• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Equipment-Koffer bauen

kolobok

Themenersteller
Hallo Leute!

Da mir die ganzen Fototaschen zu teuer waren, habe ich mir einen Koffer gebastelt.

Den Alu-Koffer gibt es in jedem Baumarkt. von 10,- bis 25,-€ (kommt auf die Größe an)
Dann braucht man noch Schaumstoff. Kostet auch max 10,-€
und das wars dann auch schon.

Dann noch eventuell Trennwände, falls die, die mit dem Koffer dabei sind nicht genügen.
Das beste ist, man kann alles exakt anpassen.

Gruß!
 
Gute Idee.. würde nur die Polsterung an die Trennwände und zur Kofferwand verstärken.

Aber was anderes... ne 1Ds, aber der Koffer zu teuer?
 
Das eine hat doch mit dem andren nichts zu tun.
Meiner Meinung nach ist das reinste Abzocke. Aber das muss jeder für sich sehen.
 
Kannst du mal näher zeigen, wie du den Deckel des Koffers gepolstert hast?

Btw, das 50 1.4er (das kleine da oben is doch eins?) liegt da ja ziemlich lose drin, is das so okay oder baust du da noch aus?
 
Finde deine Konstruktion jetzt nicht sonderlich praktisch. Dein Equipment sitzt überhaupt nicht richtig und wird beim Transport mächtig hin und her gegen die Trennwände knallen. Außerdem denke ich auch nicht, dass dieser Koffer an sich sehr stabil ist was Tragegriffe und Verschlüsse angeht.

Lieber 1x in nen Pelicase invesiert und dann weiß man seine Ausrüstung ein Leben lang sicher verstaut. Außerdem kann man das schön rollen (was zwar bei deinem Equipment nicht notwendig ist, aber sicherlich auch mal nützlich sein kann).
 
Also, der Deckel ist mit 50mm dicken Schaumstoffplatte gepolstert.

Wenn der Deckel geschlossen ist, rührt sich absolut gar nichts!
Alles ragt etwas über die Kante des Unterteils heraus und wird dann von der Schaumstoffplatte im Decken angepresst.
Vielleicht der Bouncer und Blasebalg nicht, aber was solls. Viel Schaden anrichten wird das wohl nicht.

Dadurch, dass die GeLi am 50mm 1.8 drauf ist, sitzt es ebenfalls fest.
Wenn ich einiges hier lese dann denke ich, dass Ihr eure Koffer/Taschen vom 10. Stock wirft :confused:

Was soll denn da passieren?
Auch wenn etwas um 1-2mm verrutscht, ist das schlimm?

Und wegen dem schleppen, für mich ist es sehr praktisch.
Koffer ist Auto und an Location entweder mitnehmen oder sich aus dem Kofferraum bedienen.
Wenn ich wandern will, nehme ich eine kleine Tasche oder gar nur die Cam + Optik.
Vielleicht haben das einige falsch verstanden, ich habe nicht behauptet, es sei DAS geilste Ding!
Vielleicht konnte ich den ein oder anderen auf eine Idee bringen, das wars...

:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde solche Koffer nur für Studioleuchten etc. angenehm. Für Kamera und Objektive bevorzuge ich einen Rucksack. Wer einmal eine längere Tour mit einem guten Rucksack gemacht hat, wird verstehen das man dafür lieber ein paar Euros mehr ausgeben sollte. :top:
 
da zeigt sich, wie gut das Ef 50/1.8 ist. eine 1Ds MkIII und super teure Linsen und darunter dieses Plastikteil. Sieht erstmal komisch aus, doch zeigt es, das es doch wohl trotzdem überzeugt hat ;)
 
Was mich interessieren würde, ist in der Tat die Güte des Koffers. Ich kenne Baumarktkoffer. Und bei nicht wenigen sind die Aluwände nicht aus Alu, sondern aus Pappe mit aufkaschierter Alufolie. Die Profile sind teilweise gar aus beschichtetem Kunststoff. Das ganze wird dann vernietet. Große mechanische Belastungen würde ich solchen Konstruktionen nicht zutrauen wollen.

Nun kenne ich deinen Koffer nicht. Ich kenne aber, wie gesagt, Baumarktkoffer. Vor allem billige Baumarktkoffer (die sahen, ähm, so aus wie deiner).

Abgesehen davon: Im Baumarkt gibt es auch richtige Alukisten à la Zarges. Die kosten dann aber auch richtig.

mfg, pgs
 
Ein kleiner Test wäre: Stell dich mal auf den Koffer, auch mal mitten auf ein Seitenteil. Ein widerstandsfähiger Alukoffer sollte das locker aushalten. Ich übernehme aber keine Haftung für Sach- und Körperschäden...

mfg, pgs
 
Also, der Deckel ist mit 50mm dicken Schaumstoffplatte gepolstert.

Wenn der Deckel geschlossen ist, rührt sich absolut gar nichts!
Alles ragt etwas über die Kante des Unterteils heraus und wird dann von der Schaumstoffplatte im Decken angepresst.

Das halte ich für eine ziemlich bescheuerte Fixiertechnik. Sie funktioniert nämlich nur bei ungefähr gleich dicken Teilen.

Ich habe in meiner Fototasche aber nicht nur Kamera, Objektive und Blitz, sondern auch Kleinzeug wie Akkus, Filter, Kabel- und Funkauslöser, Multitool, Taschenlampe, Kopflampe etc. Das würde bei Deinem System alles lose herumfliegen.

Außerdem erzeugst Du so permanent wirkende Kräfte auf Scharnier und insbesondere die Schlösser, was bei der üblichen Qualität von Billig-Alukoffern nicht ewig gutgehen wird.
 
cool. Sowas ähnliches hab ich mir auch schon einmal gebaut.

Ich auch, aber mit Massivholztrennwänden und deutlich mehr Dämmmaterial. Habe das Projekt dann eingestellt. Im fertigen Zustand wäre das Schaumstoff, wie auch das Holz, von einem schwarzen Baumwollstoff überdeckt und mit rotem Garn vernäht worden. Habe mir dann ausm Penny meinen 25(?) Euro Fotorucksack gekauft, der deutlich flexibler ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten