• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Equipment & Tipps für Heliflug

Neorun

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich werde in Kürze das Vergnügen haben, mit einem Heli über NewYork zu schweben. Da ich noch nie im Heli geflogen bin weis ich nicht so recht was auf mich zukommt. Der Flug wird aller Wahrscheinlichkeit bei Tageslicht oder ansetzender Dämmerung stattfinden.

Alles was ich bislang gelesen hab deutet auf ein anspruchsvolles Unterfangen hin - möglichst kurze Verschlusszeiten und hohe Iso werte wegen der Vibrationen und der Bewegung an sich.

Habt Ihr equipment-tips oder Infos was zu beachten ist.

Equipment steht in der Signatur. Dazu kommt vllt noch ein 50mm 1,8.
 
AW: Equipment & Tips für Heliflug

Hi,

hab mir heute die aktuelle FotoHits gekauft. Da war ein ZUsatzheft des letzten Sigma-Workshops auf Mallorca bei. U.a. ging es um Fotos aus dem Heli. Einziger "wertvoller" Tip. Objektiv mit Stabi, um die Motorvibrationen auszugleichen. Und vielleicht Zeiten unter 1/200 vermeiden (würde ich so machen, oder noch viel kürzer?), weil Du Dich ja permanent bewegst. Zumindest relativ zum Zielobjekt.

Viel Erfolg!
 
AW: Equipment & Tips für Heliflug

Was da für Bilder rauskommen, ist im wesentlichen Glückssache. Das liegt daran, dass Dir in der Regel der Kurs nicht genau bekannt ist, Du vermutlich keine so detaillierte Ortskenntnis hast, dass Du schnell genug reagieren könntest, dass Dir der Platz im Heli vermutlich zugewiesen wird, usw. usf.

Alles unter der Annahme, dass Du einen der zahlreichen Touri-Heliflüge vom Downtown Heliport aus machst. Sind ja permanent 5-10 Helis gleichzeitig am Himmel über Big Apple. Insofern: Was die Ausbeute ultimativer Bilder angeht, da solltest Du Dir nicht zu viel erwarten.

Dennoch ist das bei passendem Wetter natürlich ein lohnenswertes Späßchen. Besser planbar sind die Trips zum "Top of the Rock" und zum "ESB".

Have a blast! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Equipment & Tips für Heliflug

Noch nen paar Appetithappen...
 
AW: Equipment & Tips für Heliflug

Ich würd das 24-70 draufmachen.

Phototasche mitnehmen ist bei den Touri-Helis nicht drin, nur einzelne Kamera mit Objektiv drauf. Der Rest verbleibt bei den Jungs in der Baracke. Im Heli ist es relativ eng.

Tipp: Gleich morgens um 9:00 zum Heliport und mit den Jungs bei der Buchung vor Ort einen "festen" Platz, z.B. vorn neben dem Piloten, aushandeln.
 
AW: Equipment & Tips für Heliflug

Und vielleicht Zeiten unter 1/200 vermeiden (würde ich so machen, oder noch viel kürzer?), weil Du Dich ja permanent bewegst. Zumindest relativ zum Zielobjekt.
1/400 sollte im sicheren Bereich sein. Ist ja bei ISO 400 und gutem Wetter kein Problem. Stabi brauchtst nicht bei so kurzen Zeiten.

Wenn es Unschärfe gibt, dann im wesentlichen durch die Bewegung relativ zum Objekt, wie Du schon schreibst. Im Grunde alles genau gleich wie beim Shooten vom Flugzeug aus.

Gummigeli zum Anlehnen kann helfen, Reflexionen auszuschalten (falls man das Klappfenster nicht hochklappen kann/darf).

Besser als Flugzeug oder Heli ist Ballonfahrt (weil es keine Scheiben gibt und man vieeeel Zeit zum Reagieren hat). Aber so was gibt's in NYC (natürlich) nicht.
 
AW: Equipment & Tips für Heliflug

Hi,

besser als Ballon ist Heli mit ausgehängter Tür. :D

Aber das ist sicherlich bei einem Touri-Rundflug nicht drin, schon gar nicht im Amiland ...

Ach ja, falls es eine Öffnung (Schiebefenster, Klappe) gibt und die geöffnet werden darf: Gegenlichtblende entfernen, die ist ein extremer Windfang und kann auch schon mal "fliegen gehen".

Grüße

Mattes
 
AW: Equipment & Tips für Heliflug

Das mit der Sogwirkung ist völlig richtig, hatte ich völlig vergessen.

Wrist Strap an der Cam ist Pflicht und man sollte das Objektiv nur soweit raushalten, wie für den Bildausschnitt unbedingt nötig.

LiveView kann sehr hilfreich sein, weil man sich nicht so verrenken muss. Je nachdem, wo das Schiebefenster ist.

PS: Finde Ballon trotzdem besser, hat so was "Romantisches". Na, Du weißt schon, wir Frauen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten