• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrung mit 34'' 21:9 Monitor?

andygr42

Themenersteller
Moin.

Wie viele arbeite ich seit der guten, alten Röhrenzeit mit zwei Monitoren nebeneinander. Die meisten "professionellen" Programme der Bild- und Grafikbearbeitung erlauben ja ein abdocken und verschieben der Menüs auf einen zweiten Monitor, weshalb man da auch einen günstigen, nicht kalibrierten verwenden kann.

Nur das kleine, gallische Softwaredorf Adobe LR vermag das nicht. Warum auch immer...

Nun muss ich meine beiden uralt TFT ersetzen und frage mich, wie genial LR wohl auf einem 21:9 Monitor wäre. Grundsätzlich sicher sehr genial, auch wenn es noch keine wide gamut Modelle gibt. Auf 99% sRGB lassen sich die meisten kalibrieren. Mein aktueller schafft(e) im optimalen Fall 96-97%.

Mich schrecken vor allem die teilweise katastrophalen Berichte über IPS Glow und fehlende Homogenität ab. Wobei bei LR mit dem mittig positionierten Bild schwache Ecken kaum auffallen dürften.

Hat jemand mit so einem Teil schon zu tun gehabt?

Danke,

Andy
 
Gute Frage, ich bin auch weiter unentschlossen.

Lightroom nutze ich zum Glück nicht, die ungenügende Anpassbarkeit was Multomonitor Setups, Menüs, Paletten und Workflows angeht ist mir auch direkt ins Auge gesprungen, deswegen habe ich Lightroom nicht ernsthaft in Betracht gezogen, Adobe Crapware...

Bin dann von Aperture auf Capture One gewechselt, anpassbar und die Qualität des RAW Konverters ist auch nochmal ein ganzes Stück weit vorn "out of the box", probiers mal aus.

Ich überlege momentan alternativ an einem 27' iMac.

Hier hatte ich was zu Monitoren geschrieben:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1610716

mfg
cane
 
Danke für den Link.

Ich würde nur ungern schon wieder meinen Workflow ändern und bei meinem letzten Converter Test vor 2-3 Jahren lag LR eindeutig am dichtesten an CNX, wenn es um eine neutrale Entwicklung der Nikon RAW's ging. Das mag bei anderen Herstellern historisch anders sein. ;)

Aber beißen wir uns nicht an LR fest. Es geht mir grundsätzlich um die Erfahrung mit den aktuell verfügbaren 21:9 (bis knapp über 1000 €) bei EBV.
 
Vor meinen aktuellen Monitor hatte ich auch einen LG 21:9 Monitor - allerdings den 29'' mit der kleineren Auflösung (2560x1080).
In Photoshop ist es nützlich, wenn man mit vielen Panels arbeitet. In Lightroom fand ich den Vorteil nicht so groß. Vor allem wenn man auch nicht wenige Hochformatbilder hat, wirken diese doch etwas verloren imho.

Der LG 31MU97-B ist ein Blick wert - 17:9, Cinema 4k Auflösung, 99,5% AdobeRGB, hardwarekalibrierbar.
 
Sooo, nachdem ich heute zufällig zwei der Kandidaten (Samsung curved und LG flach) live erleben durfte steht für mich fest, ist nicht meins:

  • Curved: sieht genial aus, bringt vielleicht auch was beim Blickwinkel, ist aber fürchterlich irritierend wenn man versucht etwas gerade auszurichten. Wenn man nicht genau grade auf die Linie schaut wirkt es immer leicht verzerrt. Mag sein man gewöhnt sich auch daran, aber ich fand es nervig
  • Bildqualität: Bei beiden (LG etwas stärker) sind Glow und Helligkeitsunterschiede einfach zu deutlich. Schon bei normalem Licht im Shop und abgedunkeltem Display (Windows UAC) fällt es sofort auf. Das beschränkt sich leider nicht auf die äußeren 15-20% der vertikalen Ränder sondern geht, zumindest gefühlt, deutlich weiter. Auch am an den horizontalen Rändern. In wie weit das tatsächlich Auswirkungen bei der EBV hat konnte ich nicht testen. Aber ich kann mir vorstellen das es schon die Bewertung von Vignettierungen etc. beeinflusst.

Der LG 31MU97-B fällt für mich auch raus. Die einschlägigen und persönlichen Erfahrungen mit dem Support sind so unterirdisch, dass ich bei denen keinen 1000€ Monitor kaufen möchte... :rolleyes: Ich hab mich jetzt kurzfristig für den Asus PA328Q entschieden. Ist zwar etwas über dem Limit, aber dafür komme ich definitiv mit einem Monitor aus und der soll ziemlich gut sein.

Und zum Zocken behalte ich meinen alten 22'' da vermutlich jeder Grafikkarte bei 4x die Puste ausgeht... :ugly:
 
Also auf meinem Rechner lassen sich die Menüs mit Lightroom verschieben (unter El Capitan), zusätzlich hat das Programm die Option, ein weiteres Fenster zu öffnen, das ebenfalls auf einen anderen Monitor verschoben werden kann - das habe ich aber, da ich selbst nur einen großen verwende, nie ausprobiert. Ich hab einen Philips BDM4065UC, der hat die genannten Probleme mit Glow, Helligkeitsunterschieden usw. nicht - dafür deckt er kalibriert nur 93% sRGB ab.
 
Das beste 21:9 ist meines Ermessens momentan der Samsung S34E790C LED:

Der Samsung hat in der Tat weniger Probleme mit Glow etc. Dafür hat er einen deutlich geringeren Blickwinkel, was sofort auffällt (ist eben ein VA). Ob das in der Praxis relevant ist müsste die Erfahrung zeigen. Und er hat ein PWM Backlight. Ok, mit irgendwas über 22Khz sollte man das nicht sehen, aber ich bin da empfindlich. Das externe Netzteil ist auch nicht wirklich toll.

Aber irgendeine Kröte muss man da wohl immer schlucken. Der Samsung war neben dem Dell auch mein Favorit.

Der Asus kommt (hoffentlich) morgen Vormittag. Ich werde dann mal berichten :D
 
Den Eizo hatte ich auch im Auge, nur hätte ich bei dem definitiv einen 2. Monitor für meine normale Office Arbeit benötigt. So komme ich bei der Größe und Auflösung wohl mit einem aus.
 
Also, der ASUS ist schon beeindruckend, nicht nur von der Größe. 125% Skalierung ist selbst dann angebracht, wenn man mit der Nase davor sitzt :)

Optisch gibt es unter normalen Bedingungen an Homogenität und IPS Glow nix zu meckern. In den äußersten Ecken kann man beim dunklen Bildschirm etwas entdecken, aber das ist sehr viel weniger als bei den 21:9 die ich mir angesehen haben. Kalibriert auf 140mcd ist davon nichts zu sehen. Ob bei der Einstellung die "Uniformity Compensation" wirklich sichtbar etwas bringt ist mir noch unklar. Ich hab es erst mal ausgeschaltet.

Mit dem Spider 4 gemessen komme ich auf 100% sRGB und 79% AdbobeRGB. Für mich ausreichende Werte. Sollte ich mal mehr brauchen kann ich mir immer noch einen kleineren Wide Gamut daneben stellen. Meine Aufgaben erfüllt er gut und der Platz ist mehr aus ausreichend für meine "normalen" Office Arbeiten. Jetzt ist auch das Windows 10 Snap mit 1/4 Bildschirm in den Ecken ein sinnvolles Feature.

Nur meine Graka musste dran glauben, obwohl die R7 260X, entgegen der Herstellerbeschreibung, die 4x Auflösung doch schaffte. Allerdings ziemlich lahm und ruckelig, selbst bei normaler Office Arbeit auf dem Desktop.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten