• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Erfahrung/Empfehlung Joby SLR Zoom?

KingHarryIV

Themenersteller
Guten Abend miteinander,

ich besitze einen kleinen Gorillapod für meine GoPro und bin mit der Flexibilität sehr zufrieden. Nun möchte ich mir für meine Canon Eos 500D den Joby Gorillapod SLR Zoom kaufen. Jetzt stehe ich vor der Entscheidung, diesen mit oder ohne Kugelkopf zu kaufen. Hat jemand Erfahrungen mit der Kugelkopf Variante? Taugt der was? Oder sollte ich lieber die Version ohne kaufen und zusätlich in einen richtigen Kugelkopf investieren? Hier im Forum habe ich leider nur Erfahrungen zum allgemeinen Einsatz und alternativen gefunden.

Ich danke euch für eure Hilfe und Erfahrungen,

mfG KingHarryIV
 
...für meine Canon Eos 500D den Joby Gorillapod SLR Zoom kaufen...zusätlich in einen richtigen Kugelkopf investieren?...
Ich möchte Dir eine Alternative vorschlagen: Du bevorzugst das Gorillapod vermutlich wegen seinem kleinen Packmass von 25cm.

Ein Cullmann Nanomax 230T CB6.1 hat ein nur unwesentlich grösseres Packmass (30cm), bietet aber erheblich mehr Möglichkeiten. Und es hat einen durchaus brauchbaren Kugelkopf, der eine DSLR problemlos hält.

Ich hatte mich deshalb, beim Einsatz auf Motorradtouren, gegen das Gorillapod und für das Cullmann entschieden.
 
Meiner Meinung nach gibt es zu den GorillaPods keine wirklichen Alternativen. Ein GorillaPod nimmt man ja um die Kamera flexibel fast überall befestigen zu können, wie an Geländern, Treppen, Bäumen, auf krumm und schiefen Ebenen, etc. etc. etc.... und das geht sehr oft nicht mit herkömmlichen Dreibein-Stativen.

Bevor Du einen Gorillapod kaufst wieg mal Deine Kamera mit dem größten/schwersten Objektiv. Ich hatte mal den SLR Zoom, der war aber leider etwas zu schwach für meine Nikon D300s... Der GorillaPod SLR Zoom hält bis ca. 3kg. Da bringt es dann eigentlich nichts einen Kugelkopf separat zu kaufen, der evtl. mehr hält.

Ich würde das Set mit Kugelkopf nehmen. Durch den Kugelkopf bist Du noch flexibler...
 
...Ein GorillaPod nimmt man ja um die Kamera flexibel fast überall befestigen zu können, wie an Geländern, Treppen, Bäumen, auf krumm und schiefen Ebenen...
Aber überall da kann ich die Kamera doch auch drauf abstützen, da brauch ich doch überhaupt kein Stativ? :confused:
 
... und dann bei längeren Belichtungszeiten die Kamera die ganze Zeit ruhig halten?

Klar kann man häufig Mauern, Geländer etc. auch zum Abstützen verwenden, mach ich ja auch selber so. Aber manchmal braucht man eben doch eine Möglichkeit die Kamera zu befestigen. ;)
 
Vielen Dank für eure Antworten. Werde mir den Cullman mal anschauen. Danke für den Tipp. Am Gorillapod mag ich halt, das man ihn z.B. an einem Brückengeländer schnell befestigen kann.
Also scheint der Kugelkopf zu taugen! Das war mir wichtig. Werde mir dann eins von den beiden als Weihnachtsgeschenk gönnen.

mfG KingHarryIV
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten