• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrung DXO Support?

@RX100FZ : hast Du das Kontaktformular genutzt?
Ja ich hatte das Kontaktformular benutzt.

Aber als ich gerade von der Arbeit gekommen bin, hatte ich tatsächlich in meinem Postfach auch eine Email vom DXO Support. Die nette Dame hatte mit eine weitere Aktivierung freigeschaltet und auch darauf hingewiesen, dass die Veröffentlichung von DxO ViewPoint 5 den Support mehr als erwartet in Anspruch genommen hat. Ich bin jetzt außerordentlich zufrieden 😍 und auch froh, dass ich hier nachgefragt habe und somit keine neues Ticket eröffnen musste oder wollte, da Hawelka mir schon die Info gegeben hatte, dass der Support momentan einfach nur viel zu tun hat.
Also nach einer Woche ungeduldigen Wartens, alles gut und Daumen hoch für den DXO-Support.👍
 
Zuletzt bearbeitet:
..- nach der Aktivierung wird nie wieder etwas geprüft, man kann also für immer offline arbeiten. ..
Das war nur bis PhotoLab 7.6 (glaube ich) so, ab 7.7 muss alle 30 Tage eine Internetverbindung zur Prüfung vorliegen.

Ansonsten bin ich aber auch mit dem Support zufrieden.
 
ich finde die Stelle leider aktuell auch nicht mehr, aber auf https://feedback.dxo.com/ gab es eine lange Diskussion darüber.

edit, hier:
 
Freundlich, aber mit Freundlichkeit alleine ist einem auch nicht immer gedient. Ich habe inzwischen 4 oder 5 Vorschläge für Produktverbesserungen gemacht, aber leider ist das eine Einbahnstraße, denn außer einem feuchten Händedruck (pauschale Dankesbekundungen per Mail), dass es an die Entwicklung weitergeleitet würde und der üblichen Bitte, den Support zu bewerten, erhält man bedauerlicherweise nichts zurück. Das finde ich schon etwas mager.

Falls ich mal weitere Ideen bekomme, werde ich vermutlich nichts mehr schreiben, denn ich habe nicht den Eindruck, dass es irgendetwas bringt.

Grundsätzlich bin ich froh, dass es die Software gibt, und mir gefällt auch das Konzept, dass Dateien nicht erst in die Software importiert werden müssen, sondern dass die Software aufgrund der Originaldateien arbeitet, aber diese nicht modifiziert.

Ich bin auch durchaus dankbar, dass es noch Kauf-Software ohne Abo gibt. Ursprünglich wollte ich mich eigentlich mit Lightroom beschäftigen, aber nachdem ich festgestellt hatte, dass es das nur als Abmelk-Abo gibt, kommt mir Lightroom nicht ins Haus. So kam ich dann zu DxO.

Schade ist nur, dass ich mein "Google Uralt-Picasa" leider immer noch nicht in Rente schicken kann, weil die Bedienung einfacher von der Hand geht. Es sind nur Kleinigkeiten, aber die machen den Unterschied. Das könnte man einfach implementieren, wenn man wollte, insofern enttäuschend, wenn man nichts Konkretes dazu hört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe inzwischen 4 oder 5 Vorschläge für Produktverbesserungen gemacht
Es macht auf jeden Fall Sinn, Wünsche ins DxO-Forum zu posten. https://forum.dxo.com/ Vielleicht gibt es ja dort den Wunsch schon einmal und man kann sich an die Diskussion ranhängen.

Gerade bei Neueinsteigern in DxO habe ich die Erfahrung gemacht, dass manchmal auch Wünsche kommen, die einen Weg aufzeichnen, wie er in der vorherigen Bildbearbeitungssoftware des Anwenders gegangen wurde. Das ist dann nnicht immer sinnvoll, aber auch das kann man im DxO Forum dann ja erfahren.
 
Ich habe inzwischen 4 oder 5 Vorschläge für Produktverbesserungen gemacht, aber leider ist das eine Einbahnstraße, denn außer einem feuchten Händedruck (pauschale Dankesbekundungen per Mail), dass es an die Entwicklung weitergeleitet würde und der üblichen Bitte, den Support zu bewerten, erhält man bedauerlicherweise nichts zurück.
Es müssten genug Leute die selben Neuerungen bzw. Änderungen wollen damit es sich für die Entwickler lohnt.
 
Freundlich, aber mit Freundlichkeit alleine ist einem auch nicht immer gedient.
Schlimm wird es wenn man vom Support falsche Informationen bekommt, wie in meinem Fall :mad:
Es ging darum - welches Feld in DOP Datei ist dafür zuständig, dass die Datei als Abgelehnt angezeigt wird. Da war die Antwort, dass diese Information nur in der Datenbank existiert, was falsch ist wie ich aus dem DxO Forum erfahren habe.
 
Es müssten genug Leute die selben Neuerungen bzw. Änderungen wollen damit es sich für die Entwickler lohnt.

Ich verstehe, was du meinst, und stimme dir grundsätzlich zu. Hier nur ein Beispiel, ohne es allzu sehr vertiefen zu wollen:

In DxO Photolab v7 finde ich es etwas enttäuschend (ohne jemandem zu nahe treten zu wollen), dass die Tastatur- und Mausbelegungen nicht angepasst werden können. Konkret: Für den Bildwechsel auf das vorige oder nächste Bild müssen die Pfeiltasten verwendet werden. Dafür muss ich immer entweder mit der linken oder rechten Hand umgreifen, was ich als störend empfinde. In v8 hat sich das meines Wissens nicht geändert.

Aus anderen Programmen wie Picasa bin ich es gewohnt, dafür das Mausrad verwenden zu können, was beim schnellen Durchsehen von Fotos viel angenehmer ist. In DxO ist das Mausrad jedoch fest fürs Zoomen belegt; für meinen Geschmack wäre Shift + Mausrad dafür besser geeignet.

Da natürlich jeder seine eigenen Präferenzen hat, wäre eine konfigurierbare Belegung sinnvoll (Stichwort "Defensive Programmierung" – seit Jahren ein fester Begriff in der Softwareentwicklung). Die ideale Lösung wäre daher ein flexibel anpassbares Tasten- und Maus-Mapping für die wichtigsten, oder besser noch alle wesentlichen Funktionen, wie es auch in vielen anderen Programmen (Games, Recording etc.) umgesetzt ist.

Das wäre eine sinnvolle Erweiterung der Software, was letzten Endes jedem etwas im Hinblick auf Benutzerfreundlichkeit / Workflow bringen würde.

Ich hatte gehofft, das käme vielleicht in v8. Aber weit gefehlt, wie ich schon sagte, man bekommt nach Wochen und Monaten noch nicht mal eine Antwort.

Um eins klarzustellen: ich finde das Programm nicht schlecht und möchte es nicht schlechtmachen. Nur finde ich die Bedienung stark verbesserungswürdig und ich wünschte mir, man würde nach solchen Vorschlägen zumindest ein kurzes Feedback bekommen, ob man eine Implementierung in Erwägung zieht oder nicht, vielleicht auch warum nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch gerade das "Problem", daß ich PL4 nicht auf meinem neuen Rechner aktivieren kann, da ich PL Elite auf drei Macs installiert hatte, von denen einer jetzt in den Ruhestand geht. Beim Versuch der Aktivierung wird man auf eine Seite verwiesen, die leider seit Tagen tot ist. Der Kontakt mit dem Support hat bisher nichts ergeben. Gut, das ist geschenkt, denn da wird derzeit sicher Urlaub gemacht.
Was mich dann doch etwas ärgert ist, daß ich den betreffenden Rechner nicht direkt in meinem Konto deaktivieren kann, was ja bei der Konkurrenz durchaus möglich ist. Na gut, jetzt werde ich hat den Jahreswechsel abwarten und bis dahin die Testversion nutzen. Bin gespannt, wie es dann weitergeht und werde davon auch abhängig machen, ob ich mir PL 8(9) in der Zukunft anschaffe.
 
Ich hatte eine positive Erfahrung mit DXO bezüglich der NIK Collection. Eine neue Version konnte die mit der vorangegangenen Version in Photoshop erstellten Smart Objects nicht mehr öffnen, und es war auch nicht einfach möglich die beiden Versionen parallel zu installieren. Der Support war freundlich, konnte mir aber unmittelbar nicht weiterhelfen. In einer Folgeversion wurde das Problem aber behoben, und jetzt kann man auch mit den neuesten Versionen die alten Smart Objects öffnen.
 
Heute kam die Antwort vom Support mit einer zusätzlichen Aktivierung. Soweit alles gut. Schade nur, daß ich jetzt noch extra um eine Aktivierung des Filmpacks bitten muss. Ich hatte eigentlich damit gerechnet, daß der Rechner jetzt wieder freigeschaltet wird, und daher vergessen zu erwähnen, daß auch bitte das Filmpack mit aktiviert werden soll. Einerseits finde ich den Support freundlich und angemessen schnell, es ist aber trotzdem ärgerlich, daß man diese Einstellungen nicht selbst schnell in seinem Konto erledigen kann. Wenn ich professionell drauf angewiesen wäre, würde ich mich ganz schön ärgern, zumal es bei der aktuellen Version von PL wahrscheinlich ähnlich abläuft.
 
Hat jemand Erfahrung damit wie schnell oder langsam der Support reagiert anno 2024?
Hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem mit Viewpoint3 (wohl bei einigen Rechner-Wechseln nicht ordentlich deregistriert und daher nicht mehr aktivierbar). Hatte auch ein Ticket erstellt, hat einige Tage gedauert bis ne Antwort kam, und einige Tage später konnte ich Viewpoint 3 wieder mit PL8 auf dem neuen Rechner aktivieren.
Also es kann nen bisschen dauern, hat bei mir aber gut funktioniert.

lg Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten