• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Equipment für ein Jahr in Neuseeland

LukasK

Themenersteller
Hallo ich bin Lukas!
Das ist mein erster Beitrag hier im Forum nachdem ich schon viel mitgelesen habe.
Ich habe mir für mein Auslandsjahr in Neuseeland eine Eos 450D gekauft zusammen mit dem Kit-Objektiv 18-55mm und dazu noch ein Sigma 70-300 APO DG macro. Mit diesen beiden Objektiven bin ich in Deutschland super gut zurecht gekommen und sie waren super um die Kamera kennen zu lernen und mich in die Fotografie zu verlieben.
Jetzt bin ich seit 6 Wochen in Neuseeland und habe eine traumhafte Landschaft um mich herrum. Und einen Fotoladen in der Nähe der so ziemlich alles zu bieten hat, was das Fotografen Herz begehrt.
Eine gute Gelegenheit um mein Equipment etwas aufzustocken.
Aber ich würde dabei eben doch gerne auf die Hilfe von euch lang erfahrenen Fotografen zurückgreifen.

Auf meiner Einkaufliste steht im Moment ein Manfrotto 055 XPRO mit dem Manfrotto 486 RC2 als Kopf. Das 055 muss es sein, da ich ein doch eher groß gewachsener Mensch bin. Mit diesem kauf wäre das Budget für diesen Monat dann aber auch erst einmal aus geschöpft.
Denkt ihr das dies eine gute Wahl ist oder das man ein oder zwei Preisklassen darunter auch noch gute Stative bekommen kann?

Für den nächsten Monat habe ich dann an ein Standard Objektiv gedacht. Ich weiß, ich weiß ich habe schon eins aber als ich in dem Laden einmal das 50mm f1.8 von canon ausprobieren konnte ist mein Herz ganz schön hoch gehüpft. Vor allem für den Preis. Und mit dem wechseln von Objektiven habe ich überhaupt gar kein Problem!
Ich habe allerdings gelesen das der AF des öfteren Problem macht. Gibt es etwas vergleichbares oder ist es, da crop, vielleicht sogarr sinnvoller ein 30mm Objektiv zu kaufen?

Ein Weitwinkel darf bei der Landschaft natürlich auch nicht fehlen, vor allem weil ich Panoramas liebe.
Das Tokina 12-24mm f4 durfte ich schon mal vor die Kamera schrauben und war auch ganz angetan von dem Ergebnis. Meint ihr Sigma oder Canon kann es trotzdem besser?

Ich möchte euch mal zeigen wie meine Fotos bis jetzt so aussehen damit ihr ein Bild von mir bekommt.

Ich würde mich natürlich super freuen, wenn ihr mir ein paar Antworten, wenn es geht vielleicht sogar mit Bildern, geben könnt.

Viele Grüße von der anderen Seite der Welt
Lukas
 
Hallo ich bin Lukas!


Für den nächsten Monat habe ich dann an ein Standard Objektiv gedacht. Ich weiß, ich weiß ich habe schon eins aber als ich in dem Laden einmal das 50mm f1.8 von canon ausprobieren konnte ist mein Herz ganz schön hoch gehüpft. Vor allem für den Preis. Und mit dem wechseln von Objektiven habe ich überhaupt gar kein Problem!
Ich habe allerdings gelesen das der AF des öfteren Problem macht. Gibt es etwas vergleichbares oder ist es, da crop, vielleicht sogarr sinnvoller ein 30mm Objektiv zu kaufen?

Hallo Lukas,

Du hast recht, das 50mm ist an einer APS-C Kamera kein Normal Objektiv. Davon spricht man, wenn die Brennweite etwa gleich groß ist, wie die Diagonale des Sensors.
Bei Deiner 450D wäre dafür ein 28mm Objektiv ideal. Ich habe mir für diesen Zweck gerade das Sigma 28mm 1.8 gekauft. Da es aber noch nicht bei mir eingetroffen ist, kann ich noch nichts darüber berichten. Bisher hatte ich das 28 2.8 von Canon.
Das 50mm 1.8 hab ich auch, aber ich finde 50mm am Crop eine ziemlich "ungeschickte" Brennweite. In Räumen ist es meißt zu lang aber ein richtiges Tele ist es auch noch nciht. Außerdem ist der AF nicht der zuverlässigste, so das man, um sicher zu gehen, doch meißt auf 2.2 abblendet.

Ich würde Dir daher zu einem 28mm Objektiv raten. Das Fotografieren mit einem Normalobjektiv macht mir persönlich viel Spass. Es gibt Fotografen, die nichts anderes verwenden. Man kann damit viele fotografische Situationen meistern, Motive werden in ihren Proportionen naturgemäß abgebildet und nicht verzerrt, wie das bei Weitwinkel und Teleobjektiven der Fall ist.

Genereller Vorteil von Festbrennweiten: Man gerät nicht in Versuchung den Bildausschnitt über die Brennweite einzustellen, sondern entscheidet sich bewußt für die Brennweite, mit der man genau die Bildwirkung realisieren kann, die man haben möchte. Denn jede Brennweitenänderung resultiert in einer anderen Bildwirkung.

Viele Grüße
Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten