• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Equipment-Einkaufsliste - Blutiger DSLR-Anfänger braucht Hilfe

K4ze

Themenersteller
Hallo,

ich möchte diesen Frühling/Sommer endlich auf DSLR umsteigen und habe unten mal meine momentane Einkaufsliste angehängt.
Ich fotografiere überwiegend Landschaften, Portrait- und Tieraufnahmen, ab und an auch im Makrobereich. Möchte die Ausstattung auch beruflich nutzen. (nicht als Profifotograf, sondern für die Agentur ;) )

In Sachen DSLR habe ich mich für die Pentax K10D entschieden.

Habe mir ~1.000 Euro als Limit gesetzt.


Pentax K10D Gehäuse: 545,13,-

Als Immerdrauf:
Sigma AF 17-70mm 2.8-4.5 DC Asp IF Makro: 287,-

Als Urlaubsobjektiv / Tier- bzw Portraitaufnahmen auf Distanz:
Sigma Objektiv AF 70-300mm 4.0-5.6 DG APO Makro 197,99,-

Hama Filter Pol Circular HTMC 72mm: 65,-

Urlaubs-(Mini)Stativ:
Gorillapod (241g)

+ Speicherkarten / Tasche etc (vorhanden)

----
macht unterm Strich 1110,61€
(Gebraucht sicherlich noch günstiger)


Was meint ihr, fahre ich gut mit dieser Ausstattung?

Viele Grüße,
K4ze
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde aufjeden fall n anderes stativ nehmen, hab hier auch so n 15€ plastikteil von hama...
habs einma benutzt mit meiner bridge und nie wieder
 
Hi,

wenn man 1000,-€ als Limit hat, dann fährst Du mit dieser Ausstattung sicher schon mal ganz gut.
Warum müssen es denn 2 Polfilter sein? Tuts da nicht auch einer und ein Reduzierring?

Ansonsten: es fehlt ein Blitzgerät. Mit dem Internen kommt man nicht weit.
 
Ich würde auch den Polfilter für das Tamron weglassen, braucht man bei Tele meiner Meinung nach sowieso nicht. Wenn du einen dran verwenden willst, dann kauf dir wie joe schon vorgeschlagen hat einen Reduzieradapter 72 auf 62mm.
 
Du solltest im Kopf haben, dass "Makro" beim 17-70 maximal 1:2.3 bedeutet. Ist schon ok fuer den Anfang, aber nicht dass du denkst, das Objektiv hätte 1:1...
 
ja, spar dir den 2ten polfilter, und nimm stattdessen einen adapterring - da kann man den größeren auf das kleinere gewinde packen, ohne optische einbußungen.
65 euro muss der auch nicht kosten, das geht günstiger ;)
stativ: kein plastik-hama. wenn es günstig sein soll, nimm ein stabiles uralt-stativ von ebay. die sind zwar nicht so flexibel, dafür aber wenigstens stabil.
(hab ein bilora vom flohmarkt, 10 euro, ein panzer)
für den urlaub aber genauso ungeeignet wie das plastik-teils...
die beiden optiken sind sicherlich gut, allerdings: wenn du keine 2,8er blende brauchst, könnte man auch das pentax 16-45/4 empfehlen - optisch besser als das sigma.
bald erscheint auch das tamron 17-50/2,8 (durchgehende blende!)
sparen kannst du wiederum beim body: brauchst du wirklich eine k10d, reicht keine k100d?
("blutiger DSLR-Anfäger braucht Hilfe"... selbst leute die bereits seid 3, 5, 10 oder 20 jahren fotografieren brauchen nciht zwangsläufig eine k10d, ein anfänger erst recht nicht)
die samsung GX10 ist übrigens baugleich zur k10d, und wiederum günstiger.
 
Hui, das geht ja flott hier.
Erstmal danke an alle, für die Antworten! :top:


@jcosti
Dann werd mich mal genauer umsehen, nur sollte es eben nicht allzu schwer sein. (Wie gesagt, das ist nur für den Urlaub, ansonsten tuts auch das alte Stativ von meinem Dad)
---
@HiJoe
Das freut mich zu hören.
An den Adapterring habe ich gar nicht gedacht. :angel: Wäre natürlich ideal.
---
@Smob
Also deiner Meinung nach besser auf das Tamron 17-50/2,8 warten, anstelle des Simga 17-70mm?

brauchst du wirklich eine k10d, reicht keine k100d?
Das staub- und spritzwassergeschütze Gehäuse (! imho gerade auf Reisen oder bei schlechtem Wetter ganz nett), die 10MP und nicht zu vergessen die Serienbildaufnahme bis zum geht-nicht-mehr, machen die K10D sehr attraktiv für mich. *sabber*

Hm, 16-45mm wären mir persönlich zu kurz als Immerdrauf. Ich denke ich bleibe vorerst mal beim Sigma 17-70mm, das ist auch rund 50€ billiger, dann hätt ich diesen Bereich schonmal abgedeckt.

("blutiger DSLR-Anfäger braucht Hilfe"... selbst leute die bereits seid 3, 5, 10 oder 20 jahren fotografieren brauchen nciht zwangsläufig eine k10d, ein anfänger erst recht nicht)

Ich hab während meiner Ausbildungszeit Erfahrung im SLR-Bereich sammeln können, bin aber mittlerweile etwas eingerostet. Möchte mein Hobby wieder aufnehmen und mir mit der Pentax einen Wunschtraum erfüllen.
IMHO bieten DSLR mehr Möglichkeiten, gerade bei gestalterischer Fotografie.

---

Makro ist mir eigentlich im Moment nicht so wichtig.

Okay, um nochmal kurz auf den POL-Filter auf Tamronobjektiven zurück zu kommen... braucht man ihn nun, oder braucht man ihn nicht? :)
Dann lasse ich den nämlich ganz weg und kaufe mir nur den Filter fürs 17-70mm - und werde das dadurch gesparte Geld woanders investieren.


Danke für die vielen Tipps, werd ich mal im Hinterkopf behalten.

Grüße
Kaze
 
@Smob
Also deiner Meinung nach besser auf das Tamron 17-50/2,8 warten, anstelle des Simga 17-70mm?
wenn di das 16-45 bereits zu kurz ist: nein.
Das staub- und spritzwassergeschütze Gehäuse (! imho gerade auf Reisen oder bei schlechtem Wetter ganz nett), die 10MP und nicht zu vergessen die Serienbildaufnahme bis zum geht-nicht-mehr, machen die K10D sehr attraktiv für mich. *sabber*
der staub und spritzwasserschutz bringt nur was, wenn die optik auch abgedichtet ist. (DA*)
im übrigen ist die k100d nahezu unkapputtbar, meine hat schon einiges an fällen und bier abbekommen ;)
(konzerte. einmal ist mir die runtergefallen, während ich auf einem barhocker stand - ich bin 1,88m... auch feuchtigkeit macht ihr nichts aus)
ich denke das wird bei allen aktuellen DSLRs ähnlich sein.
Ich hab während meiner Ausbildungszeit Erfahrung im SLR-Bereich sammeln können, bin aber mittlerweile etwas eingerostet. Möchte mein Hobby wieder aufnehmen und mir mit der Pentax einen Wunschtraum erfüllen.
IMHO bieten DSLR mehr Möglichkeiten, gerade bei gestalterischer Fotografie.
allerdings, das sehe ich genauso :top:...
die k100d und k10d bieten aber gleichermaßen gestalterische möglichkeiten.

versteh mich nicht falsch, die k10d ist eine gute kamera!
(vorteile sind schnellzugriffe, für die man bei der k100d ins menü muss)
aber sie ist auch um einiges größer, und aus deinem anderen thread habe ich in erinnerung, dass du gerne eine möglichst kleine kamera haben willst.(EDIT: woraufhin ich eine oly E-510 empfahl!)
die k100d ist besser ausgestattet als analoge semipro SLRs.
 
Zuletzt bearbeitet:
im übrigen ist die k100d nahezu unkapputtbar, meine hat schon einiges an fällen und bier abbekommen ;)
(konzerte. einmal ist mir die runtergefallen, während ich auf einem barhocker stand - ich bin 1,88m... auch feuchtigkeit macht ihr nichts aus)
ich denke das wird bei allen aktuellen DSLRs ähnlich sein.

Du hast die K100D?
Es gibt sicherlich auch einen Vergleich zw. der K10D und K100D(2) im Forum. Werd dann gleich mal die Forensuche in Anspruch nehmen...

allerdings, das sehe ich genauso :top:...
die k100d und k10d bieten aber gleichermaßen gestalterische möglichkeiten.
versteh mich nicht falsch, die k10d ist eine gute kamera!
(vorteile sind schnellzugriffe, für die man bei der k100d ins menü muss)
aber sie ist auch um einiges größer, und aus deinem anderen thread habe ich in erinnerung, dass du gerne eine möglichst kleine kamera haben willst.
die k100d ist besser ausgestattet als analoge semipro SLRs.

Richtig. Wobei es mir auf die Größe eigentlich weniger ankommt, eher auf das Gewicht. Dummes Beispiel: hab mir neulich die Konkurrenz (Nikon D80) angeschaut und die lag besser in der Hand als die etwas kleinere D40. (Nein, ich hab eigentlich keine Yetipranken ;) )

Dass die K100D(S) eine gute Kamera ist, glaube ich dir/euch gerne.

Nur eben mein "Problem": Reichen 6MP? bzw. Wie siehts aus mit Fotoabzügen, zb als Poster?
Meine momentane hat "nur" 5MP (die Gute hat jetzt auch schon gewiss 5 Jahre auf dem Buckel, hat mich damals aber auch schon rund 800€ gekostet :() - und ich bin mit der Qualität der Fotos einfach nicht mehr zufrieden.

@dreckvieh
Hehe, ansich hast du Recht. :p;)
 
Du hast die K100D?


Nur eben mein "Problem": Reichen 6MP? bzw. Wie siehts aus mit Fotoabzügen, zb als Poster?
Meine momentane hat "nur" 5MP (die Gute hat jetzt auch schon gewiss 5 Jahre auf dem Buckel, hat mich damals aber auch schon rund 800€ gekostet :() - und ich bin mit der Qualität der Fotos einfach nicht mehr zufrieden.

ja, habe die K100D.
du darfst nicht vergessen, dass die bildqualität nichts mit der anzahl der megapixel zu tun hat ;)
30x45cm sind noch bis ins kleinste detail scharf und gut - sobald es größer wird werden zwar pixel sichtbar, aber auch der betrachtungsabstand wird größer.
ein bild von 1mx2m guckt sich ja auch keiner von 15cm betrachtungsabstand an und sagt: oh, das ist aber eine geringe auflösung - während die anderen aus 3 metern das komplette bild bewundern...

der wirkliche vorteil liegt in ausschnittsvergrößerungen (man schneidet details aus einem gemachten foto heruas und entwickelt diese.)
das geht selbstverständlich auch mit 6MP, mit 10Mp aber noch mehr.
ob man darauf wert legt oder nicht, muss man für sich selbst entscheiden.
(ich kenne viele denen das egal ist: den bildausschnitt wählt man vor dem druck auf den auslöser, nicht am computer)

bei dem geringen abverkaufs-preis der k10d ist sie sicherlich selbst dann eine gute empfehlung, wenn du die vorzüge eigentlich garnicht brauchst...
 
Meine momentane hat "nur" 5MP (die Gute hat jetzt auch schon gewiss 5 Jahre auf dem Buckel, hat mich damals aber auch schon rund 800€ gekostet :() - und ich bin mit der Qualität der Fotos einfach nicht mehr zufrieden.

Bildqualität hat nichts mit der Auflösung zu tun und die Auflösung einer DSLR ist einfach "mehr wert" als die einer Kompakten oder Bridge.

Meine erste DSLR hatte nur 2MP und trotzdem waren Bildqualität, Grundschärfe und Vergrößerungsfähigkeit wesentlich besser als bei der 6MP-Aldi-Knipse eines Bekannten ;)
 
Auch von mir mein Senf:

Mit Der K10 machst Du nix falsch ( GX10 eher noch günstiger ), wobei ich angesichts des Preislimits eher zur K100DS raten würde, und in Linsen / HOCHwertiges Zubehör investieren würde.

Das Sigma 17-70 halte ich schon einmal für ne gute Wahl - die Debatte, ob das Sigma oder das 16-45 die bessere Bildquali liefert hat schon fast was religiöses....

Auch beim Tamron gibt's hier rege Diskussionen - ich persönlich halte das Sigma 70-300 DG APO für die bessere Wahl....

Bzgl. Filter : Wie schon mehrfach gesagt ein Pol tut's auch und ein Reduzierring dazu. Wobei ich statt HAMA auch eher zu B&W oder HOYA raten würde....

Zum Stativ: Der Gedanke eine K10 auf ein 17€ Hama zu schrauben macht mir fast körperliche Schmerzen....Eine stabile und schwere Kamera mit 300er Linse gehört auf ein stabiles und gutes Stativ. Stell Dir einfach mal bildlich vor, wie Du das 300er vollausgefahren hast, Cam auf dem Stativ, dich umdrehst und leicht an die Cam stösst. Bei so nem, "sorry" Popelsstativ siehst Du dann genüsslich zu, wie sich die Ausrüstung Richtung Boden bewegt:p

Alternativansatzvorschlag:
GX10 Doppelkit ( 18-55+50-200 z.B. bei Tekade für 729,-) Polfilter 52mm ( passt auf beide Objektive und dürfte um die 40€ zu haben sein ), dazu ein schönes ADÄQUATES Stativ ( z.B. Manfrotto 190 ) und mit etwas Glück wären noch rund 100€ übrig, die eine schöne Basis für die nächste Objektivanschaffung bilden würden. Nur so als Idee:D
Klar ist das 17-70 besser als die Kitlinse, aber sicher nicht soooo viel besser. UNd das 50-200 ist wirklich GUT
 
Eigentlich ist schon alles gesagt, nur beim Stativ möchte ich auch noch meine bekräftigenden Senf dazugeben :) - ich hab in meinen nun 28 Lebenjahren schon 5 mal ein Stativ gekauft. 4 mal davon habe ich mir gedacht - naja stativ muß ja nur stehen und die kamera halten - da tut es so ein billiges Hamading schon, - Als ich mich dann ende letzten Jahres dazu entschlossen habe, auch wieder in die Spiegelreflexfotografie einzusteigen (nach über 10 Jahren pause) hab ich auch wieder erst gedacht ok stativ nicht so wichtig - aber dann hab ich mich doch für das 190 XPro B von Manfrotto entschieden - und bereue es nicht eine sekunde - es ist leicht - relativ klein - und das wichtigste: ES MACHT EINFACH SPASS - geh einfach in eine Fotogeschäft, und vergleiche ein hama gegen ein Manfrotto (mit z.b. 3wege kopf) Beim hama klapst du die Stativplatte auf Hochkant, drehst die Position fest, lässt die Kamera los um das foto zu machen und schon ist die Kamera wieder schief - Beim Manfrotto bleibt die Kamera in der eingestellten Position. - will eigentlich nur sagen - beim Stativ einmal ein wenig mehr ausgegeben dafür aber 300% mehr spaß beim fotografieren :lol:

Edit: hab meins hier gekauft und war der beste preis den ich finden konnte

http://www.technikdirekt.de/main/de/foto/fotodigital/stative-zubehoer/stative/141778/-/Article.html?

(nein ich bekomm von dem nix und bin auch nicht der händler - hab damals nur selbst ewig nach dem besten preis gesucht)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten