• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Equipment für langen Auslandsaufenthalt

F1F3

Themenersteller
Ich hätte eine kurze Frage. Ich werde nun länger in Kalifornien unterwegs sein und habe folgende Ausrüstung. EOS 450D, Sigma 120-400, Bridge Lumix FZ18. Jetzt ist die Frage, reicht mir die Ausrüstung oder nicht (für das, was man da eben so in LA, National Parks etc. macht). Ich hätte zwei Alternativen im Kopf. Entweder eine Knipse a la Powershot SX130 oder eben ein Tamron 28-75 bzw. 17-50. Die Vor- und Nachteile für mich sind:

Tamron
+ hervorragende Qualität
- oft Objektivwechsel?!
[- Preis]

SX130
+ handlicher als Bridge
+ darf überall mit (oft darf „professional equipment“ nicht mitgebracht werden)
+ für einen Schnappschuss immer gut
- Qualität (die Lumix und das Tamron sind hier wahrscheinlich besser?!)

Vielleicht könnte jemand, der bereits schon in der Gegend unterwegs war, seine Erfahrung schildern. Andere Meinungen sind natürlich auch gern gesehen :)
Für schnell mal wohin ist die Lumix klobiger als die SX130. Andererseits wäre qualitätstechnisch das Tamron besser, was vielen vielleicht nicht so auffällt, mir aber wichtig ist. Oder reicht mein Equipment "eigentlich" :D
 
Hallo F1F3 ,

meine Erfahrung auf Reisen ist, das es lästig ist Objektive unterwegs zu wechseln. Anfangs hatte ich auch vom UWW bis zum Tele alles mitgeschleppt um am Ende festzustellen das das meiste unnötig ist. Da du aber wahrscheinlich auch viel Landschaft und Architektur fotografieren wirst solltest du schon etwas für den Bereich 10-20 mm dabeihaben. Für mich ist das der Bereich den ich am meisten nutze wenn ich unterwegs bin. Dazu nutze ich noch zwei Festbrennweiten von 21 und 40 mm und kann so mit 3 Objektiven relativ platzsparend unterwegs sein. Seit einiger Zeit nutze ich noch eine Sigma DP mit 28mm. Das ist eine tolle Kamera weil sie so extrem kompakt ist, allerdings mit dem Nachteil das die kleine Bauform des Objektivs viel Licht braucht. So nutze ich sie wenn ich tagsüber unterwegs bin und nicht die Möglichkeit habe mit der Großen rumzulaufen. Ich persönlich habe ein Tele jedenfalls nie benötigt, weil ich eben eher die Landschaften fotografiere.

Grüße
Newbie
 
Wie lange ist 'längere Zeit'? Machst du dort Urlaub, Auslandssemester oder ziehst du um (du glücklicher :D)? Was erwartest du dir von deinen Fotos? Grandiose Prints die du in einer Galerie zur Schau stellen kannst, simple Urlaubsschnapschüsse oder irgendwas dazwischen? Und wieviel Budget steht dir zur Verfügung?

Ich hab jetzt mal meine Glaskugel befragt und Antworten auf meine Fragen vorweggenommen, die mir am Wahrscheinlichsten scheinen.

Somit würde ich zu einer immerdabei-Kamera raten, etwas sehr kompaktes, ich hätte da an eine Ricoh GRD4 oder Canon Powershot S100 oder ähnliches gedacht.
Für die wahnsinns-Fotos nimmst du dann eben deine EOS, das Sigma kenne ich selbst nicht, aber wenn dich die Qualität überzeugt ist es sicher nützlich. Für untenrum würde ich persönlich zum 24-70L oder 17-40L je nach Vorliebe greifen. Wenn du von den Tamrons im ähnlichen BW-Bereich überzeugt bist, steht dem aber auch nichts im Weg. zwischen 70 und 120 würde ich einfach eine Spalt lassen, das dürfte m.E. keine großen Probleme geben.
Dazu kann ich ein Filterset und ein stabiles Stativ empfehlen, dann bist du auch für Landschaftsaufnahmen gerüstet.

Eine absolute Alternative wäre aber z.B. ein Lensbaby (z.B. mit dem neuen Edge 80) als Ergänzung zum Sigma. Nur, damit dir die Entscheidung nicht zu leicht fällt :D
 
Hallo F1F3 ,

mit den Filtern und dem Stativ hat charlie 100% Recht. Vor allem aber weil Elektronik und Kamerazubehör in den USA mindestens genauso teuer und meistens sogar teurer als in Deutschland ist und häufig muss man lange suchen bis man einen Laden findet, der einem die entsprechende Qualität auch verkaufen kann. In der Beziehung sind die USA echt nervig.
Ich habe 2 Jahre in Utah gelebt und habe Utah,Navada,Idaho erleben dürfen. Es ist grandios und das ist der "wilde Westen" wie aus dem Bilderbuch. Ein Abstecher in die Rockies ist ein absolutes Muss. Am besten im Frühjahr oder aber am besten im Spätsommer. Die Sonnenuntergänge und das eisenhaltige Gestein bilden eine Athmosphäre die man erlebt haben muss. Das einzige was ich leider nie geschafft habe ist ein Abstecher nach San Francisco, aber es muss eine tolle Stadt für uns Knipser sein. Viel Spaß und schreib doch mal wo du hinreist und was du vorhast.

LG
Newbie
 
Das Tamron 28-75 ist nicht schlecht, aber an der 450D (Crop) unten schon zu lang, also kein richtiges Standardzoom. Mit einem 17-50 (oder 17-85) + Deinem Telezoom müsstest Du gut bedient sein für die meisten Situationen. Wenn Du Geld übrig hast: Noch eine brauchbare Taschenknipse dazunehmen für die Situationen, in denen Du nicht alles mitschleppen willst.
 
Hast Du gar kein Standardzoom :confused:

Also, ich persönlich halte von der Qualität des Tamrons nicht so viel, mir gefällt das Tokina oder Sigma wesentlich besser. Ich würde eher nach denen sehen.

Für so einen Auslandsaufenthalt würde ich nicht nur eine kompakte Knipse mitnehmen. Eine DSLR ist da schon ein MUSS.

Ich war letztes Jahr z.B. in Montenegro unterwegs, mit D300 und Tokina 16-50/2,8 und dem Sigma 70-200/2,8 das wog zwar einiges, war es aber auf jedenfall wert.

Eine kompakte kommt auch in der Bildqualität (rauschen) nicht an eine DSLR heran.

Gruß

Andreas
 
Es kommt eher weniger darauf an, wo man fotografiert und ob das jetzt für 2 Wochen oder 2 Jahre sein soll. Entscheidend ist, was man am jeweiligen Tag/Abend aufnehmen möchte und wie und was man bereit ist zu schleppen oder überhaupt mitnehmen möchte.

Meine typische Minimalausrüstung besteht aus kleiner k100ds, Tamron 17-50/2.8 + 70-300, Reisestativ oder ggf. nur Tischstativ. In der Jackentasche noch eine A590is (die auch nen Tauchbeutel unds chdk hat).
Sollte es noch weniger sein würd ich eher eine Spiegellose mit Superzoom, Pancake und ggf. noch nen Achromaten mitnehmen für 'universal'.
Kommt ja wie schon geschrieben drauf an, was man überhaupt fotografiert.
 
Bei 2 Wochen Urlaubsaufenthalt mit vollem Touristenprogramm lohnt eine DSLR oftmals nicht. Bei einem längeren Aufenthalt (z.B. 2 Jahre) kann man durchaus auch vor Ort kaufen, je nach Dollarkurs keine schlechte Idee... Daher meine Frage nach dem Zeitraum. Wenn man natürlich eine 2wöchige Fotoreise macht, schaut es schon wieder anders aus, dann muss natürlich viel mehr mit...
 
Also ich kann dir nur von meinen Auslandsaufenthalten berichten.....
Es kommt drauf an ob du als Backpacker unterwegs bist (dann mach es kompakt.....) oder mit dem Auto/in Hotels.

Bei meiner letzten Sommertour (5Wochen Costa Rica und Panama per öffentlichen Bussen/Rucksack) hatte ich meinen Body, das Sigma 150 macro und Sigma 28-75 2.8, Nen Nikon Su-800 und Sb-800, Stativ und Imagetank dabei.
Wiegt zusammen ganz gut was aber das war mir egal...... ICH kam damit klar.
Die Frage ist natürlich wo du deine Fotografischen Schwerpunkte siehst und was du bereit bist mit dir rum zu schleppen.

Wenn du nur vorhast "Schnappschüsse" zu machen nimm ne Kompakte mit. Die hast du auch immer dabei, denn je mehr Equipment du schleppst desto weniger wirst du es immer dabei haben.
 
Das Sigma verkaufen und dafür Tamron 70-300 USD VC und ein 17-50 2.8 dazu. Zusammen mit der 450D wiegt dann deine komplette Ausstattung weniger als das 120-400 alleine!
 
Also ich find die FZ18 schon mal klein genug. Da bräuchte ich nicht noch mal extra was kompakteres.

Ansonsten war ich letztes Jahr mit einer 450D, einem Tamron 17-50VC, einem Sigma 10-20 und einem Canon 55-250 4 Wochen lang im Westen der USA. Was ich am wenigsten gebraucht habe war das Tele. Bei Deiner Auswahl würde mir klar die Brennweite im Weitwinkelbereich fehlen. Die Häuser dort sind hoch und die Landschaften weit.

Aber da sind die Meinungen unterschiedlich (wie Du weiter oben schon lesen kannst). Mir ist es nicht zu viel zu schleppen und für mich lohnt sich das auch. Auch wenn es vermutlich genügend Leute gibt, die mit weniger Aufwand tolle Bilder machen. Ich mach´s gerne.

Ich würd die Pana behalten und was an den Objektiven für die Canon tun. Der Vorschlag von baXus1 wär auch meiner. Wenn das Tamron Tele zu groß und zu teuer ist tuts das 55-250 von Canon auch. Das macht schöne Bilder und ist klein und leicht.
 
Erstmal vielen Dank für die ausführlichen und schnellen Antworten. Da war schon das ein oder andere hilfreiche dabei.

Fast 5 Monate werde ich mich dort "weiterbilden" :D was hoffentlich aber Nebensache sein wird. Bei den Fotos geht es einfach darum, dass mich die Qualität der Lumix nicht so zufrieden stellt. Es ist gut, aber es gibt besser, was halt auf Kosten der Handlichkeit geht. Das sollte aber in den meisten Fällen kein Problem (für mich) sein. Es sei denn es kommt eben zu den Schnappschusssituationen, wo eben die DSLR zu groß ist und/oder gar nicht dabei. Dazu kommt eben, dass z.B. im Staples Center alles große verboten ist.

Sonst, mein großes Sigma kommt nicht weg den primär fotografiert das Ding Formel 1 ;) und da ist es hervorragend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten