• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Equipment für landschaftsaufnahmen/Sonnenunter-aufgang

Subliminal

Themenersteller
Hallo liebe Oly-Gemeinde :top:,

mein Peloponnes-Urlaub steht an (hoffe die Waldbrandlage beruhigt sich bis dahin) und ich möchte gerne Sonnenauf- und untergänge festhalten, sowie Landschafts- und Nachtaufnahmen machen.

Bisheriges Equipment ist eine E-400 mit 14-42mm und ein Stativ.

Für mich stellt sich dir Frage, welches Zubehör ich für diese Art von Aufnahmen noch benötige. Dachte an Pol- und UV-Filter.

Kann man die Filter vernachlässigen oder sind diese Pflicht?

Danke für eure Hilfe.

MfG

Gregor
 
Ich würde Dir noch das Tele 40-150 4,0-5,6, also das neuere Kit-Tele empfehlen. Genial klein, leicht und scharf.
Und das Stativ ist auch stabil?

Armin
 
Zuletzt bearbeitet:
Fängt das neuere nicht bei Blende 4 an?

Erwischt! Danke für die Korrektur. Ich ändere es oben.

Armin
 
Hallo,

ein zoomobjektiv werde ich mir noch holen. Überlege momentan aber noch welches. Habe es leider versäumt die Kamera im DZ-Kit zu holen. Naja.

Stativ ist ein Velbon Ultra Luxi. Habe auf kompaktheit wert gelegt.

Die Filter also nicht zwingend erforderlich?

MfG
 
Hallo

Falls du etliche Aufnahmen in der Nacht machen willst, - vor allem mit Personen - dann würde ich dir auch noch einen Aufsteckblitz wie den FL-36 empfehlen.

Ohne externen Blitz finde ich die Fokussierung ohne Hilfslicht sehr störend, da der integrierte dafür kurze Blitze abgibt.
Bei meiner E-500 und 14-45mm muss er dafür auch manchmal mehrer kurze Blitzfolgen abgeben, bis er richtig Fokusiert hat.

Ansonsten viel Spaß im Urlaub !
 
ok danke erstmal.
einen polfilter werde ich mir wohl noch zulegen.

mfg

Ja mach das auf jeden Fall das mit dem Polfilter sonst sieht es am Wasser unter Umständen so grauenhaft aus wie auf meinen Beispiel Pics:rolleyes:

Gruß
Thomas

P.S. wenn Du einen cirkularen Polfilter brauchst, dann hätte ich noch einen mit 58 mm Filterdurchmesser, also für die Kit Optiken. Den kannst Du geschenkt haben denn auf meine Optiken passt der nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, gute Frage ... Andererseits: warum sollte man ans 40-150 keinen Polfilter schrauben?


Hallo lathspell,

generell kann ich natürlich nicht dagegen sprechen, nur ich brauche keinen Polfilter am 40-150 mm F3.5/4.5.
Wenn man z.B durch das Glas eines großen Aquariums fotografieren möchte dann könnte das was bringen, vorrausgesetzt der Winkel zur Glasfläche stimmt.
Wobei, wenn ich mir meine beiden Beispielfotos ansehe, nur mit Polfilter hätte ich zumindestens beim 2. Pic auch nichts mehr reissen können was den Himmel im Hintergrund anbelangt.

Erstens benutze ich das Objektiv sehr selten, höchstens mal um Rehe oder ein Wildschwein im Wald zu fotografieren. Da habe ich weniger mit spiegelnden Flächen oder Himmelslichtern zu kämpfen. Oder manchmal verwende ich das auch nur als Fernglas;)
Abgesehen davon frisst mir ein Polfilter am Tele zuviel Licht.
Ich glaube ich muss demnächst mal in einen Zoo fahren damit ich das 40-150 mm auch mal sinnvoll mal nutzen kann:rolleyes:

Gruß
Thomas

P.S. Joghurt-Becher, was für ein Joghurt-Becher?
 
Sonnenauf- und untergänge (...) sowie Landschafts- und Nachtaufnahmen
ein POL-Filter ist in jedem Fall sinnvoll, wie andere schon geschrieben haben; um einen wirklich schön blauen Himmel hinzukriegen, kann man aber natürlich auch einfach auf den Himmel belichten (so, dass der Himmel schön blau ist), die Schatten können ruhig dunkel sein, die ziehst du dann am PC hoch: ein POL macht dennoch natürlich Sinn

davon abgesehen: für Sonnenauf- und Untergänge solltest du unterbelichten (ruhig -0,7 bis -1 EV - je nach Motiv & verwendetem Objektiv); ausserdem WB: bei WB=Sonne (oder 5300K +/-200K) kommt blauer Himmel in sehr schönem Kontrast zu roten Wolken, alternativ ist mit WB=bewölkt (oder 6000K-7000K) der Himmel rötlicher: beides kann gut ausschaun, wenn du RAW fotografierst, kannst du am PC die Unterschiede in der Bildwirkung sehr schön nachvollziehen

ein Stativ hast du eh, UV-Filter kannst du dir sparen, ausser du möchtest einen UV als Schutzfilter für die Frontlinse, und Sonnenblenden sind bei den Zuikos eh dabei, nicht zu faul sein & die auch wirklich verwenden ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten