• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Episkop

marvin32

Themenersteller
ich hab ein problem , ich möchte mir ein episkop bauen , besitzte aber keine bauanleitung , könnt ihr mir weiterhelfen?
 
Hi,


basteln ist immer gut. Eigentlich geht es nur darum, eine Ebene auf eine andere zu projezieren.
http://www.muenster.de/~ullwer/P-Buch/Optik/episkop.htm

Neben der Lichtquelle wird dann also die Optik das Problem sein, diese muss quasi 20-30cm Brennweite und einen Bildkreis von der gewünschten Urbilddiagonale haben. der Wirkungsgrad ist denkbar gering, da das meiste Licht ja nicht auf die Optik trifft. du brauchst also vieeel Licht.


hast du eine Nahlinse rumliegen ? Damit könntest du mal erste Versuche machen. rumspielen würde ich mal mit vielen billigen Energiesparlampen, diese haben eine hohe Lichtleistung bei niedriger Wärmeentwicklung. das Licht sollte jedenfalls nicht im selben Winkel wie die optische Achse zum Papier steht einfallen, sonst sieht man Reflexionen.

Halt uns auf dem Laufenden ;)
 
die Länge deiner Sätze ist auch streng monoton fallend und viel kleiner als mein post. Haste dich schonmal im Netz schlau gemacht ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten