• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Equipment für Indonesien/Bali

unaIm3d

Themenersteller
Hallo zusammen,

ihr kennt es bestimmt, dass man soviel recherchiert, dass man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht. Darum hoffe ich, dass Ihr ein wenig Licht ins Dunkle bringen könnt.

Zur Zeit fotografiere/filme ich mit einer Canon 1100d dazu habe ich die Kitlinse, das 50mm 1.8 und das Walimex 8mm Fisheye. Im Grunde war ich die letzten Jahre nicht unzufrieden, aber dennoch erhoffe ich mir durch ein paar neue Linsen weitere Möglichkeiten.

Wie schon der Titel sagt, soll die Ausrüstung für einen Trip nächstes Jahr nach Indonesien erweitert werden. Meine Anforderungen sind dabei insbesondere

  • Lichtstärke - Bokeh - Freistellung
  • etwas mehr Tele

(hier sind die Bilder vom letzten Trip: http://www.flickr.com/photos/tomacker/sets/72157636516822096/, [zusätzlich Portraits, aber nur ungern online])

Meine Idee war bisher:

  • Sigma 18-35 1.8 als "immerdrauf" (alternativ ein 17-50 2.8 Sigma/Tamron oder eine FB)
  • Canon 85mm 1.8 (alternativ canon 70-200 f4 IS, aber nachdem nun 2 gebrauchte Versionen einen USM-Defekt hatten, habe ich ein ungutes Gefühl so viel Geld dafür auszugeben)

Mein Budget beträgt maximal 1500 Euro (wobei 1000 Euro anvisiert werden, damit noch Geld für eine DSLR mit manuellem Videomodus übrig bleibt).

Für Tipps, Anregungen und Verbesserungsvorschläge wäre ich sehr Dankbar. Vielen Dank jetzt schon einmal für Euro Hilfe und Unterstützung!
 
Für Indonesien/Bali könnte ich mir vorstellen, dass ein wenig "Wetterschutz" gar nicht so verkehrt ist?
Möchtest du die 1100D behalten, oder würdest du da ggfls. ebenfalls "wechseln"?
Was ist mit dem übrigen Equipment? Stativ, Filter, Fernauslöser?
 
Die 1100d muss nicht zwingend behalten werden. Die Priorität hatte ich jedoch auf neue Linsen gelegt ;)

Sonstiges Equipment
  • Gorillapod/Monopod (Backpacking)
  • Polfilter/Graufilter
  • Canon Speedlite 430 EX II
  • Funkauslöser

Was meinst Du mit Wetterschutz? Spritzwassergeschützte Objektive/Kamera oder so ein "Regencape"
 
Ich würde an deiner Linsenidee festhalten, 18-35+85 ist doch eine tolle Kombi mit genug Freistellmöglichkeiten. Natürlich werden dir andere das Zoom empfehlen, denke aber du bist mit den beiden bestens aufgehoben.

Wetterschutz ist was für Weicheier, Jausensackerl mit Loch vorne genügt vollkommen :D
 
Also gibt es hinsichtlich der Kombination
  • Walimex 8mm Fisheye
  • Sigma 18-35 1.8
  • canon 50mm 1.8
  • canon 85mm 1.8
keine grundsätzlichen Bedenken, jedoch wäre zusätzlich ein neuer Body empfehlenswert (sowas wie 60d, 600d 700d). Grund dafür ist, dass bei den schwierigen klimatischen Verhältnissen ein Backup sinnvoll ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wäre das im UWW-Bereich zu wenig "Auswahl". Also entweder Fisheye oder 28mm (an KB)?
Vielleicht lieber ein Tamron/Sigma/Canon 10-2x und dazu ein "Standard"-Zoom 18-55, dann eine Lichtstarke FB und ein 70-200?
Ich find generell die 1100D "grenzwertig", was die Haptik angeht.
Aber das musst du wohl selber entscheiden, ob du da dich auch verbessern möchtest, oder nicht.
 
Ich war einen Monat in Thailand unterwegs. Dabei hatte ich die 600D und das sigma 30mm 1.4. Im nachhinein hat mir der ww etwas gefehlt. 18-35 ist in dem Fall wirklich perfekt, ausser vielleicht wegen der Größe. Wenn du mit dem Backpack unterwegs bist würde ich auf keinen Fall zu viel mitnehmen. Für mich persönlich wäre das 18-35, die Kamera und vll. noch das gorilla pod mehr als genug.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
bleib bei deiner idee 18-35/ 1,8 und 85/ 1,8. zwei lichtstarke linsen, mit denen du flexibel bist.
deine bilder von malaga sind ausdrucksstark, nicht das dir ein zuviel technik dann doch noch die lust aufs bild verdirbt....:)
 
bleib bei deiner idee 18-35/ 1,8 und 85/ 1,8. zwei lichtstarke linsen, mit denen du flexibel bist.
deine bilder von malaga sind ausdrucksstark, nicht das dir ein zuviel technik dann doch noch die lust aufs bild verdirbt....:)

NEIN BITTE NICHT!!!:angel:

das nützt dir dort nicht sehr viel! glaub mir du brauchst viel tele und uww! meine links waren gute bsp:)
 
ich war noch nicht dort, aber in singapore, thailand, kambodscha, philippinen und malaysia. In all den laendern hab ich 99% der fotos mit nem simplen 18-55 gemacht und ich war zufrieden (an 450d)
 
Interessant, wie unterschiedlich die Auffassungen sind. Zunächst aber danke an (Ger)CanonUser für die bilder. Da freut man sich gleich noch ein bisschen mehr auf den Urlaub. Auch danke an Jotbebe für das Lob :)

Bezüglich UWW muss ich mir noch einmal ein paar Bilder anschauen. Bislang war ich in diesem Bereich eigentlich recht zufrieden. Aber aufgrund der Vorschläge werde ich mich hier noch einmal informieren.

An diejenigen, die zu mehr Tele raten: Haltet ihr die 85mm für zu kurz oder für zu unflexibel?
 
Für die drei Inseln (Java, Sumatra, Bali) hatte ich 22 Kg Objektive und drei Gehäuse plus zwei Smartphons im Gepäck.

Die spätere Auswertung am Rechner daheim ergab in der Reihenfolge der Anwendung:

28-135
17-35
iPhone (Koordinaten)
20
50
105 Makro
100-300
400
400+TK 1.4
16-55

Alle anderen wären besser daheim geblieben.

Servus
Gerhard
 
Also gibt es hinsichtlich der Kombination
  • Walimex 8mm Fisheye
  • Sigma 18-35 1.8
  • canon 50mm 1.8
  • canon 85mm 1.8
keine grundsätzlichen Bedenken...

Nun ja, nicht umsonst nehmen viele bei einer Reise ein so genanntes Reiseobjektiv. Oft ist doch Flexibilität wichtiger als die Lichtstärke. Man fotografiert z.B. eine Landschaft und im nächsten Augenblick läuft einem ein lustiger Affe über den Weg. Bei Tieren bleibt nicht die Zeit eine passende Festbrennweite zu montieren. Also meine Empfehlung für Bali wäre ein Canon 15-85 plus Polfilter und Graufilter dazu.
 
An diejenigen, die zu mehr Tele raten: Haltet ihr die 85mm für zu kurz oder für zu unflexibel?[/QUOTE]

ja es ist viel zu unflexibel glaub mir dort gibt es so viel wo du richtig tele brauchst z.b. in ubud ist eine art "reservat mit vielen freilaufenden affen"
oder bei traditionellen tänzen und gebeten kann man nicht wirklich imme rin der 1. reihe stehen xD mir hat es sehr viel gebracht...so um die 200mm sind ausreichend
 
Hi,

ich war vor einigen Jahren 2x auf Bali jedoch damals noch ohne DSLR...

was du brauchst hängt natürlich von deinen Vorlieben ab. Meiner Meinung nach wäre ein ein WW bzw. UWW Zoom eine sinnvolle Investition. Am Crop wäre das dann ein 10-22 von Canon oder alternativ eines der Tokina oder Sigma Linsen. Für Landschaften ist es mehr Weitwinkel als deine bisherigen Linsen haben wohl unverzichtbar und wenn dir die 22mm mal zu kurz werden hast du ja noch das Kit oder dein 50er...

Wenn du häufiger Portraits machst würde ich dir auf jeden Fall das angesprochene 85 1.8 von Canon ans Herz legen, ich habe dies selbst seit ein paar Tagen (allerdings am Vollformat) und bin begeistert:top: für den Preis gibt es kaum was besseres und es ist lichtstärker als ein Telezoom.

Robert
 
Vielen Dank für Eure Ratschläge und Erfahrungen. Ich werde dann darauf achten, dass ich über einen weiten Brennweitenbereich flexibel bin. Auch wenn das dann ggf. auf Kosten der Lichtstärke geht. Zudem werde ich schauen, ob ich einen neuen Body finde und so die 1100d als Reserve mitnehmen kann.

Ihr habt mir sehr geholfen :top:
 
unaIm3d schrieb:
An diejenigen, die zu mehr Tele raten: Haltet ihr die 85mm für zu kurz oder für zu unflexibel?

ja es ist viel zu unflexibel glaub mir dort gibt es so viel wo du richtig tele brauchst z.b. in ubud ist eine art "reservat mit vielen freilaufenden affen"
oder bei traditionellen tänzen und gebeten kann man nicht wirklich imme rin der 1. reihe stehen xD mir hat es sehr viel gebracht...so um die 200mm sind ausreichend

Ich habe im Urlaub auch lieber ein bischen mehr Flexibilität. Ich denke Deine Idee mit einem 17-50 2.8 Sigma/Tamron und dem canon 70-200 f4 loszuziehen ist nicht die schlechteste. Ich hätte damals auch gerne ein gutes Tele dabei gehabt, gerade auf Sumatra wo wir frei lebende Orang Utans sehen durften.

Für den oben angesprochenen Monkey Forest in Ubud kann ich Dir nur raten, vorher alles an Schmuck abzulegen. Meiner Frau sind 2 Affen auf dem Kopf rumgeturnt und haben versucht ihre Ohrringe und ihre Kette zu klauen. Das war irgendwann nicht mehr lustig.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten