• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS650D-Verfärbung der rechten Griffgummierung trotz nicht betroffener Seriennummer

Zebrafish

Themenersteller
Hi Leute,

mittlerweile fällt mir auf, das die rechte Gummierung meiner 650D sich weißlich verfärbt, obwohl sie laut Seriennummer nicht von dem "Gummiproblem" betroffen ist!
Die "Vertiefungen" des rechten Griffes sind alle weißlich verfärbt. Am linken Griff ist nichts zu sehen.

Eigentlich sollte meine Kamera unbelastet sein!?
ich habe schon versucht das Gummi rechts anzufeuchten bzw richtig nass gemacht.
Habe es dann getrocknet und es sah wie vorher aus. Es handelt sich nicht um Dreck!
Ich war weder am Meer, noch stand die Kamera irgendwie in der Sonne. Ich kann es mir nicht erklären

Siehe Bild
verfärbung_.jpg

ps: ich werde morgen bei Tageslicht noch einmal Aufnahmen machen, auf dem das Problem besser zu erkennen ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Verfärbungen kommen vom Fingerschweiß und ich habe sie an meinen Kameras, solange ich denken kann.

Ob das unbedingt ein Garantiefall ist? Der Handschweiß reagiert einfach mit den Weichmachern der Belederung aus PVC.

Kann man ganz einfach beseitigen: in dem man Auffrischungsmittel, welches für PKW-Kunststoffe gedacht ist z.B. Amor Al oder ähnlich dünn aufträgt.

Gruß BildDesign
 
BildDesign,

mit deinen Ausführungen kannst du sicherlich recht haben.

Meine 650D war laut Seriennummer betroffen, ich habe mir aber auch gesagt, warum etwas funktionierendes weggeben, und dran rumschrauben/verändern lassen.
Dann hatte ich die Kamera im Frühjahr öfters bei feuchtem Wetter dabei, und urplötzlich verfärbte sich die Gummierung hell, das aber auch gegenüber dem Handgriff.
Und (die Kamera tun ja bei schwarz doch auf die 18% Grauwerte normieren) bei dem etwas überbelichteten Bild kann man es auf der rechten Seite nicht genau erkennen, wie stark es verfärbt ist.
Daher mein Tipp, einfach noch mal 4 Wochen warten, und dann kann man ganz klar erkennen ob es deutlich heller wird und ein Reklamationsfall ist oder nicht.
Unabhängig davon kann man es mit einem feuchten Tuch auf jedenfall reinigen. Von einem Kunststoffreiniger rate ich ab, weil damit kannst du nicht mehr erkennen, ob es eine Verfärbung, oder Schmutz ist. Die Kunststoffreiniger färben fast alles schwarz.

Gruß
Manfred
 
...

Eigentlich sollte meine Kamera unbelastet sein!?
ich habe schon versucht das Gummi rechts anzufeuchten bzw richtig nass gemacht.
Habe es dann getrocknet und es sah wie vorher aus. Es handelt sich nicht um Dreck!

...

...

Kann man ganz einfach beseitigen: in dem man Auffrischungsmittel, welches für PKW-Kunststoffe gedacht ist z.B. Amor Al oder ähnlich dünn aufträgt.

...

...offensichtlich ja wohl nicht.

Das ist Dreck von deinen Pfoten und sonst nichts.

...und an deiner Stelle wäre ich mir da auch nicht so sicher, aber gut.


@TO

Du kannst eine Anfrage beim Canon-Support stellen und die geben dir dann eine verbindliche Antwort. ;)
 
Der Unterschied zwischen Wasser und Armor All ist Dir aber schon geläufig, oder? ;)

Ja, ...das eine kann man trinken, oder?
Ich werde doch den Unterschied zwischen einer Verfärbung (Materialbeschaffenheit) und Dreck (Materialbeschichtung) unmittelbar vor Ort analysieren und bestimmen können, ...aber gut, ihr könnt das anhand der Bilder ja besser.
Ich habe ja eine sichere Möglichkeit genannt und mehr kann ich von dieser Stelle aus auch nicht tun, ...maximal noch den Link dazu geben.
 
Die Verfärbungen sind kein Dreck! ich habe versucht schon mit einer Nadel an verschiedenen Stellen zu kratzen. Es ist das Gummi selbst was total verfärbt ist. Die Daumenauflage, sowie die linke Gummierung sind völlig normal und fühlen sich sehr weich an. Der rechte Griff hingegen fühlt sich rau an.

ich glaube nicht, dass es vom Schweiß kommt. Erstens habe ich eine EOS450D seit August 2009 mit 20.000 Auslösungen und deren Gummi sieht aus wie am ersten Tag.
Zweitens habe ich die 650D erst seit Oktober 2012 und hatte sie hauptsächlich im Herbst mit Handschuhen benutzt (habe da ca 10.000 von aktuell 16.000 geschossen). Zudem erinnere ich mich, dass die 650D beim Auspacken extrem gestunken hat. Ich habe mir dabei allerdings nichts dabei gedacht, da die Seriennummer nicht betroffen ist.

Leider habe ich im Internet keine einzigen Bilder einer betroffenen 650D gefunden, deshalb frage ich euch ja um Rat.

Auf den neuen Bildern hier ist es nun deutlich besser zu erkennen:

12345.jpg

Nachtrag:
Zum vergleich meine 450D:
yyyyyyyyyy.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
BildDesign,

mit deinen Ausführungen kannst du sicherlich recht haben.

Unabhängig davon kann man es mit einem feuchten Tuch auf jedenfall reinigen. Von einem Kunststoffreiniger rate ich ab, weil damit kannst du nicht mehr erkennen, ob es eine Verfärbung, oder Schmutz ist. Die Kunststoffreiniger färben fast alles schwarz.

Gruß
Manfred

hey,
das ist kein kunststoffreiniger!sondern ein Mittel welches schlicht die Weichmacher auffrischt. Einen Reiniger würde und hbe ich nicht empfohlen.

BildDesign
 
Meine 650D sieht genau so aus. Habe mir auch schon so meine Gedanken gemacht, ob das normal ist... :confused:

Auch meine Kamera ist laut Seriennummer nicht vom bekannten Gummi-Problem betroffen.
 
Das sieht mir auch eher nach schweißbedingten Verfärbungen aus. Findet man auch oft an den gummierten Ringen von Objektiven, die so gerillt sind.

Das ist gut möglich. Bei einem rund 20 Jahre alten 28-105 kann das schon mal so aussehen, aber nicht bei einer fast neuen Kamera. Ich habe eine 5D2, die ich zuweilen mit auch mal schwitzigen Fingern anfassen muss. Und deren Haut ist noch wie aus dem Laden.
Und ich glaube nicht, dass der TO an den Händen so schwitzt wie manche Leute an den Füßen. Das müsste er aber schon, wenn das Gummi nach längerer Zeit so aussehen soll wie das der Belederung seiner Kamera.

Also zum Service damit, solange noch Garantie darauf ist. Dann wird alles wieder schön.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Warum ist das mit dem verfärbten Griffauflagen so wichtig? Schränkt es die Funktion ein?

So eine Kamera ist doch nur ein Werkzeug/Hilfsmittel um seine eigene Kreativität auszuleben, oder nicht?

Also mir wäre es egal. An meiner 7D geht schon ein wenig von dem Griffgummi ab und das Gehäuse hat Lackabschürfungen, dass das Metal zum Vorschein kommt. Aber Fotos macht sie noch wie an 1. Tag.

Zumal auch dann jemand an der Kamera rumschraubt und womöglich einen anderen Defekt "einbaut".
 
Warum ist das mit dem verfärbten Griffauflagen so wichtig? Schränkt es die Funktion ein?

...

Die 650D ist nicht ohne Grund ausgelaufen (die 600D ist offiziell noch als Neuware zu bekommen) und wenn du den Thread gewissenhaft verfolgt hättest, wäre auch deine Frage beantwortet worden.

Quelle Canon:
"
Wichtige Bekanntmachung zur EOS 650D


...
Die gummierten vorderen Griffe einiger Kameras der Reihe EOS 650D, die zwischen 31. Mai und 27. Juni 2012 hergestellt wurden, können sich nach kurzer Zeit weiß verfärben. Eine Untersuchung und Analyse durch den Gummihersteller kam zu dem Resultat, dass Ziram (N,N’-Dimethyldithiocarbamat) die Substanz ist, die zur Verfärbung der Gummioberfläche führt (siehe Bild unten).

Die Menge dieser Substanz, die auf den einzelnen Kameras entdeckt wurde, ist minimal. Je nach Empfindlichkeit der Person kann der Kontakt mit dieser Substanz jedoch in seltenen Fällen eine allergische Hautreaktion auslösen.

... "

Wenn ein techn. Produkt gesundheitliche Schäden verursachen kann, wird es idR. nachgebessert (kostenlos) und/oder vom Markt genommen, sofern der Hersteller verantwortungsvoll handelt. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten