• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT EP-1: Oder Pana LX-3 als "Backup" ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_85
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_85

Guest
Hallo,

ich bin mit dem wenigen was ich habe soweit ganz zufrieden, mir ist aber letztens bei einem Besuch in der Willhelma und einem Gewächshaus in Augsburg aufgefallen, das ich mit meiner Kombi so ziemlich am A.... bin, es sei denn ich drehe die Iso rauf oder schlepp nen Stativ mit, was in Gewächshäusern nicht immer so toll ist.
Ich hätte jetzt gern noch etwas Lichtstärkeres (stabilisiertes) für die "dunklen Ecken".
Ja, ich könnte mir auch einfach die E-520 holen, die ist mir aber -nach allem was man so lesen konnte- etwas zu unsicher, die E-620 fällt leider auch aus (Klappdisplay).
Bleibt für mich die EP-1 mit 17mm/2.8 (oder das Panasonic 1.7/20) und die Pana LX-3.
Die LX-3 bietet ja den Vorteil eines sehr lichtstarken 24-60mm Zooms, dem steht aber die Flexibilität der EP-1 gegenüber. Was meint ihr dazu? Die EP-1 soll ja einen Schnarchlahmen AF haben, was mich weniger stören würde, so sie denn auch im "dunkel" noch was findet. Gibts da schon Erfahrungswerte?
Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tips geben?

Danke und Gruß
Mario
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EP-1 oder Pana LX-3 als "Backup"?

Wieso fällt die 620 wegen des Klappdisplays aus?
Bei der Summe, die Du auszugeben bereit bist und
den geschilderten Problemen würde
ich eigentlich klar in Richtung E-620 oder gar E-30 tendieren.
 
AW: EP-1 oder Pana LX-3 als "Backup"?

Ich bin kein Fan von seitlich verschwenkbaren Klappdisplays. Ist für mich ein absolutes no-go. Da hat sicher jeder so seine Vorlieben, ein Display wie damals an der E-10/20 oder sonys @300/350 wäre (für mich) die Ideal-Lösung.
An die E-30 dachte ich garnicht, hat auch selbiges Display, würde aber auch (noch) soviel kosten wie die EP-1 incl. 17mm/2.8, und die LX-3 liegt irgendwo um 450€?
Ich muss noch dazu schreiben das ich sonst mit meiner 410 sehr zufrieden bin, ich würde ihr eben gern für oben genannte Bedingungen noch was "zur Seite stellen", die beiden Kombis würden da ja soo viel Platz nicht wegnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EP-1 oder Pana LX-3 als "Backup"?

wenn man das Display nicht schwenkt, dann ist es wie ein festes Display ;)
 
AW: EP-1 oder Pana LX-3 als "Backup"?

Ich bin kein Fan von seitlich verschwenkbaren Klappdisplays. Ist für mich ein absolutes no-go.
Umgewöhnen? Vielleicht entsteht dann plötzlich Liebe? Wer weiss. Wer nicht wagt, der... :D

Ich weiss nicht, ob Dir die LX-3 da wirklich hilft. Indoor geht bei ihr schnell die ISO rauf. Und ab ISO400 sieht man das Rauschen schon.

Wie wärs mit einem lichtstarken Objektiv?

Der AF der E-P1 soll im Dunkeln ja auch nicht mehr ganz so fix sein.
 
AW: EP-1 oder Pana LX-3 als "Backup"?

Umgewöhnen? Vielleicht entsteht dann plötzlich Liebe?


Würde ich auch sagen. Einfach mal die 620 in die Hand nehmen
und genau ansehen.
Und wie schon gesagt ...
eingeklappt steht das Display einem festen in nichts nach.
Jedenfalls gibt es keine Gefahr, dass es abreissen könnte
oder ähnliches.
 
AW: EP-1 oder Pana LX-3 als "Backup"?

Das Zuiko 50/2.0 hatte ich auch schon in Verdacht. Für Top-Pro langt mein Geld nicht.
Kann man bei der LX-3 nicht die ISO fest einstellen? Dann habe ich ja auch noch Blende 2.0 bei 24mm auf meiner Seite und IS!
Ich dacht auch ich kann bei unserm "Blöd-Markt" in WM mal was befummeln, aber die hatten da heute weder das eine noch das andere.....
 
AW: EP-1 oder Pana LX-3 als "Backup"?

Kann man bei der LX-3 nicht die ISO fest einstellen? Dann habe ich ja auch noch Blende 2.0 bei 24mm auf meiner Seite und IS!
Kann man schon. Aber der kleine Sensor erhält halt doch weniger Licht als bei einer grossen.

Ich finde sie ja ne tolle Cam, aber indoor würde ich nach Möglichkeit doch lieber mit einer DSLR photographieren.

Für Städtereisen finde ich die LX-3 aber unschlagbar.

EDIT: Und bei der LX-3 ist Raw empfehlenswert. Ich habe den Weissabgleich nun so einigermassen auch für die jpgs hingekriegt, aber raw wird i.d.R. doch besser.
 
AW: EP-1 oder Pana LX-3 als "Backup"?

... Indoor geht bei ihr schnell die ISO rauf ...
:confused: Ich wollte schon fragen warum, aber dann lese ich
... der kleine Sensor erhält halt doch weniger Licht als bei einer grossen ...

:D heißt das, bei kleineren Sensoren ist ein Blendenwert von ISOs [zB 200 auf 400] was anderes als bei einem größeren Sensor:confused:

... und zwar deswegen, weil weniger Licht drauffallen kann :D
 
AW: EP-1 oder Pana LX-3 als "Backup"?

Die E-620 muss ja eine "Granate" sein....
Schon auch etwas ungewöhnlich das hier gar niemand für die EP-1 spricht, und das bei dem "hype":eek:
 
AW: EP-1 oder Pana LX-3 als "Backup"?

Für deine Fragestellung eignet sich die E-P1 wohl einfach nicht so ganz.
Die E-P1 ist eine schmucke Kamera für jemanden, der den grossen Sensor in einem kompakten Gehäuse möchte.

:D heißt das, bei kleineren Sensoren ist ein Blendenwert von ISOs [zB 200 auf 400] was anderes als bei einem größeren Sensor:confused:

... und zwar deswegen, weil weniger Licht drauffallen kann :D
Ich glaube fast, dass Du meine Aussage missinterpretierst. :D

Aber ich sehe gerade, dass Du auch LX-3-Besitzer bist. Siehst Du denn die Fähigkeiten der kleinen Pana anders als ich?

Ich mag die kleine wirklich. Aber meiner Meinung nach ist sie halt eine Kamera für draussen bei genügend Licht. Das macht sie dann aber auch ganz gut.
 
AW: EP-1 oder Pana LX-3 als "Backup"?

Ich glaube fast, dass Du meine Aussage missinterpretierst. :D

Aber ich sehe gerade, dass Du auch LX-3-Besitzer bist. Siehst Du denn die Fähigkeiten der kleinen Pana anders als ich? ... Ich mag die kleine wirklich. Aber meiner Meinung nach ist sie halt eine Kamera für draussen bei genügend Licht.

Ich schätze die LX3 eigentlich gerade aufgrund ihrer hervorragenden Lowlight-Fähigkeiten - kann das deshalb nicht so ganz nachvollziehen. Ich verwende sie aber schon auch bei Schönwetter ;) siehe hier ein paar Beispiele auf den ersten beiden Seiten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EP-1 oder Pana LX-3 als "Backup"?

Ich teste grad im Rahmen einer Lesertestaktion die E-620 und kann die nur empfelen. ISO 800 ist noch richtig gut. Kaum ein Unterschied zu meiner A700.... Nur der AF kommt natürlich gar nicht mit der A700 mit (wen wunderts).

Das Schenkdisplay finde ich irgendwie ein kleines Stück komfortabler als das Klappdisplay der kleinen Sonys.... (hatte mal ne A350)
Der AF macht aber viel schneller Probleme im Dunkeln als ich es von der A700 gewohnt bin. Da musste wohl schon zur E-30 greifen. Irgendwie muss der Preisunterschied ja gerechtfertigt sein, wenn die Bildquali schon gleich ist....

Für den Dauereinsatz würde ich mir aber den Batteriegriff dazuholen. Die Kamera ist ja schon arg klein....
 
AW: EP-1 oder Pana LX-3 als "Backup"?

Für deine Fragestellung eignet sich die E-P1 wohl einfach nicht so ganz.
Die E-P1 ist eine schmucke Kamera für jemanden, der den grossen Sensor in einem kompakten Gehäuse möchte.

Hm, ich weiß nich warum das nix für mich sein soll. Ich möchte doch nur ne Lichtstarke (MFT) Linse mit nem Stabi kombinieren, das ich auch mal in einem Tropenhaus z.B. vor einem Terrarium eben mal aus der Hand nen kleinen Frosch o.Ä. in Szene setzen kann. Ging bisher auch (wenn eher leidlich). Und ich verspreche mir durchaus einen Gewinn mit einer dieser beiden Kameras. Ich will meine 410 eigentlich nich ersetzen, beides sollte sich wenn möglich ergänzen.
 
AW: EP-1 oder Pana LX-3 als "Backup"?

... auch mal in einem Tropenhaus z.B. vor einem Terrarium eben mal aus der Hand nen kleinen Frosch o.Ä. in Szene setzen kann...
Hab ich m LX3 kürzlich probiert - u kommt natürlich aufs Terrarium an - aber der Pfeilfrosch war dann f 60mm "Tele" doch arg klein :angel:
 
AW: EP-1 oder Pana LX-3 als "Backup"?

Ich habe zuletzt einen mit dem OM 1.8/50 bei Offenblende geknipst, war ne höllen Arbeit die Schärfe zu finden, keines war so richtig scharf, das beste häng ich mal an. Ich weiss die Verschlusszeit nich mehr, war aber bei 1.8 noch zu lang, zumal ich auch bei ISO100 geblieben bin. Deswegen möchte ich eine der beiden Kameras....
 
AW: EP-1 oder Pana LX-3 als "Backup"?

Ich habe zuletzt einen mit dem OM 1.8/50 bei Offenblende geknipst, war ne höllen Arbeit die Schärfe zu finden, keines war so richtig scharf, das beste häng ich mal an. Ich weiss die Verschlusszeit nich mehr, war aber bei 1.8 noch zu lang, zumal ich auch bei ISO100 geblieben bin. Deswegen möchte ich eine der beiden Kameras....
Sind natürlich preislich auch unterschiedlich zu sehen - bei unbegrenzten portemonnaisischen Fähigkeiten würd ich die PEN nehmen, einfach aufgrund der flexibilität der zu erwartenden Objektive :cool:
 
AW: EP-1 oder Pana LX-3 als "Backup"?

Ich hoffe ja es meldet sich noch jemand mit ner PEN der etwas zum AF bei schlechten Lichtverhältnissen sagen kann.
Ich würde sie mir nicht morgen oder Übermorgen kaufen wollen, das Auto hat grad kräftig zugelangt und ein Zuiko 14-54 stand auf der Ausgabenliste. Aber wenn EP-1 dann mit dem 1.7/20
Ich werd wohl mal nach M zum Sauter fahren müssen, vielleicht kann ich sie da mal begrabbeln.
 
AW: EP-1 oder Pana LX-3 als "Backup"?

Ooops, haben meine entzündeten Augen glatt übersehen, Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten