• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Erfahrung eines Profis

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich möchte mal denjenigen an einer DSLR sehen, der Schärfentiefe, Belichtung, Bildausschnitt, AF-Feld und ggf. Subjekt alles in ca. 2 bis 3 s gleichzeitig kontrollieren kann?! Da mir dies unmöglich erscheint und ich bei der Schärfentiefenkontrolle kaum einen Unterschied erkennen kann, frage ich mich, wozu man dies so dringend braucht und deswegen die Kamera nicht kauft. An der 5D IV muss ich doch auch vorher einen Knopf für den langsamen Live-View drücken.
 
a) Soll es Leute geben, die sich mehr Zeit für ein Foto lassen
b) sind 2-3 Sekunden aus meiner Sicht da schon in vielen Fällen ausreichend, zumindest an einer DSLM mit Arbeitsblende
c) Können es andere durchaus auch halbwegs im Sucher beurteilen
d) wird damit halt grundsätzlich das "WYSIWYG", für das EVFs bisher standen, ausgehebelt

Aber für dich war die R ja schon perfekt bevor du sie überhaupt in den Händen hattest, schön für dich, andere stellen Fragen und sind kritischer
 
Ich möchte mal denjenigen an einer DSLR sehen, der Schärfentiefe, Belichtung, Bildausschnitt, AF-Feld und ggf. Subjekt alles in ca. 2 bis 3 s gleichzeitig kontrollieren kann?! Da mir dies unmöglich erscheint und ich bei der Schärfentiefenkontrolle kaum einen Unterschied erkennen kann, frage ich mich, wozu man dies so dringend braucht und deswegen die Kamera nicht kauft. An der 5D IV muss ich doch auch vorher einen Knopf für den langsamen Live-View drücken.

Ich fotografiere seit über einem Jahr mit einer Spiegellosen, der man einen sehr guten EVF bescheinigt. Ich kann darin sicherlich einen Unterschied zwischen f1.4 und f5.6 erkennen. Dazwischen gelingt mir das nicht wirklich. Ich bräuchte die Schärfenvorschau im EVF nicht, da ich über das Jahr gelernt habe, wie das Bild nachher aussieht, wenn ich f1.4 oder f2 verwende. Mit der Lösung der EOS R könnte ich sehr gut leben.
 
...Ich bräuchte die Schärfenvorschau im EVF nicht, da ich über das Jahr gelernt habe, wie das Bild nachher aussieht, wenn ich f1.4 oder f2 verwende. Mit der Lösung der EOS R könnte ich sehr gut leben.


Genauso gehts mir auch. Wenn ich nicht gefragt worden wäre, hätte ich das vermutlich nicht mal gemerkt. Daher schrieb ich das auch hier, dass ich nichts vermisse.


@ Borgefjell
Dankeschön für die Erleuchtung des technischen Backrounds.


@ Pomito
Keep cool - lass uns einfach mit der EOS R schöne Bilder machen. Denn das kann sie wirklich. :)
 
Da es bereits einen Erfahrungsthread zur EOS-R gibt, ist ein weiterer wenig Zielführend.


----closed----
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten