• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EPSON R800 - unnötige automatische Reinigung

frame-foto

Themenersteller
N'Abend Gemeinde !!

Ich krieg langsam nen Anfall ... :grumble:

Mein EPSON R800 fängt nach jedem Wechsel der Tintenpatronen plötzlich an eine komplette Druckkopf-Reinigung zu fahren.
Das wäre ja nicht schlimm ... wenn dabei nicht jedesmal ca. 1/16 der gesamten Tinte verbraucht werden würde.
(Zumindest zeigt mir das mein Tintenstands-Anzeiger so an)

Nur weil ich EINE Patone tausche, braucht er doch nicht die ANDEREN gleich zu reinigen ... das ist doch BLÖDSINN !! :grumble:

Genau aus diesem Grund durfte ich jetzt nämlich an einem Abend - und zwar OHNE dass ich eine Seite gedruckt hätte - gleich DREI Patronen tauschen !!
Die dritte war bevor ich die mit dem ganzen Wechsel angefangen habe noch fast 1/4 voll !!

Leute ... die EPSON Tinte ist ja sowieso schon schweine teuer !!
Da kann mich der Kasten doch wenigstens mal fragen, bevor er so auf eigene Faust meine teuere Tinte für NICHTS verschleudert !! :grumble::grumble:

Habt Ihr vielleicht einen Rat, wie ich dem Drucker diesen Blödsinn austreiben kann ?

Wenn das so weiter geht, dann kann ich mir bald eine komplette Serie Tinte nur für solche unnötigen Reinigungs-Aktionen besorgen, die dann dabei drauf geht.
 
Ich hab grad mal nachgeschaut, im Internet finde ich da auch nichts zu, nur ähnliche Erfahrungen.
Meine Persönliche Empfehlung ist ein (sehr günstiger) Canon Pixma iP 4300/4500/oder auch 4600. Die Tinte dabei bei druckerzubehoer.de kaufen und das Papier bei Aldi. Ich komme dabei auf rund 0.20€ pro DinA4 Foto. Die Qualität dieser güstigen Kombi (der Drucker sollte rund 90€ kosten) ist extrem gut. Und auch nach Jahren im Licht sehen die Drucke noch gut aus.
Ich hoffe mal, dass es ok ist hier von der Seite zu schreiben, denn es ist nicht als Werbung sondern als Tip gemeint.
Der iP4600 ist übrigens einfacher neu zu bekommen, ist schneller und kleiner, dafür kostet die Tinte aber (im Moment noch) mehr als für die anderen.
LG Moritz
 
Hallo Moritz !!

Das ist siche in Ordnung.
Aber ich hab mir den R800 nicht umsonst zugelegt und dafür 300 Euro auf den Tresen gelegt !!

Die Foto-Prints auf hochwertigen Foto-Papieren sind einfach der Hammer !!

Dehalb werde ich also nicht auf einen anderen Drucker umsteigen.

Ich hab gerade hier im Forum auch recherchiert ...
und bin auf viele Berichte gestoßen, welche das selbe Leid klagen.

Deshalb werde ich jetzt folgendes machen ...

1)
Patronen so lange "blinken" lassen, bis sie wirklich komplett leer sind.

2)
Dann gleich alle Patonen auf einmal tauschen, welche sich mind. im "Reserve" Bereich befinden. (Ein mal unnötiges Spülen aller Patronen ist schon schlimm genug !!)

3) Den Drucker immer eingeschaltet lassen und einmal pro Woche mind. 1 Seite drucken.
 
Hallo frame-foto,
ich habe auch den R800.
Über diese Dinge mit der Druckkopfreinigung habe ich mich auch anfangs geärgert und ich habe auch immer gerechnet was mich nun der Ausdruck kostet.
Heute ist mir das egal und ich rechne nicht mehr...
Vor dem R 800 habe ich diverse andere Fotodrucker gehabt und mich über mangelnde Qualität der Ausdrucke geärgert, und genau das mache ich seit dem R800 nicht mehr. Wie du selbst sagst die Ausdrucke sind einfach klasse. Dafür bin bereit ein paar Cent mehr pro Ausdruck zu bezahlen, zumal man ja wirklich nur die best "of zuhause" selbst druckt. Zumindest mache ich es so.
Natürlich ist es blöd und irgendwie unsinnig mit dieser Druckkopfreinigung, da gebe ich dir Recht. Ich mache es eben möglichst auch so wie hier im Forum empfohlen - Patronen erst reinigen wenn der Drucker wirklich streikt, und dann auch die eine oder andere Patrone mit wechslen die fast leer ist.
Viele Grüße
 
Es handelt sich um ein Epson-typisches Verhalten. Die Epson Drucker spülen nach einem TZintenwechsel um auszuschließen, dass sich Resttinte im System befindet und dadurch das Druckergebnis negativ beeinflusst wird.

Ebenfalls reinigen sich Epson Drucker sehr gerne nach dem Ausschalten ;) Da Tinte sehr teuer ist (Literpreis), ist es günstiger, dass man den Drucker niemals ausschaltet und regelmäßig druckt.

Um Kosten zu sparen, kann ich ein CIFS empfehlen, dann befeuerst Du Deinen Fotodrucker mit Tintenflaschen anstatt Patronen, idR 500 bis 1000ml je Flasche... Fahre sehr gut damit und apre Einiges.
 
Hallo

Das ist nicht nur bei Epson-Druckern so. Ich habe einen HP Photosmart B8550 da ist es ähnlich. Wichtig ist wirklich den drucker am Netz zu lassen und so oft wie möglich drucken. Ich drucke zumindest alle 2 Tage mal eine Testseite wenn ich keine Fotos drucke. Ärgerlich ist so eine Verschwendung allemal, da es ja schon mal Drucker mit Tintenrückführung (ich glaube von HP) gab, wo die Tinte die zur Reinigung des Druckkopfes benutzt wurde wieder in die Tanks zurückging. Aber verdient wird nun mal an den Patronen und da müssen sich die Hersteller bei den Patronenpreisen nicht wundern wenn das Wort Abzockerei fällt.

Gruß Heiko
 
Es handelt sich um ein Epson-typisches Verhalten. Die Epson Drucker spülen nach einem TZintenwechsel um auszuschließen, dass sich Resttinte im System befindet und dadurch das Druckergebnis negativ beeinflusst wird.

Ebenfalls reinigen sich Epson Drucker sehr gerne nach dem Ausschalten ;) Da Tinte sehr teuer ist (Literpreis), ist es günstiger, dass man den Drucker niemals ausschaltet und regelmäßig druckt.

Um Kosten zu sparen, kann ich ein CIFS empfehlen, dann befeuerst Du Deinen Fotodrucker mit Tintenflaschen anstatt Patronen, idR 500 bis 1000ml je Flasche... Fahre sehr gut damit und apre Einiges.

Auch wenn wir uns beim ICC-Thema nicht gerade freundlich behandelt haben ... (ich hoffe wir sind da wieder gut und wissen nun miteinander umzugehen) ... so finde ich Deinen Vorschlag mit den Tintenflaschen nicht übel.

Fragt sich jetzt nur, wie das dann technisch gelöst wird.
Weil ... meinen Drucker aufschrauben tu ich mit Sicherheit nicht.

Erklär mich doch deshalb bitte mal wie das mit der Zuleitung zu den TintenPatronen von den Flaschen her gelöst wird.

Gruß Oli !!
 
idR sind diese CIFS Kits mit einer Patrone versehen, in die Schläuche führen. Diese setzt man ein und an die Schläuche stöpselt man die Flaschen. Manchmal wird anstelle CIFS auch CISS gesagt.

Hier aus der Bucht ein Beispiel:
http://cgi.ebay.de/CISS-zu-Epson-St...66:2|39:1|72:1229|240:1318|301:1|293:1|294:50

Falls Link nicht erwünscht, bitte editieren.

Genau so hab ich mir das schon vorgestellt gehabt.

Nur sieht das Ganze dann mit ständig halb geöffneter Klappe nicht gerade professionell aus ... was dazu führt, dass alles Gute von Oben rein kann (Staub und co).

Der Preis ist zwar sehr gut, aber zumindest bei EBAY handelt es sich um DYE-Tinte !!
Aber ich nehme mal an, dass es auch den EPSON-Patronen gleichwertige Pigment-Tinte in Flaschen gibt.

Das ganze ist aber aufgrund der Tintenmenge sicherlich nicht gerade für Wenig-Drucker wie mich gedacht.
Die Flaschen würden bei mir dann mehrere Jahre angezapft neben dem Drucker stehen ... mitten in der Sonne.
Ob das für die Tinte UND für die Optik meines Druckers so gut ist .... ?????

Kommt für mich also nicht in Frage ... trotzdem DANKE !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Beides ist möglich. Ich habe einen PX800FW, dort ist die Patrone nicht mehr im Schlitten. Der Druckkopf wird - wie bei Epson LFP - per Schläuche befeuert. Da funzt das CIFS wunderbar und nach der Profilierung und monatlicher Kontrolle der Profile erziele ich gute Ergebnisse, jedoch bzgl. Lichtstabilität und Wischfestigkeit nicht so gut wie mit original Epsontinte. Nach gut sechs Monaten muss ich nachfüllen ;) Nutze den Drucker überwiegend für Muster und Proofs. Und eben Text, Fotokopie und Fax, aber dafür brauche ich keine Profile.
 
Mal ein etwas anderes Thema ... wenn gleich sehr verwandt ...

Die Rest-Tinte wird beim R800 ja über ein im Boden eingelegtes Fließ/Schwamm aufgefangen.

Hat von Euch jemand Erfahrungswerte, wie viele unnötige "Spülungen" dieses "Auffang-System" so mitmacht ?
 
Dieses System leitet die gespülte Tinte in einen sog. Maintenance Tank. Mit spez. Software kann man sich den Stand ansehen. Habe noch einen alten Photo 890, der ähnlich belastet wurde, wie derzeit der PX800FW. Der Tank ist nach vier Jahren noch nicht voll.

Es wird schwer werden, dass Du den Tank voll bekommst. Der Tank wird dann mehr wert sein als dein Drucker - weil da viel Tinte reinpasst ;)

Darum musst Du Dir keine Sorgen machen, ist er voll, darfst Du Dir einen neuen Drucker kaufen. Eine Sorge weniger für Dich.
 
Dieses System leitet die gespülte Tinte in einen sog. Maintenance Tank. Mit spez. Software kann man sich den Stand ansehen. Habe noch einen alten Photo 890, der ähnlich belastet wurde, wie derzeit der PX800FW. Der Tank ist nach vier Jahren noch nicht voll.

Es wird schwer werden, dass Du den Tank voll bekommst. Der Tank wird dann mehr wert sein als dein Drucker - weil da viel Tinte reinpasst ;)

Darum musst Du Dir keine Sorgen machen, ist er voll, darfst Du Dir einen neuen Drucker kaufen. Eine Sorge weniger für Dich.

Vielen Dank für diese Info und Deine Aufmunterung !!

Jetzt bin ich mir zwar nicht mehr sicher, wie das Gerücht mit dem Fließ im Boden zustande kommt ... aber wenn Du das mit diesem Behälter beim R800 weist ... dann ist das ja sehr beruhigend !!
Hab zwar auch keine Ahnung warum Du jetzt einen PX800FW aus dem Hut zauberst und anführtst ... aber Du bist ja der Fachmann in Sachen R800 ... also glaub ich Dir !!
 
Die Epsons sind sich ähnlicher als Du glaubst ;) Ich kenne die R800 Hardware nicht komplett im Detail, aber Du müsstest an der Rückseite eine Klappe oder Ähnliches finden, dahinter verbirgt sich der Maintenance Tank. Nur ein Schwamm könnte garnicht über Jahre die Tinte, die gespült wird, aufnehmen.

Der PX800FW ist der aktuellste A4 Photodrucker im Portfolio von Epson, daher nenne ich ihn. Und wg. dem CIFS System ^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten