• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

erbitte Tip: Filter in Ägypten

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4548
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_4548

Guest
Guten Tag,

seit kurzen bin ich Besitzer einer 300D mit Kit (ist aber schon wieder wegen Reklamation weg).
Im Gebiet des digitalen Fotografierens bin ich Neuling.

In Kürze möchte ich nach Ägypten fahren. Macht es Sinn / brauche ich einen Filter für die Kamera. Vorzugsweise fotografiere ich Tempelreliefs.
Für meine analoge Spiegelreflex hatte ich zwar einige Filter, die aber selten zum Einsatz kamen. Den Polfilter habe ich nur im Museum genutzt um Reflexionen des Vitrinenglases so gering wie möglich zu halten.
Ich möchte keinen noch blaueren Himmel wie in Ägypten sowieso an der Tagesordnung.

Nur gute Fotos der Tempelreliefs.

Wäre für Tipps dankbar.

Gruß
nauna
 
Hallo Nauna,

erstmal herzlich wilkommen an Board!
Das mit Deiner Kamera ist natürlich nicht so doll....

Bezüglich der Filter gilt eigentlich das gleiche, wie für analoge SLRs.
(Ausser vielleicht UV Filter, da die digitalen SLRs meistens einen UV Filter direkt vor dem Sensor haben.)

Wenn Du bisher kaum Filter verwendet hast, wirst Du an der digitalen auch keine Filter brauchen.

Der Polfilter ist natürlich weiterhin für Deinen Einsatzzweck zu empfehlen.

Ob es Sinn macht beim fotografieren von Tempelreliefs Filter zu verwenden weiss ich nicht, glaube allerdings auch nich das da anders ist als analog.

Ansonsten solltest Du versuchen Dich vor Deiner Reise an die Kamera zu gewöhnen und möglichst viele Bilder zu machen, die denen die Du in Ägypten machen möchtest bzgl. Licht und Kontrastumfang möglichst nahe kommen.

Gruß und viel Spaß
Bernhard
 
Hallo Bernhard,

vielen Dank für deine rasche Antwort.

Dann werde ich es einfach mal wie immer machen,
sofern ich die Kamera noch rechtzeitig zurückbekomme :( , sie ist schon ganze drei Wochen weg. Hatte sie extra früh gekauft um mich noch an sie zu gewöhnen. Die Lichtverhältnisse wie in Ägypten werde ich zur Zeit hier kaum finden. Und in drei Wochen geht es los. :)

Lieger Gruß
nauna
 
Zuerst mal viel Spaß in Ägypten!
War selber viermal dort und jedesmal begeistert.
Machst Du eine Nilfahrt oder von Hurghada aus Ausflüge nach Luxor?
Bei den von Dir erwähnten Aufnahmen von den Tempelreliefs kommt es vor allem darauf an, dass Du zu einer günstigen Tageszeit gerade an den interessantesten Reliefs bist (für streifendes Seitenlcht).
Da es die Reliefs aber bei den Tempelanlagen, z.B. bei der gewaltigen Karnak-Anlage, fast überall und in den unterschiedlichsten Richtungen gibt, findet man aber eigentlich zu jeder Tageszeit Stellen, an denen das Licht plastisch streifend einfällt. Besonders Detailkaufnahmen sind dann besonders interessant, weil bei Übersichtsaufnahmen sowieso meistens viele Leute im Bild sind (obwohl man immer wieder auch Stellen findet, wo plötzlich keine Menschen sind, wenn man sich etwas von den geführten Gruppen absetzt).
Wenn Du eine Pauschalreise machst, dann hast Du es sowieso nicht selber in der Hand, wann Du an welchem Tempel bist.
Ideal ist es natürlich, wenn man z.B. in Luxor vor Ort wohnt (z.B. in enem der kleineren Hotels in Theben-West) und auch früh am Morgen dort sein kann, bevor die ganzen Busgruppen anmarschieren.
Gerade dort am Nil kann man morgens, aber auch bei Sonnenuntergang herrliche Stimmungen erleben.
Leider darf man im Tal der Könige in den fantastischen Pharaonengräbern seit 2003 gar nicht mehr fotografieren (vorher noch ohne Blitz und ohne Stativ, was sehr gut mit ISO 800 ging).
Das mit den hohen Kontrasten ist übrigens gar nicht so schlimm und Filter auch nicht unbedingt notwendig.
Wenn Du Erfahrung mit Polfilter hast, kannst Du ihn ja dezent einsetzen oder einfach nur einenUV-Filter als Objektivschutz (durch den oft wehenden Staub/Sand kann man sonst die Frontlinse beim Abwischen leicht verkratzen).
Viel Spaß jedenfalls.
 
Hallo Andreas,

ich werde in Luxor Westbank stationiert sein ;)
Darf von dort aus drei Wochen lang zu jeder Tages- und Nachtzeit starten um mein Besichtigungsprogramm zu erledigen (ohne leidige Führer oder Gruppen).

Für die 300D besitze ich noch keinen Filter, die Überlegung war einfach - muß ich mir vorher noch welche zulegen?

Das schwierigste Motiv das mir im Moment in den Sinn kommt, sind die Alabaster-, Kalksteinkapellen im Freilichtmuseum in Karnak. Durch das Material schon extrem hell, Relief ohne Bemalung und im Falle der einen Kapelle (Wolkenalabaster) ist der Stein noch stark gemustert. Keine Ahnung wie ich dort das Relief noch sichtbar fotografieren kann? Wollte es mal gleich morgens um 6 Uhr versuchen.

Ansonsten benötige ich wenig Übersichtsbilder. In der Regel Detailaufnahmen.

Gruß
nauna
 
Ich beneide Dich!
Drei Wochen auf der Westbank? Traumhaft .........

Dann hast Du ja alle Zeit der Welt, Dir auch in Ruhe die jeweiligen Lichtverhältnisse vor Ort anzuschauen und dann zu sehen, zu welcher Stunde das Licht am besten ist, um auch solche schwierigeren Motive und Reliefs gut ablichten zu können.
Dann kannst Du Dir ja einen richtigen Zeitplan machen.

Aber vielleicht auch nicht die schönen Motive abseits der Tempelanlagen übesehen, z.B. die herrlichen Kontraste zwischen dem satten Grün der Felder und Palmenhane am Nil und den unmittelbar angrenzenden Wüstenbergen ....
Vielleicht hast Du auch näheren Kontakt zu Einheimischen und kannst auch mehr reportageartige Aufnahmen vom Leben der Leute dort machen ....?

Bist Du beruflich dort mit Kontakten zu den entsprechenden Behörden oder ganz privat auf eigene Faust?
Hast Du vor, mit dem Fahrrad dort untewegs zu sein (was sehr gut geht)? Es kostet auch nicht viel, sich für den ganzen Tag ein Taxi zu mieten oder z.B. für einen Ausflug ins Tal der Könige einen Esel nebst Führer zu mieten, weil der Weg über die Berge ins Tal viel endrucksvoller ist, als auf der Straße ......
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil es Andreas gerade angesprochen hat.

Ein UV Filter ist natürlich als Objektiv-Schutz immer eine Überlegung wert.
Hier im Forum gehen die Meinungen weit auseinander, ob das Sinn macht bzw. die optischen Eigenschaften zu sehr negativ beeinflusst und man ihn lieber weg lässt.

Nicht desto trotz habe ich immer einen UV Filter auf meinen Objektiven.

Gruß
Bernhard
 
Also ich behaupte aus über 25 Jahren Erfahrung, dass man da an den Bildern in der Praxis kenen Unterschied sehen wird, bzw. ein guter UV-Filter die Bldqualität ncht wirklich sichtbar beeinträchtigt.
Aber es gibt natürlich Qualitätsfanatiker, die das anders sehen wollen und unter bestimmten Bedingungen wird man vielleicht winzige Unterschiede bemerken können - aber dann ist der Einfluss der Objektivqualität und bei digital der Kameraqualität allemal wesentlich größer ............
 
Hallo ihr zwei,

ich hatte vorhin den ersehnten Anruf. Meine Kamera ist fertig.
Beim abholen habe ich mir einen UV-Filter mitgebracht. Er ist bezahlbar und kann, wie ihr ja schreibt, als Objektivschutz nutzen. Da werde ich wohl nichts mit falsch machen.
Vielen Dank für die Entscheidungshilfe.

@Andreas
ich bin im Grunde privat und auf eigene Faust unten. Die Bilder sollen aber zu Vortragszwecken dienen. An den nötigen Kontakten arbeite ich gerade ;)
Ansonsten habe ich bisher nur fotografiert was ich benötige: sprich Bilder zur Dokumentation der Tempel und Gräber. Das Filmmaterial war bisher immer zu kostbar um noch viel von Land und Leute zu fotographieren. Da ich nun (hoffentlich) über genügend Speicherkapazität verfüge (2 Karten: 1x 512 MB, 1 x 1 GB und Laptop kommt auch mit) werde ich diesmal auch viele Bilder nur aus Spaß am Motiv aufnehmen. Eine Reportage der Bevölkerung wird es trotzdem nicht werden. Ich habe zugegebenermaßen Hemmungen die Menschen zu fotographieren.

Viele Fußmärsche im Westgebirge werden schon geeignete Motive bieten. Ein Marsch von Deir el Medine ins Tal der Könige ist sowohl landschaftlich als auch durch die am Weg gelegenen Altertümer ein lohnender Gang.

Gruß
nauna
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Tal der Könige kennst Du doch sicher schon diese bemerkenswerte Seite?:
http://www.thebanmappingproject.com/

Und diese Seite über Luxor-Westbank kennst Du dann sicher auch schon:
http://www.luxor-westbank.com/

Wurde zwar leider eine zeitlang nur selten etwas aktualisiert, aber jetzt haben sie wieder einiges neues dran gemacht.
Da gibt es ja eine Fülle an wertvollen und sehr interessanten Informationen.
Hast Du dort auf der Webseite auch Dein Hotel gefunden? In welchem bist Du denn untergebracht?
Wenn ich das alles so sehe, kriege ich auch wieder Fernweh ......!
Meine Freundin kann leider mit der arabischen Welt wenig anfangen, aber ich denke schon, dass ich mal wieder dort hnfahren werde. Direkt in Luxor oder Westbank (noch besser) habe ich leider noch nie ein Hotel gehabt und meine Begeisterung ist allein durch zwei Tagesbesuche dort und einige Bücher darüber entstanden.
Meine Vorstellung wäre es auch, mal wenigstens ein oder zwei Wochen dort zu verbringen und möglichst viel auszukundschaften .........
Wann fähsrt Du denn hin - Du musst dann unbedingt ausführlich davon berichten (vielleicht per mail?) und hier viele schöne Bilder zeigen .....!

Mit den Einheimischen ist es übrigens gar nicht so schlimm. Die sind dort ja Touristen schon seit über 200 Jahren und organisierte Reisegruppen seit über 100 Jahren gewöhnt - und aber auch entsprechend geschäftstüchtig ........
Lästigen Händlern begegnet man einfach freundlich verneinend und dann standhaft ignorierend.
(ein klener Trick bei doofen Touris: erst nennen sie einen Preis in "Pfund" und man denkt Ägyptisches Pfund - dann aber reden sie plötzlich von "British Pound", also ein Vielfaches davon ......... :D
Wenn man aber einzelne Leute mal kennenlernen kann, sind sie sehr offen, freundlich und einladend.
 
Hallo Andreas,

ja ich kenne beide Seiten.

Ich werde vom 8.-29. November in Luxor sein. Und wenn ich ein paar Fotos hinbekomme, die auch nur annähernd euren Ansprüchen genügen werde ich sie gerne vorstellen.

Ansonsten empfehle ich Dir ein Forum in dem man seine Wissbegierde zum alten Ägypten voll austoben kann. Ein angegliedertes Fotoalbum läßt einen öfter von einer erneuten Reise nach Ägypten träumen.
Du findest es hier:
http://www.aegyptologie.com/forum/

Ich werde allerdings nicht in einem der auf der Luxor-Westbank vorgestellten Hotels wohnen. Ich gehe erneut in eine Ferienwohnung, von denen es auf der Westbank immer mehr gibt. Eine Wohnung mit direktem Blick über den Nil auf den Luxortempel. Ich werde mal versuchen ein Bild vom allabendlich beleuchteten Tempel zu machen. Mal schauen wie er zum Ramadan geschückt wird.

Gruß
nauna
 
nauna schrieb:
Hallo Andreas,

ja ich kenne beide Seiten.

Ich werde vom 8.-29. November in Luxor sein. Und wenn ich ein paar Fotos hinbekomme, die auch nur annähernd euren Ansprüchen genügen werde ich sie gerne vorstellen.

Ansonsten empfehle ich Dir ein Forum in dem man seine Wissbegierde zum alten Ägypten voll austoben kann. Ein angegliedertes Fotoalbum läßt einen öfter von einer erneuten Reise nach Ägypten träumen.
Du findest es hier:
http://www.aegyptologie.com/forum/

Ich werde allerdings nicht in einem der auf der Luxor-Westbank vorgestellten Hotels wohnen. Ich gehe erneut in eine Ferienwohnung, von denen es auf der Westbank immer mehr gibt. Eine Wohnung mit direktem Blick über den Nil auf den Luxortempel. Ich werde mal versuchen ein Bild vom allabendlich beleuchteten Tempel zu machen. Mal schauen wie er zum Ramadan geschückt wird.

Gruß
nauna

Ferienwohnung ......?
Das ist ja besonders cool .... Aber dann wirst Du ja zwangsläufig beim Einkaufen genug in Kontakt mit der Bevölkerung kommen ......... ;)
 
hallöle ;o) ... bin neu hier und doch nicht so neu (für nauna jedenfalls ;) )

darf man sich bilder wünschen ? ;o) ... dann stells stativ auf und mach nen schönes bild vom karnak-tempel bei nacht ... ;o) ...
ich komm ja in nächster zeit nicht dorthin aber das bild könnt das fernweh ein bissel lindern ;o) ...

vielleicht versuchst dich auch an nem panorama vom tempel ? ... ich könnts dir dann zusammenbasteln ... frag lufaa ;o) ...

und nun wünsch ich dir viel spaß in "unsrem" traumland


grüßle
 
Hallo Seth,

muß es unbedingt der Karnaktempel sein ;) Für Karnak ist eher 6 Uhr morgens angesagt.
Ich wollte den beleuchteten Luxortempel mal durchfotographieren.

Ansonsten erwarte ich aber eine Bilderanzahl im höheren 4-stelligen Bereich. Da dürfte viel zum "Sehnsucht" bekommen dabeisein. An Panoramas hab ich mich noch nie probiert. Das überlasse ich Iufaa und dir. Er ist ja dabei, da kann er ein paar passende Grundlagen dazu fotographieren.

Liebe Grüße
nauna
 
Hallo nauna,

ich war Ende September/Anfang Oktober auch zwei Wochen in Ägypten. Einfach toll.
Allerdings auf einer geführten Rundreise, die sehr dicht gepackt war und hatte deswegen leider viel zu wenig Zeit, um richtig geplante Fotos zu machen, sondern eher Schnappschüsse (ich wollte auch nicht den gesamten Urlaub durch den Sucher erleben). Ich sortiere immer noch.

Vielleicht nimmst du noch einen (Grau-)Verlaufsfilter mit, denn bei ungünstiger Tageszeit kann der Himmer schon gleißend hell sein, und einen Graufilter ?!

Respekt, ich habe mich nicht getraut, als Individualtourist nach Ägypten zu fahren, pack schon mal viel Bakschisch mit ein :D :D :D
Vielleicht noch einen Tipp: für die größeren Dinge einen Bündel 1 US-Dollar-Scheine mitnehmen, die werden gerne angenommen (lieber als Euro-Münzen) und der Dollar steht niedriger als der Euro.
 
klar darfs auch der luxor-tempel sein ;)
wie ich dir schon geschrieben hab ... probiers mit belichtungsreihen und mit der "M"-Stellung ... mit ner manuellen einstellung sollt es zu bewerkstelligen sein ;) ... ich denk das nen uv-filter vor der linse eigendlich ausreichen sollte ... meine ägypten-foto´s kennste ja ... die sind noch von ner kompakten hp935 und ner hp 318 ... die hatten auch kaum probleme mit der helligkeit ... ich denk mal ... das deine eos das sicherlich einfach in den griff bekommt ;)

ich wünsch dir Iufaa viel spaß im land der träume ;)
 
AndreasB schrieb:
Also ich behaupte aus über 25 Jahren Erfahrung, dass man da an den Bildern in der Praxis kenen Unterschied sehen wird, bzw. ein guter UV-Filter die Bldqualität ncht wirklich sichtbar beeinträchtigt.
Aber es gibt natürlich Qualitätsfanatiker, die das anders sehen wollen und unter bestimmten Bedingungen wird man vielleicht winzige Unterschiede bemerken können - aber dann ist der Einfluss der Objektivqualität und bei digital der Kameraqualität allemal wesentlich größer ............

Naja, ganz würd ich das nicht unterschreiben :) Ich habe auch (fast) immer einen Filter drauf, nur in (Fast-) Gegenlichtsituationen mache ich das Ding schon mal ab (wenn runter geht und ich die Zeit dazu habe), um weniger Reflektionen etc. zu bekommen.

Gruß, Christoph
 
Danke an alle für die Antworten.

Morgen bin ich in Egypt. Dann werde ich alles mal testen.

Merci
nauna
 
Nachlese

Nachdem ich nun wieder zurück bin möchte ich kurz berichten.
Benutzt habe ich einen Skylight und einen Polfilter. Ich muß gestehen, mir fallen keine Unterschiede auf. Was ich gebraucht hätte wäre eine Gegenlichtblende. Nun ja, werde ich mir vor der nächsten Reise besorgen.

Ansonsten habe ich 6500 Bilder mit Nachhause gebracht und bin begeistert.
Die gefürchteten Alabasterkapellen liesen sich hervoragend fotografieren.

Gruß
nauna
 
hallo nauna :-) ...schön das du wieder da bist ...
an die gegenlichtblende hab ich garnicht gedacht :o ... die is bei meinen objektiven immer schon mit dran ...
hast denn was panoramataugliches geknipst ? ;-) ...

grüßle
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten