl auf einem 21:9 Monitor wäre. Grundsätzlich sicher sehr genial, auch wenn es noch keine wide gamut Modelle gibt. Auf 99% sRGB lassen sich die meisten kalibrieren. Mein aktueller schafft(e) im optimalen Fall 96-97%.
Mich schrecken vor allem die teilweise katastrophalen Berichte über IPS Glow und fehlende Homogenität ab. Wobei bei LR mit dem mittig positionierten Bild schwache Ecken kaum auffallen dürften.
Hat jemand mit so einem Teil schon zu tun gehabt?
Danke,
Andy
Wie viele arbeite ich seit der guten, alten Röhrenzeit mit zwei Monitoren nebeneinander. Die meisten "professionellen" Programme der Bild- und Grafikbearbeitung erlauben ja ein abdocken und verschieben der Menüs auf einen zweiten Monitor, weshalb man da auch einen günstigen, nicht kalibrierten verwenden kann.
Nur das kleine, gallische Softwaredorf Adobe LR vermag das nicht. Warum auch immer...
Nun muss ich meine beiden uralt TFT ersetzen und frage mich, wie genial LR wohl auf einem 21:9 Monitor wäre. Grundsätzlich sicher sehr genial, auch wenn es noch keine wide gamut Modelle gibt. Auf 99% sRGB lassen sich die meisten kalibrieren. Mein aktueller schafft(e) im optimalen Fall 96-97%.
Mich schrecken vor allem die teilweise katastrophalen Berichte über IPS Glow und fehlende Homogenität ab. Wobei bei LR mit dem mittig positionierten Bild schwache Ecken kaum auffallen dürften.
Hat jemand mit so einem Teil schon zu tun gehabt?
Danke,
Andy