• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Epson R-D1: Das Ende ist gekommen....

argus-c3

Themenersteller
http://photoscala.de/node/3246

R-D1 wird jetzt schon nicht mehr produziert, Lagerbestände werden abverkauft, Nachfolger wird nicht entwickelt.

Schade eigentlich, andererseits ist nunmal für Epson kein größerformatiger Sensor verfügbar, der das Konzept wirklich interessanter machen würde.

Es bleibt somit vorerst die Leica M8 als einzige digitale Meßsucherkamera weiterhin auf dem Weltmarkt.

Gruß
Thomas
 
AW: Ende der Epson R-D1 ist gekommen....

Naja, wirklich schade draum finde ich es nicht.

Die M8 ist um klassen besser.

Und wer weiß was die Objektive und die Body´s kosten dem ist die Preisdifferenz "egal".
 
AW: Ende der Epson R-D1 ist gekommen....

naja so wahnsinnig teuer sind grad die Voigtländer-Objektive gar nicht mal.

Und gut sollen sie ja sein, habe noch nie wirklich Negatives gehört, schon mit einem Voigtländer-Objektiv ist man sicherlich auf "L-Niveau" um es mal plakativ auszudrücken :)

Die M8 ist natürlich rundweg viel besser und auch viel schöner. Kostet halt nur über s Doppelte....
 
AW: Ende der Epson R-D1 ist gekommen....

Die M8 ist natürlich rundweg viel besser und auch viel schöner. Kostet halt nur über s Doppelte....

Ich find die Epson eigentlich auch schon reichlich teuer. Wäre dieser Fotoapparat für ca. 1000 EUR im Handel gewesen, müßte die Produktion vielleicht jetzt nicht eingestellt werden :)
 
AW: Ende der Epson R-D1 ist gekommen....

Als ich mir die M6 gekauft habe stellte sich mir auch die Frage: Leica Optiken oder z.B. das Voigtländer 40mm Nokton.

Da aber die Verarbeitung der Leica Optiken wesentlich besser sein soll(Ich habe in einem Geschäft mal eine Bessa R3a angepackt.
Wenn Voigtländer, ähm Cosina die Optiken genauso verarbeitet wie die Kameras dann bin ich mit den Leica Optiken besser bedient.)
Außerdem hat man bei Voigtländer Optiken das Problem, dass es z.B. keinen 40mm Leuchtrahmen gibt.

Letztendlich ist es bei mir das 35mm/1.4 Summilux und 90mm/2.8 Tele-Elmarit geworden.
 
AW: Ende der Epson R-D1 ist gekommen....

Ich würde mir auch so gern einen einigermaßen günstigen digitalen Rangefinder wünschen :(
aber eigentlich auch nur bis zu 1000 EUR, mehr ist dann zu teuer..

Die einzigsten Kameras die sonst so ganz leicht in die Richtung gehen sind Ricoh <irgendwas>, Sigma DP1, Canon G-Serie ... aber trotzdem alle nicht so richtig das was man will, und natürlich auch ohne Wechseloptik (wobei das nichtmal so wichtig wäre)

..Wenn die Canon G9 eine Festbrennweite hätte, und einen Rangefinder wärs schonmal sehr gut
 
AW: Ende der Epson R-D1 ist gekommen....

Dennis, noch gibts auf Ebay neue Epsons aus Japan für etwa 1750 Euro (inkl. Einfuhrumsatzsteuer) oder gebraucht für etwa 1200 Euro, vor kurzem ging eine per Sofortkauf unter 1000 Euro weg.

Was spricht dagegen sich eine zu holen?

Das ist eine klasse Kamera. Vor allem das Objektivangebot ist beeindruckend. Die alten Objektive sind schon was besonderes, die zeichnen ganz anders als die modernen. Man hat die Wahl.

Rainer
 
AW: Ende der Epson R-D1 ist gekommen....

Wenn ich mich recht erinnere hat die Epson unter anderem eine sehr langsame Auslöseverzögerung.
Bei den Voigtländer Optiken gibt es m.E. Unterschiede. Manche sind echt nicht sooooo viel schlechter auch was die Verarbeitung angeht, als Leica Linsen.
Ich hab ein 35mm Pancake II und das ist nicht übel.
Es gibt auch genug Linsen für die es auch die entsprechenden Leuchtrahmen in der M8 gibt.
 
AW: Ende der Epson R-D1 ist gekommen....

:eek: Die M8 hat keinen Sensor der den vollen Bereich der gesamten Leica Objektive abdeckt, krass,.. aber stimmt ja, da war was mit 1.3x Cropfaktor oder so ?
Die Epson hat aber sogar 1.5x Cropfaktor :rolleyes:
genau sinds 1,33 crop
In so einer vergleichsweise kleinen Cam find ich das schon gar nicht mal übel.
Vergleich mal mit einer 5D ;-) (KB) oder einer Sony R1 (etwas kleiner als APS-C) :)
 
AW: Ende der Epson R-D1 ist gekommen....

Es gibt nunmal nur zwei digitale Meßsucherkameras am Markt, und neue sind vorerst nicht in Sicht.

Wer also so etwas will, muß vermutlich noch lange warten, ohne irgendeinen Hinweis, daß ein anderer Hersteller als Leica eine neue Kamera bringt, oder er wartet auf die M9 von der man nun gar nichts weiß. Oder er nimmt den Spatz in der Hand, also die Epson oder die M8. Die kann man nämlich HEUTE kaufen.

Ich möchte nicht wissen, wie ein Vollformatchip an einer Meßsucherkamera aussehen würde, die Vignettierungen wären vermutlich einfach extrem. Leica hat ja schon beim 1,33-fach Crop-Chip ziemlich tief in die Trickkiste greifen müssen. Die Linsen sind halt nun mal extrem nah am Sensor dran und extrem schräg am Rand auftreffende Lichtstrahlen mögen Digitalchips bekanntlich nicht so sehr.

Ich denke außerdem, daß Vollformat vs. APS-C in seiner Auswirkung stark überschätzt wird. Es gibt Brennweiten bis 12mm, das ist auch an der Epson noch ein starkes Weitwinkel. Man kann den Crop-Faktor durchaus in seiner Objektivauswahl berücksichtigen.

Die M8 ist sicherlich in weiten Bereichen der Epson überlegen, aber sicherlich nicht in allen Bereichen und die sie hat durchaus auch ihre Schwächen.

Leute, die ihre Bilder standardmäßig auf 60*90 cm² oder größer ausbelichten bzw. am Bildschirm standardmäßig in der 100%-Ansicht anschauen, oder eben häufig starke Ausschnittvergrößerungen anfertigen, die "brauchen" die höhere Auflösung der M8 sicherlich, sollten dann aber auch bitte gleich in die entsprechenden Objektive investieren. Keine schlechte Wahl, aber eben auch entsprechend teuer.

Für denjenigen, der das nicht braucht und dem fast 5000 Euro für ein Kameragehäuse einfach zuviel sind, für den stellt die Epson die EINIZIGE am Markt verfügbare Alternative dar. Und man kann mit ihr erstklassige Aufnahmen machen.

Seppo, Deine Aussage zur Auslöseverzögerung kann ich nicht bestätigen.

Sean Reid hat einige Objektivtests zu Objektiven an der Epson R-D1 veröffentlicht. Einer wurde oben schon verlinkt, ich gebe noch mal beide an:
http://www.luminous-landscape.com/reviews/lenses/rd-1-lens.shtml
http://www.luminous-landscape.com/reviews/lenses/fastlensreview.shtml
Er hat auch die Epson getestet:
http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/epson-rd1.shtml
Er testet auch intensiv die M8 und Objektive an der M8. Allerdings sind diese Tests nur auf seiner Bezahlseite einzusehen:
http://www.reidreviews.com/reidreviews/

Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten