• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erbstücke kompatibel mit EOS 1000D?

Ich nutze eine Hand voll M42 Linsen an der EOS 450.
Mein 50mm f1,7 ist mein absoluter Portraitliebling und hat 10 Euro in der Bucht gekostet.Danach kamen noch 28, 135, 300 und 500mm dazu. Mein M42 Adapter hat AF-confirm (Fokussignal beim scharfstellen) und 15 Euro in der Bucht gekostet (normal so um die 60 Euro). Der Shop hat derzeit keine Artikel eingestellt aber ich kann dir da gerne eine email adresse geben (PM), eigentlich sollte ich mir auch einen zweiten bestellen. Die normalen ohne AF confirm kosten so um die 10 Euro.
Mit meinem 135er mache ich meine Makros und das 300er war in einem 11 Euro Set (2 Objektive, 1 Blitz, 12fach TK) enthalten an dem mich nur der TK interessierte :D Das 500er Spiegelmonster (18€ Buchtschnapper) wartet auf Vollmond und braucht ein Stativ aus Beton.

Probier die Schätzchen deines Vaters ruhig mal aus. Ich mag meine "Handwerkslinsen" sehr, mag aber auch meine beiden AF Linsen nicht missen - mein Hund kann so schlecht still halten :lol:
 
Keine Angst vor alten Blitzen!

Wenn Du bei einem Lötkolben die heiße Seite vom Griff unterscheiden kannst, dann kannst Du in den Blitz auch einen Optotriac MOC3020 reinfrickeln. Damit ist der Blitz dann wunderbar "spannungs"-kompatibel.

Habe meinen Lomo Colorsplash damit auch von 80V "Canon"-kompatibel gemacht.

Kostenpunkt 1,- EUR

Grüße

Vierstein
 
Keine Angst vor alten Blitzen!

Wenn Du bei einem Lötkolben die heiße Seite vom Griff unterscheiden kannst, dann kannst Du in den Blitz auch einen Optotriac MOC3020 reinfrickeln. Damit ist der Blitz dann wunderbar "spannungs"-kompatibel.

Habe meinen Lomo Colorsplash damit auch von 80V "Canon"-kompatibel gemacht.

Kostenpunkt 1,- EUR

Grüße

Vierstein
Das hätte ich gerne näher erklärt. Kann ich somit jeden alten Blitz modifizieren und nutzen ? Oder gibt es eine Liste kompatibler alter Blitze ?
Ein Blitz fehlt mir noch dringendst und ich bin momentan sehr eng bei Kasse.
 
Dass sich dieses Gerücht mit den Blitzen immer noch hält... Forensuche!

Ab der 20D/350D sind Canons hochspannungsfest, auch am Blitzschuh (Canon spezifiziert bis 250V). Ich hatte an meiner 350D einen mit 270V.

Revue ist die Hausmarke von Quelle; das Objektiv kann durchaus gut sein, ist aber wahrscheinlich Standardware. Sowas kann man schon mal für unter 10 EUR mitsamt einer gebrauchten Kamera kriegen, ist also so gut wie nichts wert. Die fehlende Blendensteuerung kann ziemlich nerven, mit Live View ist das aber weniger ein Problem.
 
Der Sensor hinten reflektiert Licht (was früher bei Film nicht so war),[...]Mäcki

Aha?
Und wie hat dann die gute alte TTL-Blitzsteuerung funktioniert?
Meines Wissens wurde hier während der Belichtung das von der Filmoberfläche reflektierte Licht gemessen, um den Blitz zum richtigen Zeitpunkt abschalten zu können...

Gruß,
Egika
 
Der Film hatte eine matte Reflektion. Soweit ich das verstehe, reflektiert der Sensor wohl zu stark.

p.s. oder er reflektiert im schrägen Winkel nur sehr gering? Jedenfalls haben "digitale" Objektive inzwischen gesondert vergütete Hinterlinsen, um mit Sensoren keine Geisterbilder zu erzeugen.
 
Guten Abend.

Ich bedanke mich recht herzlich bei euch für eure Hilfe :).
Die Adapterringe habe ich mal beim Fotofachladen bestellt. Ich mag diese I-Net bestellerei nicht aber das ist was anderes.

Mit dem Blitz war ich so totesmutig und habe ihn einfach aufgesteckt und probiert. Was soll ich sagen, die Kamera tut es noch und die Fotos im Dunkeln sind um einiges besser als mit dem Boddyblitz. Hätte ich mir auch denken können :D. Da mir aber die Fotos mit Blitz ganz gut gefallen haben, werde ich wohl mal in einen vernümftigen Blitz investieren.

So nun wünsche ich noch einen schönen Abend.

MFG

Christoph
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten