Es müssten genug Leute die selben Neuerungen bzw. Änderungen wollen damit es sich für die Entwickler lohnt.
Ich verstehe, was du meinst, und stimme dir grundsätzlich zu. Hier nur ein Beispiel, ohne es allzu sehr vertiefen zu wollen:
In DxO Photolab v7 finde ich es etwas enttäuschend (ohne jemandem zu nahe treten zu wollen), dass die Tastatur- und Mausbelegungen nicht angepasst werden können. Konkret: Für den Bildwechsel auf das vorige oder nächste Bild müssen die Pfeiltasten verwendet werden. Dafür muss ich immer entweder mit der linken oder rechten Hand umgreifen, was ich als störend empfinde. In v8 hat sich das meines Wissens nicht geändert.
Aus anderen Programmen wie Picasa bin ich es gewohnt, dafür das Mausrad verwenden zu können, was beim schnellen Durchsehen von Fotos viel angenehmer ist. In DxO ist das Mausrad jedoch fest fürs Zoomen belegt; für meinen Geschmack wäre Shift + Mausrad dafür besser geeignet.
Da natürlich jeder seine eigenen Präferenzen hat, wäre eine konfigurierbare Belegung sinnvoll (Stichwort "Defensive Programmierung" – seit Jahren ein fester Begriff in der Softwareentwicklung). Die ideale Lösung wäre daher ein flexibel anpassbares Tasten- und Maus-Mapping für die wichtigsten, oder besser noch alle wesentlichen Funktionen, wie es auch in vielen anderen Programmen (Games, Recording etc.) umgesetzt ist.
Das wäre eine sinnvolle Erweiterung der Software, was letzten Endes jedem etwas im Hinblick auf Benutzerfreundlichkeit / Workflow bringen würde.
Ich hatte gehofft, das käme vielleicht in v8. Aber weit gefehlt, wie ich schon sagte, man bekommt nach Wochen und Monaten noch nicht mal eine Antwort.
Um eins klarzustellen: ich finde das Programm nicht schlecht und möchte es nicht schlechtmachen. Nur finde ich die Bedienung stark verbesserungswürdig und ich wünschte mir, man würde nach solchen Vorschlägen zumindest ein kurzes Feedback bekommen, ob man eine Implementierung in Erwägung zieht oder nicht, vielleicht auch warum nicht.